Beitrag
Neueste Referenzen Seite 6
Einhaltung der DSGVO mit Zendesk
Zendesk hat vor 18 Monaten damit begonnen, die DSGVO-Spezifikation zu erfüllen. Wir haben uns auf die fünf Hauptsäulen der DSGVO-Konformität konzentriert.
Wir stellen vor: Die Zendesk Suite
Die Zendesk Suite bündelt Zendesk Support, Guide, Chat und Talk zu einer integrierten Omnichannel-Lösung, die einfach auszuprobieren, zu kaufen und einzurichten ist.

Einhaltung der DSGVO durch Zendesk
Am 25. Mai 2018 trat die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Sie definiert, wie Unternehmen personenbezogene Daten…
Datengestützter Ansatz zum Aufbau eines effektiven Help Centers
Die Erstellung und Verwaltung von Wissensinhalten ist je nach Unternehmen unterschiedlich. Unbestritten ist aber, dass Self-Service-Interaktionen für das Supporterlebnis ausschlaggebend sind.
So profitieren Zendesk-Kunden von Self-Service
73 % aller Verbraucher geben an, dass sie ihre Probleme am liebsten auf eigene Faust lösen.
Drei Methoden zur Nutzung von Zendesk als E-Commerce-Help-Desk
Die meisten Unternehmen bieten ihre Produkte an unterschiedlichen Stellen im Internet an.

10 KPIs zur Messung des Kundenerlebnisses
Die Anzahl an KPIs (Key Performance Indicators) zur Messung des Kundenerlebnisses kann überwältigend sein. Finden Sie heraus, wie Sie die wichtigsten für Ihr Unternehmen ermitteln.

Rund-um-die-Uhr-Support ohne Rund-um-die-Uhr-Mitarbeiterbesetzung
Die Nachfrage nach Rund-um-die-Uhr-Support wird aufkommen, wenn Ihr Unternehmen wächst.
Wir stellen vor: Content Cues für Zendesk Guide Enterprise
Erfolgreiche Kundenserviceorganisationen haben eines gemeinsam: Sie helfen ihren Kunden, sich selbst zu helfen.
Markenspezifische Differenzierung durch maßgeschneiderte Help-Center-Erlebnisse
Ein Unternehmen hat oft unterschiedliche Marken. Jede dieser Marken hat andere Kunden, ein ganz spezifisches Branding und einen eigenen Charakter.

Bericht zum Multichannel-Kundenservice
Kunden wünschen die Wärme persönlicher Kommunikation und zugleich die hohe Effizienz automatisierter Services. Steigende Kundenerwartungen und…

4 wichtige Trends für das Weihnachtsgeschäft 2018 – Zendesk
Der letzte Schlussverkauf ist vorbei. Der Handel analysiert, wie es gelaufen ist, und beginnt mit der…

Was Bots können – und was nicht
Die Leute, die Skripte schreiben und für eine nahtlose Schnittstelle zwischen Bot und Agent sorgen –, die den Schlüssel zum Kundenservice in der Hand halten.

Warum die Personalbesetzung für die Omnichannel-Strategie so wichtig ist
Personalbesetzung ist ein kritischer Aspekt des Omnichannel-Erlebnisses

Fünf Abteilungen (außer Support), die von Self-Service profitieren
Wenn Inhalte und Metriken aus Ihrem Help Center auch Bereiche außerhalb des Supportteams berühren, erhalten Sie Informationen, die für die weitere Skalierung Ihres Unternehmens äußerst wertvoll sind.

Muss Sprache ein Hindernis für guten Kundensupport sein?
Fremdsprachen sind für den Kundensupport eine echte Herausforderung. Wenn Sie jetzt nur die Sprachbarriere eliminieren könnten!

Ausarbeiten einer kundenorientierten Omnichannel-Supportstrategie
Die beste Omnichannel-Strategie rückt den Kunden in den Mittelpunkt und sorgt dafür, dass er sich ebenso wie der Agent, der ihn betreut, nahtlos zwischen allen Kanälen bewegen kann.

Weniger Stress im Supportalltag
Nach einem langen Arbeitstag kommen Sie heim. Sie werfen den Schlüssel auf den Tisch bei der Tür und begeben sich schnurstracks in die Küche.

Eine Strategie für nahtlosen Omnichannel-Support
Wenn Sie in allen denkbaren Kanälen einen einheitlichen Supportansatz bieten möchten, brauchen Sie eine Omnichannel-Lösung – und eine Strategie, bei der der Kunde im Mittelpunkt steht.

Wie schnell ist Ihre Zeit bis zur ersten Antwort? Nicht schnell genug!
Wenn es um die Zeit bis zur ersten Antwort (First Reply Time, FRT) und ihre Auswirkung auf die Kundenzufriedenheit geht, gilt diese Faustregel: je schneller desto besser.