Zum Hauptinhalt springen

Beitrag 12 Min. Lesezeit

Was ist ein Chatbot? Funktionen & Vorteile im Überblick

Chatbots sind KI-Lösungen, die menschenähnliche Gespräche simulieren, um 24/7-Support zu bieten und dem Serviceteam Zeit für höherwertige Aufgaben zurückzugeben.

Zuletzt aktualisiert: 8. Juli 2025

Zwei Personen auf dem Gras, wobei eine ein Mobiltelefon benutzt, um zu lernen, was ein Chatbot ist.

Was ist ein Chatbot?

Ein Chatbot ist eine Art von Conversational AI, die den Kundensupport auf freundliche, vertraute Weise automatisiert und rund um die Uhr Service bietet. Allerdings entwickeln sich traditionelle Chatbots mit dem Aufstieg der generativen KI rasant weiter. KI-Agenten, die nächste Generation von KI-gestützten Bots, können komplexe Kundenanfragen autonom lösen, personalisierten Support bieten und aus jeder Interaktion lernen.

Laut unserem KI-gestützten CX Trends Report wird erwartet, dass die Kundeninteraktionen innerhalb von drei Jahren um das Fünffache zunehmen werden. Inzwischen erwarten zwei Drittel der Customer Experience (CX)-Führungskräfte, schlankere Teams zu führen. Diese Teams planen, in Chatbots zu investieren, um Kundenservice rund um die Uhr bereitzustellen – egal an welchem Wochentag – und die Team-Produktivität zu verbessern.

Chatbots sind die digitalen Butler der modernen Welt. Auch wenn sie vielleicht keine Cocktails auf Silbertabletts servieren, bieten sie unschätzbaren Service für alle Arten von Unternehmen an – insbesondere für diejenigen, die Customer Experience und Mitarbeiterservice priorisieren. Außerdem können Chatbots und Conversational AI Unternehmen dabei helfen, genaue, rund um die Uhr verfügbare Unterstützung zu bieten, ohne das Budget zu sprengen.

Entdecken Sie, was Chatbots sind, wie sie funktionieren und sich entwickelt haben, ihren Wert, Anwendungsfälle, Vorteile und Best Practices sowie die Auswirkungen der nächsten Generation von Bots – bekannt als KI-Agenten – in unserem Leitfaden.

Mehr in diesem Leitfaden:

Arten von Chatbots

Icons repräsentieren die drei Arten von Chatbots, einschließlich regelbasierter Bots, KI-gestützter Bots und KI-Agenten.

Die verschiedenen Arten von Chatbots variieren in Komplexität und Raffinesse. Die drei Hauptarten von Chatbots, die alle als NLP-Bots (Natural Language Processing) kategorisiert werden, sich jedoch durch ihren Zweck, ihre Programmierung und ihr Training unterscheiden, sind:

  • Regelbasierte Chatbots: Regelbasierte Chatbots folgen vorbestimmten Regeln. Diese Chatbots verwenden Automatisierung, um Input mit Outputs abzugleichen, und sind weniger komplex als andere Arten von Chatbots.
  • Generative KI-Chatbots: Generative KI-Chatbots sind in der Lage, Kontext zu verstehen und neue, dynamische Antworten zu erstellen, die die natürliche menschliche Sprache simulieren. Leider können diese KI-gestützten Chatbots halluzinieren oder unwahre Ideen als Fakten darstellen, daher ist es notwendig, einen hybriden Ansatz zu verfolgen und auf KI-Agenten aufzurüsten (die sowohl generative KI als auch Conversational Design nutzen), um Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Kundeninteraktionen zu geben und es Ihrem Bot zu ermöglichen, komplexere Anfragen vollständig zu lösen.
  • KI-Agenten: Trainiert auf Milliarden realer Interaktionen, um die Nuancen von CX zu verstehen, stellen KI-Agenten die nächste Generation KI-gestützter Bots dar. Sie wurden speziell für den Einsatz im Customer Experience-Bereich entwickelt und integrieren sich nahtlos in Backend-Systeme, um selbst komplexe Anliegen rund um die Uhr ohne menschliches Eingreifen zu lösen.

Kundenerwartungen, insbesondere jene bezüglich CX und Service, entwickeln sich ständig weiter. Um diesen sich ändernden Wünschen und Bedürfnissen gerecht zu werden, müssen Unternehmen in autonomen Bot-Support und KI-Agenten investieren, sonst riskieren sie, zurückzufallen.

Wie funktionieren Chatbots?

Chatbots verwenden vordefinierte Conversational Flows, Natural Language Processing (NLP) und/oder maschinelles Lernen (ML), um die Fragen der Nutzer:innen zu beantworten und Kund:innen in Echtzeit durch verschiedene Szenarien zu führen. Zum Beispiel können Unternehmen generative KI-Chatbots verwenden, um häufig gestellte Fragen zu beantworten, Unternehmens-Chatbots, um Kundendaten zu sammeln, Service-Desk-Chatbots, um das Wissensmanagement zu pflegen, und KI-Agenten, um komplexe Fragen zu Rückerstattungen, Umtausch und anderen nuancierten Situationen zu beantworten.

Wenn es um CX geht, arbeiten Chatbots auf einzigartige Weise. Sie können sich mit der Wissensdatenbank eines Unternehmens verbinden, sodass sie schnell und präzise auf FAQs antworten oder Kund:innen detaillierte Beiträge zu bestimmten Anfragen bereitstellen können.

KI-Agenten gehen über die Funktionsweise eines typischen Chatbots hinaus. Da diese Chatbots auf Milliarden von CX-Interaktionen vortrainiert sind, können sie komplexe Anfragen autonom lösen und dabei lernen, um besseren Support zu bieten. KI-Agenten können auch Kundenbedürfnisse antizipieren, sodass sie personalisierte Empfehlungen geben oder Nutzer:innen proaktiv über ein Problem benachrichtigen können. Plus, sie integrieren sich in Backend-Systeme, um nahtlos mit Kundendatenbank-Software und APIs zu interagieren und hyperpersonalisierte Unterstützung bereitzustellen.

Der Wert von Chatbots

67 Prozent der CX-Führungskräfte stimmen zu, dass Chatbots die Kundenbeziehungen verbessern werden, indem sie Informationen bereitstellen und Antworten anpassen.

Chatbots waren der Ausgangspunkt für eine revolutionierte Zukunft. Sie begannen mit dem Prozess der Automatisierung von Kundensupport, wodurch KI-Agenten die Möglichkeit erhielten, den Service zu verbessern und zu optimieren. Heute verändern KI-Agenten grundlegend, wie Unternehmen mit Kund:innen und Mitarbeiter:innen interagieren, indem sie personalisierten Kundenservice priorisieren und Geschäftsprozesse verbessern.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Chatbots gleich erstellt werden oder den gleichen Wert bieten. Schlechte Chatbot-Erfahrungen von umständlichen oder nicht angepassten Bots werden den Service nicht verbessern oder den Support automatisieren, insbesondere da die Kundenerwartungen in die Höhe schnellen. Allerdings bieten KI-Agenten durchgehend nahtlosen, automatisierten Support in jeder Sprache zu jeder Zeit.

Die Investition in KI-Agenten ermöglicht es Ihrem Unternehmen, Personalisierung zu automatisieren, Kundenanfragen genau und konsistent zu beantworten und 24/7-Support bereitzustellen. Indem sichergestellt wird, dass Kund:innen und Mitarbeiter:innen die Hilfe erhalten, die sie benötigen (wenn sie sie benötigen), setzen diese Bots neue Maßstäbe für Kundenbetreuung und Service-Exzellenz. Außerdem reduzieren diese Bots die monotone Arbeit, die von menschlichen Kundendienst-Mitarbeiter:innen erforderlich ist, sodass sie sich auf beziehungsorientierte Interaktionen und andere wertvollere Aufgaben konzentrieren können.

Die häufigsten Chatbot-Anwendungsfälle

Viele Unternehmen nutzen Chatbots, um ihren Kundenservice zu verbessern und die Kundentreue zu fördern. Hier sind einige der anderen häufigsten Möglichkeiten, wie Unternehmen Chatbot-Technologie nutzen:

  • Datenerfassung: Bots ermöglichen es Teams, große Mengen an Daten zu sammeln und zu analysieren, KI-Analysen zu verfolgen und umsetzbare Erkenntnisse zu nutzen, um die Chatbot-Leistung zu optimieren, Produkte zu aktualisieren, Dienstleistungen zu verbessern und komplexe Fragen an menschliche Agenten weiterzuleiten.
  • Verkaufsförderung: Heißen Sie neue Besucher:innen willkommen, erfassen Sie Lead-Informationen und übergeben Sie die Details an Vertriebsteams mit Chatbots für den Verkauf.
  • FAQ-Antworten: Basis-Chatbots können häufig gestellte Fragen beantworten und ziehen Antworten aus der Wissensdatenbank eines Unternehmens.
  • Passwort-Zurücksetzungen: Kund:innen und Mitarbeiter:innen, die Passwörter zurücksetzen müssen, können nach Anweisungen oder Hilfe von Chatbots fragen und rund um die Uhr sofortigen Service erhalten.

Da KI-Agenten ausgefeilter sind als andere Arten von Chatbots, haben wir einige der häufigeren Anwendungsfälle für KI-Agenten unten aufgeführt:

  • Autonomer Kundenservice: Intelligente Chatbots für den Kundenservice – wie KI-Agenten – können selbst die anspruchsvollsten Kundenprobleme verstehen und vollständig lösen.
  • Automatisierter Mitarbeiterservice: Chatbots können KI-gestützte Mitarbeiterservice-Lösungen dabei helfen, das HR-Management zu optimieren, Mitarbeiteranfragen zu beantworten und sofortigen internen Kundenservice bereitzustellen.
  • Personalisierte Empfehlungen: Chatbots können Kund:innen mit Personalisierung erfreuen, indem sie Empfehlungen basierend auf früherem Verhalten, Erwartungen und Bedürfnissen geben.
  • Terminplanung: KI-gestützte Bots können Kundentermine festlegen und Fragen zu Terminaktualisierungen beantworten.
  • Omnichannel-Kundenservice: Chatbots können rund um die Uhr mehrsprachigen Omnichannel-Support bieten.
  • Bestell- und Bestandsverfolgung: Bots integrieren sich nahtlos mit Verkaufs-Tracking-Software, um Kund:innen mitzuteilen, welche Produkte auf Lager sind, Versandkosten zu schätzen, Updates nach dem Kauf zu geben, wo sich eine Bestellung befindet, und Rückerstattungen oder Umtausch auszustellen.

Chatbots leisten heute viel mehr als nur Fragen zu beantworten: Sie antizipieren Bedürfnisse, fördern das Engagement und schaffen Customer Experiences, die Loyalität inspirieren und die Bindung verbessern.

Welche Vorteile bieten Chatbots?

Mit dem Aufkommen von KI-Agenten sind Chatbot-Vorteile heute viel größer als in der Vergangenheit. Hier sind einige der Schlüsselvorteile, die KI-Agenten leicht zugänglich machen:

  • Immer verfügbarer Support: Kund:innen erwarten heute sofortige Hilfe. Das Bereitstellen eines Chatbots über bevorzugte Kanäle stellt sicher, dass Kund:innen rund um die Uhr Unterstützung erhalten.
  • Erweiterte Wachstumsmöglichkeiten: Verwenden Sie Chatbots, um mehr Kund:innen gleichzeitig zu bedienen und Agenten zu helfen, mehr mit weniger zu erreichen. Infolgedessen können Teams schnell skalieren und mehr Kund:innen konsequent unterstützen.
  • Gesteigerte Conversions: Kundenservice-Bots können Lead-Conversions steigern, indem sie Verbraucher:innen dazu anregen, Maßnahmen zu ergreifen, indem ihnen Bild-Karussells, Formulare, Auswahllisten und andere Messaging-Elemente präsentiert werden.
  • Verbesserte Personalisierung: Chatbots verbinden sich mit Geschäftssystemen, um Agenten zu helfen, Kundendetails wie Name, Anfragetyp und Kontaktinformationen zu erfassen. Dies ermöglicht Personalisierung zu jedem Zeitpunkt während einer Interaktion.
  • Erweiterte Rollen: Da Chatbots einfache Aufgaben automatisieren und komplexe übernehmen, verschieben sich die Rollen von Agenten und Manager:innen hin zu KI-Aufsichtsführenden. Plus, Chatbots ermöglichen es Agenten, Zeit und Energie auf nuancierte Interaktionen zu fokussieren.
  • Verbesserte Antwortkonsistenz: Chatbots liefern identische oder ähnliche Antworten auf verwandte Anfragen, um sicherzustellen, dass alle Kund:innen das gleiche Maß an Betreuung erhalten. Bots folgen auch den Markenanforderungen und liefern Antworten in einem konsistenten Ton und einer konsistenten Stimme.
  • Gesteigerte Kundeninteraktion: Durch schnelle, personalisierte und rund um die Uhr verfügbare Unterstützung fördern Chatbots Kundenengagement, tiefere Verbindungen und eine erhöhte Bindung.
  • Reduzierte Kosten: Durch die Automatisierung routinemäßiger Kundenanfragen und die Identifizierung von Bereichen, in denen Sie betriebliche Verbesserungen vornehmen können, ermöglichen Chatbots die Beantwortung von FAQs und machen den Kundenservice effizienter.
  • Verbesserte Kundenzufriedenheit: Chatbots bieten sofortigen, zugänglichen Support, reduzieren Wartezeiten und Frustration. Außerdem verbessert ihre Fähigkeit, Antworten zu personalisieren und Kundenanfragen zu verstehen, die CX-Interaktionen.

Egal, ob Sie wiederholte Kundenanfragen von den Aufgaben Ihrer Agenten entfernen oder Ihre Supportzeiten verlängern möchten, die Implementierung eines Chatbots kann dazu beitragen, Ihr CX und den Mitarbeiterservice auf die nächste Stufe zu heben.

KI und Chatbots

88 Prozent der CX-Führungskräfte glauben, dass KI die Qualität der Kundenservice-Interaktionen erheblich verbessern wird.

Künstliche Intelligenz ist die treibende Kraft hinter der schnellen Entwicklung von Chatbots. Einst auf einfache Skript-Interaktionen beschränkt, nutzen KI-gestützte Chatbots NLP und Fortschritte im maschinellen Lernen, um Gespräche zu führen, die keine Skripte benötigen. Mit dem Aufkommen von generativer KI werden Chatbots immer komplexer (und fähiger), was das Chatbot-Spiel effektiv verändert.

KI befähigt Chatbots auf verschiedene Weise, aber Lösungen wie Zendesk-KI heben schnell hervor, wie Customer Experience-Bots Interaktionen handhaben, auf komplexe Anfragen reagieren, ihr Verhalten im Laufe der Zeit anpassen und genauere und relevantere Informationen liefern. Mit KI, die speziell für CX entwickelt wurde und nicht für allgemeine künstliche Intelligenz, können Zendesk AI Agents Nuancen in Interaktionen berücksichtigen, die entscheidend für die Bereitstellung eines außergewöhnlichen Kundenservice sind.

Außerdem müssen Sie sich beim Investieren in die besten KI-Chatbots nicht mehr zwischen Kosten und Qualität entscheiden. Technisches Fachwissen ist nicht erforderlich, um Zendesk-KI und unsere KI-Agenten zu implementieren, was unsere Lösung kostengünstig und benutzerfreundlich macht. Da wir auf eine Zukunft hinarbeiten, in der die Mehrheit aller Kundeninteraktionen automatisiert sein wird – und 100 Prozent der Interaktionen in irgendeiner Form KI nutzen werden, laut unserem KI-gestützten CX Trends Report – müssen sich die Fähigkeiten der Bots verbessern. Außerdem ist es für den zukünftigen Erfolg entscheidend, in KI und Chatbots zu investieren, die den Erwartungen entsprechen und es den Teams ermöglichen, effizienter zu sein, da die Kundeninteraktionen zunehmen werden.

Die Herausforderungen von Chatbots

Mit jeder neuen Technologie gibt es Herausforderungen zu berücksichtigen. Unten haben wir einige der häufigsten Herausforderungen im Zusammenhang mit Chatbots aufgelistet – und Möglichkeiten, sie mit Zendesk-KI zu mindern.

  • Halluzinationen: Halluzinationen treten auf, wenn die KI ein Muster erkennt, die Informationen jedoch nicht wirklich versteht, was dazu führt, dass sie Antworten generiert und präsentiert, die faktisch falsch oder vollständig erfunden sind. Investieren Sie in einen KI-Anbieter, der Parameter festlegen kann und KI-Agenten entwickelt hat, um Kundenstimmung zu erkennen und genaue Antworten für komplexe Interaktionen zu liefern.
  • Sicherheit und Datenschutz: Unregulierte und schlecht verwaltete Chatbots können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Mit Zendesk ist erweiterte Sicherheit und Datenschutz von Kundendaten in greifbarer Nähe, sodass Sie den Service automatisieren können, während Sie Datenschutz und Sicherheit priorisieren.
  • Implementierungszeitpläne: Das Bereitstellen eines Bots kann Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen. Mit Zendesk können Sie den Bereitstellungszeitplan Ihrer KI-Agenten von Wochen auf Tage verkürzen – keine technischen Fähigkeiten erforderlich.
  • Training: Voreingenommenes, veraltetes und zeitaufwändiges Training kann die Nutzung von Chatbots problematisch und schwierig machen. Allerdings sind Zendesk AI Agents auf Milliarden von Kundeninteraktionen und echten Gesprächsdaten vortrainiert, um automatisch Kundenabsicht zu erkennen und wie menschliche Agenten zu antworten.
  • Mehrsprachige Conversational Flows: Sie müssen Kund:innen dort erreichen, wo sie sich befinden, in der Sprache, die für sie am angenehmsten ist. Mit einer Lösung, die von Haus aus in mehr als 100 Sprachen interagiert, können Sie Kund:innen problemlos in mehreren Sprachen bedienen.
  • Kontextualisierte Antworten: Da Basis- und regelbasierte Bots außerhalb von geskripteten Konversationen nicht antworten können, können ihre Antworten den Kern der Anfrage einer Kund:in verfehlen. Mit Zendesk AI Agents können Sie automatisch kontextualisierte Antworten basierend auf dem Interaktionsverlauf und Kundenfeedback liefern.

Trotz ihrer Grenzen sind Chatbots gekommen, um zu bleiben, also wählen Sie die nächste Generation von KI-gestützten Chatbots, um jedes Mal einen hochwertigen Service zu bieten.

Wie haben sich Chatbots entwickelt?

In den 1960er Jahren wurde ein Informatiker am MIT dafür anerkannt, Eliza, den ersten Chatbot, erschaffen zu haben. Seit der Erstellung dieses einfachen Bots haben sich Chatbots erheblich weiterentwickelt – und schaffen weiterhin nahtlose Conversational Experiences.

Entdecken Sie die Entwicklung von Chatbots unten:

  • 1966 bis 2009: Die erste Generation von Chatbots – einschließlich Eliza und A.L.I.C.E. – wurde erstellt und später verbessert. Diese grundlegenden Chatbots nutzten Erkennungsfähigkeiten, um geskriptete Antworten für spezifische Schlüsselwörter zu erzeugen. Diese Bots bildeten die Grundlage für moderne Chatbots.
  • 2010 bis 2020: Die zweite Generation von Conversational Chatbots wurde geboren. Diese Bots verwenden erweiterte NLP- und ML-Verarbeitung, um menschliche Sprache zu verstehen und Sprachbefehle zu verarbeiten.
  • 2021 bis 2023: Generative KI-Bots wie ChatGPT und Gemini werden mit riesigen Datensätzen trainiert. Durch die Verwendung von Transformern und großen Sprachmodellen erzeugen diese Bots brandneue, kontextuell relevante Ausgaben für alle Arten von Eingaben.
  • Gegenwart: Chatbots sind durchweg in ihrer Funktionalität weitaus ausgefeilter und spezialisierter geworden. Heutige Bots nutzen fortschrittliche KI-Fähigkeiten, um nuanciertere, persönlichere Interaktionen zu bieten. Diese Entwicklung hat es ihnen ermöglicht, gezielter in ihren Anwendungsfällen zu werden, die darauf ausgelegt sind, spezifische Aufgaben mit größerer Präzision und Effizienz zu bewältigen. Zum Beispiel können in der Customer Experience die nächste Generation von Chatbots – KI-Agenten – autonom Probleme jeder Komplexität lösen. KI-Agenten sind auf Milliarden von Interaktionen trainiert, was es ihnen ermöglicht, persönliche, genaue Antworten zu geben. Diese Bots sind speziell für CX entwickelt und können Anrufe zusammenfassen, E-Mails entwerfen, mit Kund:innen kommunizieren und mehr.

Moderne Chatbots sind darauf ausgelegt, mit Kund:innen zu kommunizieren, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist. Mit dem Anstieg der Nutzung von Mobilgeräten und einzigartigen Messaging-Kanälen ist die Verwendung von Kundenservice-Chatbot-Software immer beliebter geworden.

Mithilfe fortschrittlicher KI-Technologie haben sich Chatbots von der Beantwortung einer begrenzten Anzahl häufiger Fragen zu einem Verständnis der Kundenstimmung und der Beantwortung komplexer Anfragen im Tonfall einer Marke entwickelt.

Best Practices für Chatbots

Wenn Sie bereit sind, Ihr digitales Kundenservice-Erlebnis durch die Investition in einen Chatbot zu verbessern, beachten Sie diese Best Practices:

  • Geben Sie an, wenn Sie KI verwenden: Informieren Sie Kund:innen, wenn sie mit einem Chatbot sprechen und wenn Sie KI verwenden, um aus Ihrer Wissensdatenbank zu schöpfen, um KI-Transparenz zu verbessern, Erwartungen zu setzen und Akzeptanz sowie Kundenvertrauen zu fördern.
  • Wählen Sie die richtige Software für Sie. Investieren Sie in eine maßgeschneiderte Lösung, die es Ihnen ermöglicht, Ihren KI-Agent zu einer Erweiterung Ihrer Marke mit einer bestimmten Chatbot-Persona zu machen, anstatt zu einem umständlichen Tool.
  • Starten Sie schnell, indem Sie eine Verbindung zu Ihrer Wissensdatenbank herstellen. Bieten Sie Kund:innen sofortige und genaue Antworten.
  • Integrieren Sie sich mit Ihren Backend-Systemen, um die Automatisierung voranzutreiben. Verbinden Sie sich nahtlos mit jedem Geschäftssystem, um Kundendaten zu sammeln, zu organisieren und zu analysieren, um genaue und kontextbezogene Antworten zu liefern.
  • Verwenden Sie einen hybriden Ansatz, um die Personalisierung zu priorisieren. Identifizieren Sie Themen, die mehr Anleitung erfordern, und erstellen Sie anpassbare und kontrollierbare Konversationsflüsse, die Schritt-für-Schritt-Lösungen liefern.
  • Folgen Sie den Qualitätssicherung-Prinzipien, um blinde Flecken zu erkennen. Optimieren Sie Support-Prozesse durch die Automatisierung von QA, um Bereiche für Verbesserungen zu verfolgen und die Einhaltung zu regulieren.
  • Sammeln und nutzen Sie Kund:innen-Insights. Erweitern Sie neue Anwendungsfälle, Sprachen, Kanäle und Märkte basierend auf dem Feedback, das aus Kundenumfragen und Voice of the Customer-Ergebnissen gewonnen wurde.
  • Behalten Sie Ihren Tonfall markenkonform bei. Geben Sie Ihrem Chatbot Leitprinzipien und Erwartungen, einschließlich Wörtern und Phrasen, die vermieden werden sollten. Vergessen Sie außerdem nicht, anpassungsfähige Chatbot-Personas und einen passenden sowie kreativen Chatbot-Namen auszuwählen.

Es gibt keinen universellen Ansatz für die Nutzung eines Chatbots, aber diese Best Practices dienen als allgemeine Richtlinien dafür, wo man anfangen sollte. Erstellen oder wählen Sie einen Chatbot, der für Sie funktioniert und Ihnen hilft, Ihre Geschäftsziele zu erreichen, und setzen Sie Ihren besten Fuß nach vorne, wenn Sie auf 80 Prozent Automatisierungsraten und außergewöhnlichen Service hinarbeiten.

So erstellen Sie einen Chatbot

Unternehmen erstellen am häufigsten Chatbots mit Chatbot-Software. Allerdings ist nicht alle Chatbot-Software gleich. Während einige Unternehmen komplexe Software und Entwicklungsteams benötigen, arbeiten Zendesk AI Agents sofort einsatzbereit, sodass Ihr Team ab dem ersten Tag bedeutungsvollen, konsistenten Support bieten kann, ohne ein Team von Entwickler:innen einstellen zu müssen.

Durch die Investition in eine KI-gestützte Lösung wie Zendesk können Unternehmen in CX-fokussierte Chatbots investieren und ihre Supportkapazität über Nacht erhöhen, indem sie KI-Agenten einsetzen. Außerdem ist es notwendig, diese wichtigen KI-Chatbot-Funktionen zu berücksichtigen:

  • Schnelle, sofort einsatzbereite Implementierung

  • KI-Transparenz

  • Backend-Integration

  • Omnichannel und mehrsprachiger Support

  • Benutzerfreundlichkeit

Da KI voraussichtlich bald entscheidend für die Bereitstellung aller Arten von Customer Experience sein wird, ist die Wahl von CX-orientierter Chatbot-Software von entscheidender Bedeutung.

Häufig gestellte Fragen

Bleiben Sie in der Customer Experience mit KI-Agenten voraus

Laut dem Zendesk Customer Experience Trends Report sind 72 Prozent der CX-Führungskräfte der Meinung, dass Chatbots eine intelligente Erweiterung der Markenidentität sein sollten, anstatt eine einfache Maschine, um Aufgaben zu erledigen. Da sich die Technologie schnell weiterentwickelt, verwandeln sich Chatbots auch in digitale Agent:innen mit der Kapazität (und den Fähigkeiten), mehr zu tun.

Investieren Sie in KI-Agenten und Spitzentechnologie, wie Zendesk-KI, um Customer Experience zu priorisieren und den Trends voraus zu sein. Zendesk treibt die Zukunft der Kundenservice-Chatbots voran, indem es Unternehmen ermöglicht, Gespräche zu personalisieren, komplexe Anfragen autonom zu lösen und menschlichen Agent:innen zu helfen, sich auf nuanciertere Kundenbedürfnisse zu konzentrieren.

Bieten Sie rund um die Uhr personalisierten Support jederzeit und überall, indem Sie noch heute in Zendesk AI Agents investieren.

Ähnliche Beiträge

Beitrag
11 Min. Lesezeit

ChatGPT vs. Gemini (Google Bard)

Gemini und ChatGPT sind generative KI-Tools, die Nutzer:innen dabei helfen können, Antworten zu finden, Inhalte zu schreiben, Code zu generieren und vieles mehr. Erfahren Sie unten, wie sie sich im Vergleich schlagen.

Beitrag
4 Min. Lesezeit

In 6 einfachen Schritten zum Zendesk Talk-Test

Wir von Zendesk sind fest davon überzeugt, dass der telefonische Support für Unternehmen eine gute Möglichkeit…

Beitrag
3 Min. Lesezeit

So funktionieren Standardauslöser

Auslöser sind Geschäftsregeln, die automatisch als Reaktion auf bestimmte Ereignisse ausgeführt werden, die bei einem bestimmten…

Beitrag
2 Min. Lesezeit

Sorgen Sie für Fairplay in der Ticket-Warteschlange – mit der Play-Taste und dem geführten Modus

Die Optimierung des Ticket-Workflows hat für jede Führungskraft im Kundenservice oberste Priorität. Besonders wichtig wird diese…