Zum Hauptinhalt springen

Beitrag 9 Min. Lesezeit

Was ist AI-as-a-Service (AIaaS)? Ein Leitfaden für Anfänger für 2025

AI-as-a-Service (AIaaS) hilft Unternehmen jeder Größe, wettbewerbsfähig zu bleiben, indem sie KI-gestützte Tools und Funktionen an die Hand bekommen.

Hannah Wren

Autorin

Zuletzt aktualisiert: 14. Juli 2025

Ein mit Uhrenteilen gefüllter Würfel repräsentiert das Konzept von AI-as-a-Service.

Was ist AI-as-a-Service?

AI-as-a-Service (AIaaS) ist ein Service, der von Drittanbietern bereitgestellt wird und es Unternehmen ermöglicht, KI-gestützte Tools und Funktionen in ihre Systeme zu integrieren. AIaaS ist ein risikoarmes und kostengünstiges Modell, da Unternehmen KI bereitstellen können, ohne in teure Ressourcen zu investieren. Diese würden benötigt, wenn sie von Grund auf neu entwickelt und implementiert werden müssten.

Künstliche Intelligenz: Draufgekommen sind Die Jetsons.

Die 1962 erschienene Zeichentrickserie zeigt viele Technologien, die wir heute verwenden. Darunter tatsächlich auch – KI . Die Serie veranschaulicht die Vorteile und Herausforderungen intelligenter Automatisierung und wie Menschen KI zu Hause und am Arbeitsplatz nutzen können. Von Sprachassistenten bis hin zu KI-gestützten Supercomputern – Die Jetsons waren ihrer Zeit voraus.

Heutzutage können die meisten Unternehmen auf fortschrittliche KI-Technologie zugreifen und so effizient wie Spacely Space Sprockets arbeiten, die KI-gestützte Fabrik in The Jetsons, indem sie AI-as-a-Service (AIaaS) nutzen. Keine Sorge, wenn Sie erst noch am Anfang stehen. Unser Leitfaden beschreibt die verschiedenen Arten von AIaaS, Vorteile, Herausforderungen, Beispiele und Trends, damit Sie nahtlos in die Zukunft durchstarten können.

Außerdem in diesem Leitfaden:

Arten von AI-as-a-Service

Unternehmen können je nach betrieblichem Bedarf verschiedene Arten von KI-Services nutzen. Wie bei SaaS-Geschäftsmodellen (Software as a Service) können Unternehmen AIaaS-Pläne abonnieren, die Tools für KI für den Kundenservice bereitstellen. Hier sind einige beliebte Arten von AIaaS und passende Anwendungsfälle.

Vier Symbole repräsentieren verschiedene AIaaS-Arten.

Bots und virtuelle Assistenten

Bots und virtuelle Assistenten sind Arten von Conversational AI, die Deep Learning, Algorithmen für maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung (NLP) verwenden, um aus menschlichen Interaktionen zu lernen. Sie verbessern sich mit jeder Interaktion und bieten im Laufe der Zeit ein natürlicheres, personalisierteres Erlebnis.

Unternehmen verwenden häufig AIaaS-Lösungen, um KI-Chatbots einzusetzen, um ihren Kund:innen einen bequemen Self-Service bereitzustellen, wie z. B. die Behebung häufiger Probleme oder die Bereitstellung von Antworten auf FAQs.

Indem Sie Kundenservice-Chatbots zu Ihrer Website, Ihrem Live-Chat sowie Ihren Messaging-Plattformen, mobilen Apps und Social-Media-Konten hinzufügen, können Sie Ihre Kund:innen auf ihren bevorzugten Kanälen treffen. Darüber hinaus können Service Desk Chatbots internen Teams IT-Support bieten.

Beispiele für Bots und virtuelle Assistenten: Siri, Alexa und Google Assistant

Frameworks für maschinelles Lernen

ML-Frameworks (Machine Learning) sind cloudbasierte Softwarebibliotheken und Tools, mit denen Entwickler:innen nutzerdefinierte KI-Modelle erstellen können. AIaaS-Anbieter stellen vorgefertigte ML-Frameworks zur Verfügung, mit denen Unternehmen diese KI-Modelle ohne die hohen Ausgaben für interne Entwicklungsressourcen einfach trainieren und bereitstellen können.

Beispiele für ML-Frameworks: Google Cloud AI und Microsoft Azure Machine Learning

Programmierschnittstellen

Programmierschnittstellen (APIs) ermöglichen es verschiedenen Software-Apps und -Systemen, zu kommunizieren, zu interagieren und Informationen auszutauschen. AIaaS-Anbieter stellen APIs bereit, damit Unternehmen die Systeme, die sie derzeit verwenden, nahtlos mit KI-gestützten Tools verbinden können, ohne die KI-Modelle selbst erstellen zu müssen. Unternehmen können beispielsweise Bots und Sprachassistenten in ihre eigene Live-Chat-Software oder Website integrieren, ohne Code schreiben zu müssen.

Beispiele für Programmierschnittstellen: IBM Watson Natural Language Understanding API und Amazon Rekognition API

Künstliche Intelligenz der Dinge (Artificial Intelligence of Things, AIoT)

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ist ein Netzwerk von Geräten, die mit dem Internet verbunden sind und Daten miteinander teilen. Die Geräte enthalten Sensoren, die Informationen in Echtzeit austauschen. Künstliche Intelligenz der Dinge (AIoT) integriert KI-Technologie und maschinelles Lernen in das IoT, analysiert Daten, um Muster zu identifizieren, betriebliche Erkenntnisse zu sammeln und Probleme zu erkennen und zu beheben.

AIoT-Geräte können (mit Benutzerberechtigung) relevante Informationen an die Cloud senden, um die Leistung eines Produkts zu verbessern. AIaaS-Anbieter können Prognosedienste anbieten, mit denen IoT-Geräte vorhersagen können, wann Maschinen oder Geräte gewartet werden müssen. So können Unternehmen kostspielige Unterbrechungen vermeiden.

Beispiele für KI für IoT: Google Cloud IoT Core und Microsoft Azure IoT

Vorteile und Herausforderungen von AIaaS

Ein nach oben gerichteter Daumen zeigt die Vorteile und ein nach unten gerichteter Daumen zeigt die Nachteile von AIaaS an.

Wie jeder Service bringt AIaaS Vor- und Nachteile mit sich. Beginnen wir mit einigen gemeinsamen Vorteilen von AIaaS, die es zu berücksichtigen gilt.

  • Steigerung der Produktivität und Effizienz des Teams: AIaaS ermöglicht es Ihnen, KI-gestützte Funktionen wie intelligente Verteilung und Einschätzung, generative KI und Stimmungsanalyse zu nutzen. Diese Tools helfen Ihnen, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Fähigkeiten Ihres Teams zu stärken, was zu einer erhöhten Produktivität ohne zusätzliche Mitarbeiter:innen führt.
  • Verbesserung der Customer Experience: Laut dem Zendesk Customer Experience Trends Report verwenden die meisten Unternehmen KI, um allgemeine Fragen zu beantworten, Empfehlungen an Kund:innen abzugeben, die Produktivität der Kundendienst-Mitarbeiter:innen zu verbessern und Kund:innen Rund-um-die-Uhr-Support zu bieten. Mit AIaaS können Unternehmen KI schneller implementieren, um personalisierten, dialogorientierten Support zu bieten und ihre CX zu verbessern.
  • Reduzierte Kosten: Laut unserem CX Trends Report glauben zwei Drittel der Führungskräfte, dass KI und Bots jetzt und in Zukunft zu erheblichen Kosteneinsparungen führen werden. AIaaS ist eine kostengünstige Möglichkeit für Unternehmen, KI als Plug-and-Play-Funktionen zu nutzen. So können sie mit neuen Geschäftstrends und Kundenerwartungen Schritt halten, ohne hohe IT-Ausgaben fürchten zu müssen.
  • Schnellere Skalierung: Kleine Unternehmen und Start-ups benötigen möglicherweise mehr Geld und Ressourcen als etablierte Unternehmen, um intern KI zu implementieren. AIaaS schafft Spielräume und ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, KI einzusetzen. Der richtige AIaaS-Anbieter wächst mit Ihrem Unternehmen, sodass Sie die KI-Funktionen an Ihre Bedürfnisse anpassen und die Skalierbarkeit erhöhen können.

Es ist völlig normal, dass neue Technologien, insbesondere KI, ungute Gefühle auslösen. Obwohl AIaaS viele Vorteile mit sich bringt, sollten Sie bei der Auswahl der richtigen AIaaS-Lösung für Ihr Unternehmen solche Herausforderungen berücksichtigen.

  • Risiko der Verzerrung oder Unzuverlässigkeit von Daten: Wenn jemand ein KI-Modell auf der Grundlage unzuverlässiger, voreingenommener oder unethischer Daten trainiert, könnte dies zu ungenauen Ergebnissen und Entscheidungsfindungen führen. AIaaS-Anbieter sollten Tools und Dienstleistungen anbieten, mit denen Unternehmen dafür sorgen können, dass die Datensätze zuverlässig, ethisch und unvoreingenommen sind.
  • Bedenken bezüglich Datenschutz und -sicherheit: KI-gestützte Software benötigt Zugriff auf große Datenmengen (sogenannte Big Data), um die Customer Experience (CX) zu erlernen und zu personalisieren. Ihr AIaaS-Anbieter hat Zugriff auf diese sensiblen und personenbezogenen Daten. Daher muss der von Ihnen gewählte Anbieter über erweiterte Datenschutz- und Sicherheitssoftware verfügen, um das Risiko der Preisgebung von Informationen bei einer Sicherheitsverletzung zu minimieren.
  • Einhaltung regulatorischer Standards: Die Vorschriften für den Einsatz von KI können je nach Branche oder Standort variieren. Deshalb sollten Sie dafür sorgen, dass der von Ihnen gewählte AIaaS-Anbieter Compliance-Standards erfüllt, die für Ihr Unternehmen relevant sind. Außerdem sollte der Anbieter alle Compliance-Änderungen transparent und proaktiv kommunizieren.

Beliebte Anbieter von AIaaS

Die Auswahl des richtigen AIaaS-Anbieters kann Ihnen helfen, genau die KI-Tools erfolgreich zu implementieren, die Ihren Geschäftsanforderungen entsprechen. Hier sind einige der besten AI-as-a-Service-Anbieter und Beispiele für ihre Leistungen.

Amazon Web Services

Ein Screenshot eines Produkts von Amazon Web Services.

Amazon ist nicht nur ein E-Commerce-Marktplatz mit schneller Lieferung. Es ist auch ein Cloud-Computing-Anbieter, der Services für KI und maschinelles Lernen anbietet. Seine AIaaS, Amazon Web Services (AWS), bietet Unternehmen Tools mit dem sie KI-Modelle erstellen, trainieren und bereitstellen können. Zu den AIaaS-Angeboten von AWS gehören:

  • Amazon SageMaker: Dieser Service macht es Entwickler- und Datenteams leicht, Modelle für das maschinelle Lernen zu erstellen, zu schulen und bereitzustellen.
  • Amazon Rekognition: Dieser Computer Vision Service bietet Funktionen für die Bild- und Videoanalyse, einschließlich Objekt- und Gesichtserkennung.
  • Amazon Lex: Das Tool bietet natürliche Sprachverarbeitungsfunktionen zum Erstellen von Chatbots und Konversationsschnittstellen.
  • Amazon Polly: Dieser Text-to-Speech-Service wandelt Text in lebensnahe Sprache um, was für verschiedene sprachgestützte Anwendungen nützlich ist.

Google Cloud

Ein Screenshot der Google Cloud Website.

Natürlich mischt auch Google auf dieser Liste mit. Google Cloud bietet eine Reihe von KI-Lösungen und ML-Services, die von NLP bis hin zu Computer Vision reichen. Hier sind einige Cloud-Dienste, die in dem Toolset angeboten werden:

  • Google Cloud AI umfasst eine Reihe von Tools für maschinelles Lernen und KI-Services für Datenwissenschaftler:innen und Entwicklerteams, die Support für TensorFlow (das Open-Source-ML-Framework, das die meisten Google-Produkte unterstützt) und scikit-learn (eine Datenanalyse- und Algorithmusbibliothek) bieten.
  • Google Cloud Natural Language API ist ein Tool zur Verarbeitung natürlicher Sprache für die Stimmungsanalyse und Inhaltsklassifizierung.
  • Google Cloud Vision AI ist ein Computer Vision Service für Bild- und Videoanalyse, der Objekterkennung und -beschriftung sowie Gesichtserkennung bereitstellt.
  • Google Dialogflow ist eine fortschrittliche KI-Plattform zum Erstellen von Konversationsschnittstellen, die ML-Modelle wie Chatbots und virtuelle Assistenten verwenden.

OpenAI

Ein Screenshot der OpenAI-Landingpage.

Sie haben wahrscheinlich schon von den generativen KI-Tools ChatGPT und Dall-E von OpenAI gehört, aber seine AIaaS bietet noch viel mehr. Die cloudbasierten KI-Services und -Modelle von OpenAI helfen auch Entwickler:innen. Einige Beispiele hierfür:

  • GPT-4: Dabei handelt es sich um ein Sprachmodell, das natürliche Sprachprozesse und generative KI verwendet. Die Lösung ist über eine API verfügbar, sodass Entwickler:innen nutzerdefinierte KI-Anwendungen erstellen können.
  • OpenAI-Codex: Das KI-Modell für die Codegenerierung unterstützt Entwickler:innen dabei, effizienter Code zu schreiben.
  • OpenAI DALL-E: Dadurch werden einzigartige visuelle Inhalte aus Texteingaben erstellt.

Die drei Cloud-Plattformen sind nur die Spitze des Eisbergs in der AIaaS-Landschaft. Während Amazon, Google und OpenAI die beliebtesten Unternehmen sind, die AIaaS-Dienste für eine Vielzahl von Anwendungsfällen anbieten, haben andere AIaaS-Anbieter möglicherweise Angebote, die besser zu Ihren Geschäftsanforderungen passen.

Während wir weiterhin neue Möglichkeiten zur Nutzung von KI im Kundenservice finden, sollten Unternehmen KI implementieren, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Hier sind einige AIaaS-Trends, die Sie jetzt und in Zukunft im Auge behalten sollten.

Eine Illustration einer Person an einem Computer veranschaulicht eine Liste von AIaaS-Trends.

Natürliche, menschenähnliche Conversational Experiences

Kein Wunder, dass 65 Prozent der Führungskräfte glauben, dass KI und Bots immer natürlicher und menschenähnlicher werden – denn so ist es. KI-gestützte Bots verwenden Daten aus der Wissensdatenbank der Kundenunternehmen, um genaue, dialogorientierte Antworten zu generieren. Sie können sogar eine einzigartige Chatbot-Persona erstellen, die der Stimme und dem Ton Ihrer Marke entspricht, um die Customer Experience zu verbessern.

Die Verbraucher:innen sind bereits mit Alexa, Siri und Google Assistant vertraut und haben sich den praktischen Vorteil von Conversational AI zunutze gemacht. Und da Bots aus jeder Interaktion lernen, werden Konversationen mit KI immer noch besser.

Umfassendere Personalisierung

Verbraucher:innen erwarten heute immersive Customer Experiences, wenn sie mit Marken interagieren. Sie wissen, dass Unternehmen Daten sammeln und laut unserem CX Trends Report möchten 59 Prozent, dass sie diese zur Personalisierung ihrer Erfahrungen verwenden. AIaaS kann vorab trainierte Bots bereitstellen, die NLP verwenden, um die Benutzerabsicht zu verstehen und Antworten basierend auf früheren Interaktionen anzupassen.

Bessere Zusammenarbeit und weniger Datensilos

Traditionelle Rollen im Support entwickeln sich weiter und Verantwortlichkeiten werden neu definiert. Laut unserem CX Trends Report sind 72 Prozent der Führungskräfte der Meinung, dass die Zusammenführung von Teams und Verantwortlichkeiten die betriebliche Effizienz erhöht. Das bedeutet, dass eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit und Datenaustausch ein Muss sind. AIaaS bietet Technologien, die es einfach machen, fragmentierte Daten an einem Ort zu konsolidieren, Datensilos aufzuschlüsseln und effizienter zusammenzuarbeiten.

Der Aufstieg der Maschinen

KI hat den Sprung von Science-Fiction-Serien ins reale Leben geschafft und ist schnell zu einem entscheidenden Element für eine bessere Customer und Employee Experience geworden. Sowohl Unternehmen als auch Kund:innen haben die Technologie angenommen und verstehen, dass die Vorteile von AIaaS unerlässlich sind, um innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit AIaaS können Sie benutzerfreundliche KI-gestützte Tools implementieren, um Ihre Systeme zu optimieren, Geschäftsanforderungen zu erfüllen und Ihre Wettbewerber auszustechen.

Ähnliche Beiträge

Beitrag
12 Min. Lesezeit

20 Chatbot-Vorlagen zur Verbesserung Ihrer CX im Jahr 2025

Verwenden Sie diese Chatbot-Vorlagen mit KI-gestützter Kundenservice-Software, um einen schnellen 24/7-Kundensupport zu bieten und die Produktivität der Kundendienst-Mitarbeiter:innen zu verbessern.

Beitrag
1 Min. Lesezeit

Was ist KI-Transparenz? Ein umfassender Leitfaden

KI-Transparenz schafft Vertrauen, sorgt für Fairness und erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, Herausforderungen und Strategien zur Schaffung einer transparenten KI.

Beitrag
13 Min. Lesezeit

Was ist künstliche Intelligenz (KI)? Ein vollständiger Leitfaden

Künstliche Intelligenz verändert die Geschäftswelt grundlegend – vor allem im Bereich der Customer Experience. Erfahren Sie, wie Unternehmen KI gezielt einsetzen, um Prozesse zu optimieren, Kosten zu reduzieren und Kund:innen ein überzeugenderes Erlebnis zu bieten.

Beitrag
9 Min. Lesezeit

Large Language Models (LLMs) einfach erklärt

Erfahren Sie, was Large Language Models (LLMs) sind, welche Anwendungsfälle sie bieten und welche Rolle sie künftig im Kundenservice spielen könnten.