Beitrag • 9 Min. Lesezeit
Gewinnmarge berechnen: Rechner, Formeln und Beispiele
Berechnen Sie schnell Ihre Gewinnmarge und sehen Sie, wie effizient Ihr Unternehmen Umsätze in Gewinne verwandelt.
Zuletzt aktualisiert: 1. September 2025
Rechner für GewinnmargeMargenrechnerGewinnmarge: 0%Nutzen Sie diesen Rechner für Gewinnmargen, um Ihren Verkaufspreis zu schätzen und Ihre Gewinne zu maximieren. So verwenden Sie diesen Rechner:
|
Die Profitabilität gehört zu den wichtigsten Kennzahlen, die den Erfolg eines Unternehmens bestimmen. Wenn Ihr Geschäft wächst, verschafft Ihnen ein klares Verständnis Ihrer Gewinnmargen – und ein verlässlicher Rechner für Gewinnmargen – die wertvollen Verkaufsdaten, die Sie für fundierte finanzielle Entscheidungen benötigen.
Unser Leitfaden erklärt die verschiedenen Arten von Gewinnmargen, die Formeln und sechs praxisnahe Wege, wie Sie Ihre Gewinnmarge berechnen und verbessern können. Nutzen Sie oben unseren kostenlosen Rechner für Bruttogewinnmargen, um Ihre Zahlen schnell zu ermitteln.
Mehr in diesem Leitfaden:
- Wie Gewinnmarge berechnen
- Begriffe zur Gewinnmarge verstehen
- 6 Wege, Ihre Gewinnmarge zu erhöhen
- Häufig gestellte Fragen
- Kundenstory
- Gewinnmarge mit Zendesk steigern
Wie Gewinnmarge berechnen
Sie können drei verschiedene Arten von Gewinnmargen berechnen: Brutto-, Betriebs- und Nettogewinnmarge.
Berechnung der Bruttogewinnmarge
Die Bruttogewinnmarge ist der Gewinnprozentsatz, nachdem die Herstellungskosten (COGS) von den Nettoumsätzen abgezogen wurden. Unser Rechner oben bestimmt diese Art von Gewinnmarge.
Bruttogewinnmarge = [(Nettoumsatz – COGS) ÷ Nettoumsatz] × 100 |
Beispiel:
Ihre Nettoumsätze betragen 10.000 €, und Ihre COGS belaufen sich auf 6.000 €.
10.000 € – 6.000 € = 4.000 €
4.000 € ÷ 10.000 € = 0,4
0,4 × 100 = 40
Ihre Bruttogewinnmarge beträgt 40 Prozent.
Berechnung der operativen Gewinnmarge
Die operative Gewinnmarge zeigt, wie profitabel Ihre Kerngeschäfte sind, indem sie das Betriebsergebnis mit dem Umsatz vergleicht. Ziehen Sie dafür die Betriebskosten vom Bruttoeinkommen ab und teilen Sie dann durch den Umsatz.
Operative Gewinnmarge = (Betriebsergebnis ÷ Nettoumsatz) × 100 |
Beispiel:
Ihr Betriebsergebnis beträgt 3.000 €, und Ihr Nettoumsatz beträgt 10.000 €.
3.000 € ÷ 10.000 € = 0,3
0,3 × 100 = 30
Ihre operative Gewinnmarge beträgt 30 Prozent.
Berechnung der Nettogewinnmarge
Die Formel der Nettogewinnmarge zeigt, wie viel Nettogewinn Sie aus Ihrem Gesamtumsatz erzielen. Ziehen Sie dafür COGS, Betriebskosten, Zinsen und Steuern vom Umsatz ab. Diese Zahl verwenden Sie dann als Nettogewinn in der Formel.
Nettogewinnmarge = (Nettogewinn ÷ Umsatz) × 100 |
Beispiel:
Ihr Gesamtumsatz beträgt 10.000 €. Nach Abzug aller Kosten (COGS, Betriebskosten, Zinsen und Steuern) beträgt Ihr Nettogewinn 2.000 €.
2.000 € ÷ 10.000 € = 0,2
0,2 × 100 = 20
Ihre Nettogewinnmarge beträgt 20 Prozent.
Begriffe zur Gewinnmarge verstehen
Die Gewinnmarge ist der Prozentsatz des Einkommens, der nach Abzug der Kosten vom Umsatz übrig bleibt.
Unternehmen mit hohen Gewinnmargen sind besser darin, ihren Umsatz in Gewinn umzuwandeln. Um die Gewinnmarge wirklich zu verstehen, sollten Sie einige wichtige Finanzbegriffe kennen, darunter:
- Kosten: Der Betrag, den Sie für die Herstellung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen ausgeben (häufig auch COGS genannt).
- Marge: Die Differenz zwischen dem Verkaufspreis Ihrer Produkte oder Dienstleistungen und den Produktionskosten. Dies unterscheidet sich vom Aufschlag, bei dem ein Prozentsatz auf die Kosten aufgeschlagen wird, um den Verkaufspreis festzulegen.
- Umsatz: Der Gesamtbetrag der Einnahmen, die Ihr Unternehmen erzielt. Wichtig ist auch die Unterscheidung zwischen Netto- und Bruttoumsatz, da der Nettoumsatz Rückgaben und Rabatte abzieht und so ein genaueres Bild liefert.
- Gewinn: Die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben für die Herstellung Ihrer Waren.
Diese Begriffe greifen ineinander und vermitteln Ihnen ein vollständiges Bild Ihrer finanziellen Stabilität.
6 Wege, Ihre Gewinnmarge zu erhöhen
Befolgen Sie unsere Tipps und Best Practices, um Ihre Gewinnmarge zu erhöhen und Ihr Ergebnis zu verbessern.
1. Betriebskosten senken
Ein schneller Weg, Ihre Gewinnmarge zu erhöhen, ist die Senkung der Betriebskosten. Führen Sie dazu eine Analyse durch, um Sparpotenziale zu identifizieren, wie zum Beispiel:
Optimierung von Arbeits- und Personalkosten
Einsatz von KI oder Automatisierung
Kündigung teurer oder ungenutzter Büroflächen
Neuverhandlungen mit Lieferanten
Bevor Sie jedoch Kosten streichen, sollten Sie einen effektiven Verkaufsplan erstellen, damit Kürzungen Ihrem Geschäft nicht langfristig schaden.
2. KI einsetzen, um Abläufe zu optimieren

Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Teams dabei, Support zu optimieren, Kosten zu senken und bessere Kundenerlebnisse zu schaffen – alles Faktoren, die eine höhere Gewinnmarge begünstigen.
Typische Anwendungsfälle sind:
- Aufgabenautomatisierung: Teams von wiederkehrenden Aufgaben entlasten.
- KI-Agenten: Unterstützung bei Standardanfragen und Weiterleitung komplexerer Fälle an menschliche Agent:innen.
- Qualitätssicherung: Mit KI Ineffizienzen, Ausreißer und Abwanderungsrisiken aufdecken.
- Personalisierter Support: Absichten erkennen und passende Antworten in großem Umfang liefern.
KI hilft außerdem, versteckte Ineffizienzen aufzudecken und Ressourcen smarter einzusetzen, um die Profitabilität zu schützen.
3. Kundenbindung aufbauen
Kund:innen zu halten und Kundentreue aufzubauen, ist ein verlässlicher Weg, um Ihre Gewinnmargen zu erhöhen. Dies gelingt mit exzellentem Service, personalisierten Interaktionen und Treueprogrammen.
Ein Beispiel: Grove, eine Online-Marke für Reinigung und Wellness, nutzte Zendesk-KI, um die Kundenbindung zu stärken. So konnten Support-Agent:innen jede Interaktion personalisieren – das führte zu einer Kundenzufriedenheit von 95 %.
4. Durchschnittlichen Bestellwert (AOV) erhöhen
Ein weiterer Weg, Ihre Gewinnmarge zu steigern, ist die Erhöhung des durchschnittlichen Bestellwerts (AOV). Ziel ist es, dass Kund:innen pro Einkauf mehr ausgeben.
Mögliche Ansätze:
Mindestbestellwerte mit Rabatten oder kostenlosem Versand belohnen.
Produktpakete oder Bundles anbieten.
Empfehlungen wie „Andere Kund:innen kauften auch“ in den Warenkorb integrieren.
KI-Agenten nutzen, um personalisierte Produktempfehlungen und Upselling-Chancen zu geben.
Zielgerichtete Verkaufsaktionen durchführen, um größere Käufe anzuregen.
Sie können den AOV auch steigern, indem Sie qualitativ bessere Kund:innen ansprechen. Tools wie Sales-CRMs helfen Ihnen, den Verkaufsprozess zu optimieren und kaufkräftigere Zielgruppen zu gewinnen.
5. Produkte mit hoher Marge priorisieren
Um Umsatz und Gewinnmargen zu erhöhen, sollten Sie Produkte oder Dienstleistungen identifizieren, die sich am besten verkaufen und das größte Potenzial bieten. Konzentrieren Sie sich auf diese margenstarken Produkte.
Bei Dienstleistungen empfiehlt es sich, den Fokus stärker auf Kund:innen mit hoher Marge zu legen. So setzen Sie Ihre Ressourcen optimal ein, um die Profitabilität zu steigern.
6. Preise anpassen
Die naheliegende Lösung ist oft die wirksamste. Viele kleine Unternehmen scheuen Preiserhöhungen, aus Angst, Kund:innen zu verlieren. Doch wenn Sie ein hochwertiges Produkt und einen hervorragenden Kundenservice bieten, schrecken kleine Preiserhöhungen selten ab.
Eine andere Möglichkeit ist die Rückwärtskalkulation. Beginnen Sie mit Ihrem Break-even-Punkt: Sobald Sie wissen, wie viel Sie pro Produkt verdienen müssen, um kostendeckend zu arbeiten, können Sie Ihre Preise anpassen, um Ihre gewünschte Gewinnmarge zu erreichen.
Häufig gestellte Fragen
Kundenstory


Grove Collaborative
Grove steigert die betriebliche Effizienz mit Zendesk-KI
„Ausschlaggebend für die Einführung von Zendesk-KI war, dass ich KI sofort, ohne Entwicklerunterstützung, implementieren konnte. Wir konnten sie quasi einfach einschalten, es war viel einfacher als gedacht.“
Aashley Malsbury
Community Happiness Systems Managerin
Gewinnmarge mit Zendesk steigern
Eine gesunde Gewinnmarge führt zu einem gesunden Unternehmen – allerdings nur, wenn Sie die richtigen Schritte unternehmen. Es reicht nicht, Ihre gewünschte Gewinnmarge zu erreichen. Sie sollten kontinuierlich Kundenbindung aufbauen, Kosten steuern und in neue Technologien investieren. Mit Zendesk gelingt Ihnen das dank Lösungen wie KI-gestützter Qualitätssicherung und Zendesk AI Agents.
Entdecken Sie, wie Zendesk-Kundenservice-Software Ihnen helfen kann, Ihre Gewinne zu steigern und eine stärkere Verbindung zu Ihren Kund:innen aufzubauen.