Zum Hauptinhalt springen

Beitrag 25 Min. Lesezeit

Follow-up-E-Mail schreiben: Definition, Beispiele & 24 Vorlagen

Die richtige Sales-Follow-up-E-Mail kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Abschluss und einem geplatzten Deal ausmachen – mit unseren Vorlagen bringen Sie den Verkauf sicher über die Ziellinie.

Zuletzt aktualisiert: 4. August 2025

Eine Person mit Headset sitzt an einem Schreibtisch und verschickt Sales-Follow-up-E-Mails an potenzielle Kund:innen.

Jede:r Verkäufer:in, die E-Mail-Akquise betreibt, wünscht sich eine perfekte Erfolgsquote. Die Hoffnung ist, dass die erste Vertriebs-E-Mail an potenzielle Kund:innen sofort zu einem Verkauf führt – ohne Nachfassung erforderlich.

Leider reicht eine einzige Cold-E-Mail selten aus, um die Pipeline von Vertriebsmitarbeiter:innen zu füllen, und viele Akquise-E-Mails erhalten nicht einmal eine Antwort. Deshalb sind das Verfassen überzeugender Follow-up-E-Mails im Vertrieb und das Versenden zum richtigen Zeitpunkt eine entscheidende Fähigkeit. Das Senden der richtigen Nachfassung kann Ihre Chancen auf Antworten – und Geschäftsabschlüsse – erheblich steigern.

Wie schreibt man also eine gute Follow-up-E-Mail im Vertrieb?

Der schnellste Weg ist die Nutzung von Vertriebssoftware, die es Ihnen ermöglicht, Follow-up-E-Mails automatisch zu versenden, doppelte E-Mails zu vermeiden und Antworten zu kategorisieren. Verwenden Sie dann die 18 E-Mail-Vorlagen unten – organisiert nach sechs Anwendungsfällen – für Ihre Flut von Nachfassungen. Zusätzlich erhalten Sie sechs Bonus-Vorlagen durch den Download unseres kostenlosen Leitfadens für Follow-up-E-Mails im Vertrieb.

Mehr in diesem Leitfaden:

Was ist eine Vertriebs-Follow-up-E-Mail?

Eine Vertriebs-Follow-up-E-Mail ist eine höfliche und meist kurze Nachricht an potenzielle Kund:innen nach einer ersten Interaktion. Es ist ein Akquise-Push, um erneut zu engagieren, zusätzlichen Wert zu bieten – wie Fallstudien, Webinare oder exklusive Angebote – und den Verkaufsprozess in Richtung Conversion voranzutreiben.

8,5 Prozent aller Akquise-E-Mails erhalten eine Antwort, aber mehr Follow-up-E-Mails können die Antwortwahrscheinlichkeit erhöhen, laut Backlinko.

Eine wichtige Vertriebsstatistik besagt, dass nur 8,5 Prozent aller Vertriebs-Akquise-E-Mails überhaupt Antworten erhalten. Je öfter Sie einen Interessenten kontaktieren, desto wahrscheinlicher wird eine Antwort – auch wenn Sie ihn nicht belästigen sollten, wenn er überhaupt nicht interessiert ist.

Follow-up-E-Mails demonstrieren Ihr Interesse am Geschäft des Interessenten. Das kann helfen, eine Beziehung aufzubauen und dafür sorgen, dass Ihr Markenname im Gedächtnis des Interessenten bleibt, wodurch Sie sich als hilfreiche und sachkundige Ressource positionieren. Darüber hinaus bieten Follow-up-E-Mails eine Gelegenheit, eventuelle Fragen oder Bedenken des Interessenten anzusprechen und die Wahrscheinlichkeit eines Geschäftsabschlusses zu erhöhen.

Follow-up-E-Mail-Betreffzeilen-Beispiele

Im Katz-und-Maus-Spiel zwischen Vertrieb und E-Mail-Marketing ist eine gut formulierte Betreffzeile der Köder, der die Aufmerksamkeit Ihres Interessenten einfängt und ihn dazu verlockt, Ihre E-Mail zu öffnen. Hier sind 16 ansprechende Betreffzeilen für Follow-up-E-Mails.

Sofortige Follow-up-E-Mails:

  • Kurze Notiz zu [Thema]

  • Erinnerung an [Produkt/Service]

  • Nachfassung zu unserem Gespräch

  • Das könnte für Sie hilfreich sein

Wertorientierte Follow-up-E-Mails:

  • [Vorteil] – wie wir helfen können

  • [Lösung] – Ihre Fragen beantwortet

  • So haben wir [Kund:innen] geholfen

  • [Erkenntnis] – ein aktueller Trend zum Beobachten

Follow-up-E-Mails mit Fragen:

  • Hatten Sie Gelegenheit, sich das anzusehen?

  • Wussten Sie [Fakt/Statistik]?

  • Was denken Sie über [Lösung]?

  • Haben Sie Fragen zu [Preisen/Bedingungen]?

Follow-up-E-Mails mit Dringlichkeit:

  • Letzte Chance für [Aktion]

  • Uns geht [Produkt] fast aus

  • Erinnerung an [Frist]

  • Jetzt handeln und [Betrag/Prozentsatz] sparen

Denken Sie daran, Ihre Betreffzeilen auf Ihre Interessenten und deren spezifische Bedürfnisse zuzuschneiden. Je personalisierter Ihre E-Mail ist, desto wahrscheinlicher öffnen Ihre Interessenten sie und schauen hinein. Experimentieren Sie mit verschiedenen Optionen, um zu sehen, was bei Ihren potenziellen Kund:innen am besten ankommt.

18 beste Vertriebs-Follow-up-E-Mail-Beispiele + Vorlagen

Bevor wir uns in die Vorlagen vertiefen, ist es wichtig, die Grundlagen einer Vertriebs-Follow-up-Strategie zu verstehen. Ihre Leads erhalten wahrscheinlich hunderte E-Mails am Tag, und es ist entscheidend für Ihren Erfolg, dass Ihre E-Mails nicht als Spam wirken.

Hier sind die wichtigsten Anwendungsfälle für das Versenden einer Vertriebs-Follow-up-E-Mail:

  1. Nach einem Trigger-Event
  2. Nach einem kürzlichen Gespräch mit einem Interessenten
  3. Nach einer Demo
  4. Nach dem Versenden eines Angebots
  5. Wenn Sie keine Antwort erhalten
  6. Nach längerer Zeit

Anwendungsfall 1: Ein Trigger-Event ist aufgetreten

Ein Trigger-Event ist jede Aktion, die darauf hindeutet, dass ein Lead erwägt, Ihr Produkt oder Ihren Service zu kaufen. Vielleicht bemerken Sie, dass sich ein Lead für eine kostenlose Testversion oder den Newsletter Ihres Unternehmens angemeldet hat. Oder Sie sehen, dass potenzielle Kund:innen die letzte E-Mail geöffnet haben, die Sie gesendet haben.

Was sollten Sie in dieser Art von Follow-up-E-Mail schreiben? Egal welches Trigger-Event, es ist klug, so schnell wie möglich mit einer Follow-up-E-Mail zu reagieren, um sich vorzustellen und dem Interessenten etwas Wertvolles anzubieten. Für B2B-Vertrieb könnte das eine Fallstudie oder eine Einladung zu einem Networking-Event sein.

1. Kostenlose Testversion Follow-up-E-Mail

Kurz, prägnant und direkt auf den Punkt gebracht – diese Vorlage ist ideal für einen Interessenten, der sich für eine kostenlose Testversion angemeldet hat. Sie gibt ihm nicht nur mehr Informationen darüber, wie er das Beste aus seiner Testperiode herausholen kann, sondern positioniert Sie auch als hilfreiche Ressource.

Betreffzeile: Suchen Sie nach weiteren Informationen?

Hallo [Name des Kontakts],

ich habe bemerkt, dass Sie sich für unsere kostenlose Testversion angemeldet haben. Ich habe einige Ressourcen, die großartig für den Einstieg mit [Produkt/Service-Name] sind:

Ressource 1
Ressource 2
Ressource 3

Lassen Sie mich bitte wissen, wenn Sie Fragen haben oder ein bestimmtes Feature nicht finden können. Ich helfe gerne.

Beste Grüße,
[E-Mail-Signatur]

2. Produktinformations-Follow-up-E-Mail

Wenn Sie feststellen, dass ein Interessent eine vorherige E-Mail geöffnet hat, nutzen Sie die Follow-up-E-Mail als Gelegenheit, ihm mehr über Ihr Produkt/Service zu erzählen und wie es ihm helfen kann, sein Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen, indem es ein Branchenproblem löst.

Betreffzeile: [Name des Kontakts] <> [Ihr Unternehmensname]

Hallo [Name des Kontakts],

ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich wollte mir einen Moment Zeit nehmen, um über ein großes Problem zu sprechen, das Ihre Branche betrifft, und wie ich Ihnen bei [Schmerzpunkt] helfen kann.

Möchten Sie, dass ich etwas Zeit einplane, damit wir eventuelle Fragen durchgehen können? Wie wäre es mit [Tag] um [Uhrzeit]?

Beste Grüße,
[E-Mail-Signatur]

3. Ressourcen-Download Follow-up-E-Mail

Wenn potenzielle Kund:innen Ihre Website besuchen und eine Ressource herunterladen, können Sie nachfassen, um mehr über seine Interessen und Bedürfnisse herauszufinden. Das Ziel ist es, den Lead zu pflegen und ihn zu ermutigen, den nächsten Schritt im Verkaufsprozess zu machen.

Betreffzeile: War unsere [Ressource] hilfreich für Sie?

Hallo [Name des Kontakts],

ich hoffe, Sie fanden unsere [Ressource] informativ. Wir freuen uns darauf, Ihre Gedanken zum Inhalt zu hören.

Falls Sie Fragen haben oder besprechen möchten, wie [Ihr Produkt/Service] Ihnen helfen kann, Ihre Ziele zu erreichen, zögern Sie bitte nicht, sich zu melden.

Beste Grüße,
[E-Mail-Signatur]

Anwendungsfall 2: Sie haben kürzlich mit einem Interessenten gesprochen

Ob Sie einen Interessenten auf einem Networking-Event getroffen haben oder ein Interessent sich aufgrund überzeugender Marketingmaterialien bei Ihnen gemeldet hat – senden Sie so schnell wie möglich eine Nachricht, um sein Interesse an Ihrem Produkt oder Service weiter einzuschätzen.

Wenn Sie eine Follow-up-E-Mail an jemanden senden, mit dem Sie auf einem Event gesprochen haben, tun Sie dies ein oder zwei Tage danach. Sie werden sich noch an das ursprüngliche Gespräch erinnern können, was Sie über den Interessenten gelernt haben und wie hoch sein Interesse ist. Am wichtigsten ist, dass er sich eher an Sie erinnern wird.

Was sollten Sie in dieser Art von Follow-up-E-Mail schreiben? Beziehen Sie sich auf das, worüber Sie gesprochen haben, und bieten Sie zusätzlichen Wert. Idealerweise sollte Ihre Vertriebs-E-Mail zwischen 50 und 125 Wörter lang sein. Das ist ein Sweet Spot, den Sie im Hinterkopf behalten sollten, wann immer Sie einem Interessenten eine E-Mail schreiben. Sie liefern keinen vollständigen Inhalt mit Infografiken; Sie geben Interessenten einen kleinen Vorgeschmack darauf, was sie von Ihrem Produkt oder Service erwarten können.

4. Informationsanfrage (RFI) Follow-up-E-Mail

Wenn Sie einem Interessenten versprochen haben, etwas zu tun – tun Sie es. Warten Sie nicht zu lange mit dem Versenden von Informationen, die Sie einem Interessenten zu teilen versprochen haben.

Betreffzeile: Wie versprochen, weitere Infos über [Ihr Unternehmensname/Produkt/Service]

Hallo [Name des Kontakts],

es hat mir Spaß gemacht, mit Ihnen auf [Event-Name] zu sprechen, und ich freue mich über Ihr Interesse an [Ihr Unternehmensname].

Wie versprochen sende ich Ihnen Informationen über [etwas Spezifisches, das Sie auf dem Event besprochen haben].

Aus meiner Erfahrung bei [Ihr Unternehmensname] weiß ich, dass [Schmerzpunkt] für Startups wie Ihres schwierig ist. [Ihr Unternehmensname] hat mit [X Anzahl] Unternehmen zusammengearbeitet, um dieses Problem zu überwinden. Ich glaube, wir könnten [Name des Unternehmens des Kontakts] dabei helfen, dasselbe zu tun.

Wären Sie an einem Anruf interessiert, um die Bedürfnisse Ihres Unternehmens eingehend zu besprechen? Falls ja, würde [Datum] um [Uhrzeit] für Sie passen?

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.

Beste Grüße,
[E-Mail-Signatur]

5. Allgemeines Interesse Follow-up-E-Mail

Manchmal ist es besser, einen Klassiker nicht zu verändern. Wenn Sie kürzlich mit einem Interessenten gesprochen haben, der Interesse gezeigt hat, ist das Senden einer höflichen Dankesnachricht eine großartige Möglichkeit, Ihr Produkt oder Ihren Service im Gedächtnis zu behalten.

Betreffzeile: Danke für Ihr Interesse!

Hallo [Name des Kontakts],

vielen Dank, dass Sie sich gemeldet haben. Ich würde gerne mehr Details über unser Produkt teilen und wie es zu den Bedürfnissen von [Name des Unternehmens des Kontakts] passt. Ist [Kontaktnummer] der beste Weg, Sie zu erreichen?

Beste Grüße,
[E-Mail-Signatur]

6. Pitch-Zusammenfassung Follow-up-E-Mail

Kund:innen sind selten darauf fixiert, was Sie ihnen erzählen, wenn Sie derjenige sind, der pitcht. Sie müssen Ihr Messaging und Ihren Wert mit all Ihren Follow-up-Kommunikationen verstärken, Fragen beantworten und Unterstützung anbieten.

Betreffzeile: Nächste Schritte für [Produkt/Service]

Hallo [Name des Kontakts],

es war großartig, heute mit Ihnen zu sprechen. Ich wollte einige der wichtigsten Punkte zusammenfassen, die wir besprochen haben:

  • [Punkt 1]

  • [Punkt 2]

  • [Punkt 3]

Basierend auf unserem Gespräch glaube ich, dass [Produkt/Service] eine großartige Lösung für [Bedürfnisse des Interessenten] sein kann. Ich würde gerne einen Follow-up-Anruf vereinbaren, um dies weiter zu besprechen und eventuelle Fragen zu beantworten.

Haben Sie nächste Woche Zeit für ein Gespräch?

Beste Wünsche,
[E-Mail-Signatur]

Anwendungsfall 3: Sie haben einen Interessenten angerufen oder eine Demo durchgeführt

Finden Sie während Ihrer Demo immer einen Grund, dem Interessenten zu folgen und das Gespräch fortzusetzen. Wenn der Interessent beispielsweise nach einem bestimmten Produktfeature fragt, beantworten Sie die Frage, aber lassen Sie ihn wissen, dass Sie weitere Details per E-Mail bereitstellen werden.

Was sollten Sie in dieser Art von Follow-up-E-Mail schreiben? Bieten Sie mehr Wert als nur eine generische E-Mail über das Einchecken oder Kontakthalten. Nutzen Sie Ihre E-Mail-Betreffzeile sinnvoll und bewusst, um die Aufmerksamkeit des Interessenten zu gewinnen. Je spezifischer Sie sind, desto eher wird er die E-Mail öffnen, besonders wenn er sich an Ihr Gespräch erinnert. Wenn Sie die Demo kürzlich abgeschlossen haben, sollte der Interessent bereits wissen, worauf Sie anspielen – eine effektive Betreffzeile dient als leichte Erinnerung und erhöht die Öffnungsraten.

7. Gesprächs-Follow-up-E-Mail

Wenn Sie Informationen über ein bestimmtes Feature teilen, das das Interesse des Interessenten weckt, folgen Sie dem nach. Stellen Sie sicher, dass der Interessent alle Informationen hat, die er über das spezifische Feature benötigt, das Sie besprochen haben.

Betreffzeile: Hier sind weitere Infos zu [spezifisches Feature]

Hallo [Name des Kontakts],

ich muss sagen, unser Gespräch vorhin hat mir Spaß gemacht! Ich freue mich über die Möglichkeit, mit [Name des Unternehmens des Kontakts] zu arbeiten und bei [Schmerzpunkt] zu helfen.

Wie versprochen habe ich zusätzliche Informationen über [spezifisches Feature] angehängt. Bitte antworten Sie auf diese E-Mail oder rufen Sie mich unter [Ihre Telefonnummer] an, wenn Sie Fragen haben.

Beste Grüße,
[E-Mail-Signatur]

8. Positiver erster Eindruck Follow-up-E-Mail

Angenommen, Ihr Anruf mit einem Interessenten lief gut, nehmen Sie diese positive Energie und übertragen Sie sie in Ihre Follow-up-E-Mail. Skizzieren Sie die nächsten Schritte und geben Sie eine klare Handlungsaufforderung (CTA), damit der Interessent genau weiß, was Sie von ihm wollen.

Betreffzeile: Es hat mir Spaß gemacht, heute mit Ihnen zu sprechen!

Hallo [Name des Kontakts],

vielen Dank für den Anruf heute! Ich habe viel über [Name des Unternehmens des Kontakts] gelernt, und ich denke, wir können uns gegenseitig helfen.

Falls Sie interessiert sind, kann ich eine Demo für [Datum] um [Uhrzeit] planen. Lassen Sie mich bitte wissen, ob Sie weitermachen möchten.

Beste Grüße,
[E-Mail-Signatur]

9. Feedback-Anfrage Follow-up-E-Mail

Da Ihre Produkt- oder Service-Demos wertvolle Tools zur Konvertierung von Interessenten sind, sammeln Sie Feedback zu ihrer Leistung. Bitten Sie Interessenten, ehrlich zu sein – das könnte eine Beziehung schaffen, die Ihre Beliebtheit in der Meinung des Interessenten steigert.

Betreffzeile: Ihre Gedanken zu unserer [Produkt]-Demo

Hallo [Name des Kontakts],

nochmals vielen Dank, dass Sie sich heute mit uns getroffen haben, um mehr über [Produkt] zu erfahren. Ich bin neugierig auf Ihre Gedanken zur Demo.

Gab es etwas Bestimmtes, das Ihnen aufgefallen ist? Gab es Bereiche, in denen Sie gerne mehr erfahren möchten?

Ich beantworte gerne alle Fragen, die Sie haben könnten, oder plane ein Follow-up-Meeting, um die nächsten Schritte zu besprechen.

Beste Grüße,
[E-Mail-Signatur]

Anwendungsfall 4: Sie haben ein Preisangebot gesendet

Das Nachfassen bei einem Interessenten nach dem Senden eines Angebots kann einschüchternd wirken. Es ist der Moment der Wahrheit: Werden sie sich für Ihr Produkt oder Ihren Service entscheiden?

Was sollten Sie in dieser Art von Follow-up-E-Mail schreiben? Seien Sie direkt, aber nicht aufdringlich. Wenn Sie ein mündliches Angebot gemacht haben, senden Sie die erste Follow-up-E-Mail innerhalb von 24 Stunden. Wenn Sie das Angebot per E-Mail gesendet haben, warten Sie ein paar Tage. Bleiben Sie cool, ruhig und besonnen – springen Sie nicht vorschnell mit einer übereifrigen Follow-up-E-Mail, die nach Verzweiflung riecht.

10. Frage-sondierte Follow-up-E-Mail

Sie haben das Preisangebot gesendet und spielen jetzt das Wartespiel. Halten Sie in der Zwischenzeit den Kontakt zum Interessenten aufrecht, indem Sie anbieten, eventuelle Fragen oder Bedenken zu klären.

Betreffzeile: Haben Sie Fragen?

Hallo [Name des Kontakts],

ich wollte bezüglich des Angebots nachfassen, das ich am [Tag] gesendet habe und das die Features abdeckte, die wir [Name des Unternehmens des Kontakts] anbieten können, um Ihnen bei der Verbesserung von [Schmerzpunkt] zu helfen.

Kann ich irgendwelche Fragen beantworten?

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!

Beste Grüße,
[E-Mail-Signatur]

11. Angebots-Zusammenfassung Follow-up-E-Mail

Kennen Sie diese TV-Shows, die Ihnen eine dramatische Zusammenfassung dessen geben, was in der Episode der Vorwoche passiert ist? Im Wesentlichen ist das die Vertriebs-E-Mail-Version davon. Erinnern Sie Ihre Interessenten daran, was sie verpassen könnten, wenn sie Ihr Produkt oder Ihren Service ablehnen. Das Auflisten von Vorteilen und das Inspirieren von FOMO ist ein taktvoller Weg, den Ball ins Rollen zu bringen.

Betreffzeile: Angebots-Zusammenfassung

Hallo [Name des Kontakts],

ich fasse nach, um zu sehen, ob Sie mein Angebot erhalten haben, das die Features und Preise von [Ihr Produkt/Service] skizziert. Zur Erinnerung, unser Software-Paket würde Folgendes beinhalten:

  • Feature

  • Feature

  • Feature

  • Preis

Haben Sie Fragen?

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!

Beste Grüße,
[E-Mail-Signatur]

12. Wertversprechen Follow-up-E-Mail

Ganz gleich, ob Ihr Preis im Vergleich zu Ihren Konkurrenten und Branchenbenchmarks hoch, niedrig oder durchschnittlich ist, es wird immer Kund:innen mit Preisbedenken geben. Kommen Sie jedem Zweifel zuvor, indem Sie in Ihrer Preisangebot-Follow-up-E-Mail den Wert verdoppeln, den Ihr Unternehmen bietet.

Betreffzeile: Den Wert von [Produkt/Service] verstehen

Hallo [Name des Kontakts],

nochmals vielen Dank, dass Sie sich heute die Zeit genommen haben, mit mir über unsere Preise zu sprechen.

Ich verstehe, dass Preise ein wesentlicher Faktor bei Kaufentscheidungen sein können. Ich möchte sicherstellen, dass Sie den Wert verstehen, den Sie mit [Produkt/Service] erhalten.

[Erklären Sie Faktoren, die zu den Kosten beitragen, aber Wert bieten, wie fortschrittliche Technologie oder Expertenunterstützung]

Die Vorteile, die [Produkt/Service] bietet, machen es zu einer herausragenden Investition. Falls Sie Fragen haben, lassen Sie es mich bitte wissen.

Alles Gute,
[E-Mail-Signatur]

Anwendungsfall 5: Sie haben nie eine Antwort erhalten

Wenn Sie nach dem Senden einer Follow-up-E-Mail nur Grillen hören, lassen Sie sich nicht entmutigen. Auf Antworten zu warten erfordert Geduld.

Was sollten Sie in dieser Art von Follow-up-E-Mail schreiben? Vielleicht hat Ihr Lead Ihre vergangenen E-Mails komplett verpasst. Vielleicht sind sie unentschlossen bezüglich Ihres Produkts oder Services. Bei null Antworten ist es unmöglich zu wissen, was es ist. Deshalb ist es entscheidend, Ihren Interessenten an vorherige E-Mails zu erinnern, die Sie gesendet haben, und ihnen erneut zu sagen, wie Ihr Produkt oder Service ihnen helfen kann – ohne aufdringlich oder beleidigt über ihre Funkstille zu klingen.

13. Zusätzliche Informationen Follow-up-E-Mail

Wenn ein Kontakt nicht auf Ihre erste Akquise-E-Mail antwortet, versuchen Sie es noch einmal, ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen. Das Bereitstellen gezielter Artikel oder Antworten auf häufige Branchenfragen kann Sie als hilfreichen Kontakt positionieren. Wenn der Interessent antwortet, um sich zu bedanken oder Interesse zu zeigen, können Sie endlich eine Beziehung aufbauen.

Betreffzeile: [X] Blog-Beiträge über [Schmerzpunkt]

Hallo [Name des Kontakts],

ich wollte diese Blog-Beiträge teilen, von denen ich glaube, dass sie für [Schmerzpunkt] wirklich hilfreich wären.

  • Ressource 1

  • Ressource 2

  • Ressource 3

  • Ressource 4

Falls Sie eine Minute haben, um sich diese Beiträge anzusehen, denke ich, dass die Informationen eine großartige Richtung zu [in den Blog-Beiträgen aufgelisteten Themen] geben.

Lassen Sie mich wissen, was Sie denken.

Beste Grüße,
[E-Mail-Signatur]

14. Interesse-abschätzende Follow-up-E-Mail

Wenn ein Interessent zu einem Zeitpunkt Interesse an Ihrem Produkt oder Service gezeigt hat und nicht antwortet, bedeutet das nicht unbedingt, dass er Sie ghostet. Folgen Sie mit einer E-Mail nach, die als Temperaturcheck dient, während sie freundlich und hilfsbereit bleibt.

Betreffzeile: Noch interessiert?

Hallo [Name des Kontakts],

ich habe nichts von Ihnen gehört, seit ich mich am [Datum, Uhrzeit] gemeldet habe. Ich wollte mich erneut melden, um Ihr Interesse an unserem Produkt zu bewerten und zu sehen, wie wir [Schmerzpunkt] verbessern können.

Lassen Sie mich wissen, falls Sie Bedenken haben. Ich beantworte gerne Fragen.

Beste Grüße,
[E-Mail-Signatur]

15. Letzter Ausweg Follow-up-E-Mail

Wenn das Schlimmste eintritt und Sie nach mehreren Vertriebs-Follow-up-E-Mails keine Antwort erhalten haben, können Sie immer die folgende Nachricht versuchen, um ein Gefühl der Dringlichkeit zu schaffen.

Betreffzeile: Ihre Akte schließen?

Hallo [Name des Kontakts],

mein Unternehmen bereinigt unsere Vertriebspipeline. Leider habe ich nichts von Ihnen gehört, also nehme ich an, dass Sie nicht mehr interessiert sind oder [das Produkt/den Service Ihres Unternehmens] nicht benötigen.

Falls das der Fall ist, ist es in Ordnung, Ihre Akte zu schließen? Falls Sie noch interessiert sind, [schlagen Sie nächste Schritte vor].

Ich schätze Ihre Hilfe.

Vielen Dank,
[E-Mail-Signatur]

Anwendungsfall 6: Sie möchten wieder Kontakt aufnehmen

Auch wenn Sie am Ende das Geschäft verlieren, haben Sie möglicherweise den Interessenten nicht für immer verloren. Wenn es ein großer Fisch ist, den Sie fast an der Angel hatten, geben Sie noch nicht auf. Folgen Sie dem Interessenten in sozialen Medien und durch Pressemitteilungen und suchen Sie nach einer guten Gelegenheit, wieder Kontakt aufzunehmen. Wenn Sie eine Öffnung sehen, melden Sie sich erneut.

Was sollten Sie in dieser Art von Follow-up-E-Mail schreiben? Um diese Kund:innen wieder zu engagieren, müssen Sie respektvoll, personalisiert und wertorientiert sein. Beginnen Sie damit, die Kommunikationslücke anzuerkennen und Ihr anhaltendes Interesse an ihrer Zufriedenheit auszudrücken. Beziehen Sie sich auf spezifische Interaktionen oder vergangene Käufe, um Ihre Vertrautheit mit ihrer Beziehung zu Ihrem Unternehmen zu demonstrieren. Bieten Sie eine Lösung an, wie ein neues Produkt, ein spezielles Angebot oder eine personalisierte Empfehlung. Und machen Sie es ihnen leicht zu antworten, indem Sie klare Anweisungen oder eine Handlungsaufforderung bereitstellen.

16. Produkt/Service-Upgrade Follow-up-E-Mail

Wenn Ihr Unternehmen ein neues Feature einführt, könnten Sie versuchen, es Ihrem längst verlorenen Interessenten anzupreisen. Diese Vorlage funktioniert am besten, wenn der Interessent großes Interesse gezeigt hat, aber sich am Ende nicht festlegen konnte. Das Versüßen des Angebots könnte ihn in die richtige Richtung schieben.

Betreffzeile: Neues Feature zur Lösung von [XYZ]

Hallo [Name des Kontakts],

es ist eine Weile her, seit wir das letzte Mal gesprochen haben. Wie läuft alles bei [Unternehmen des Interessenten]? Basierend auf unserem letzten Gespräch über [Thema] denke ich, dass [neues Feature] wirklich bei [Schmerzpunkt] helfen könnte.

Ich würde Ihnen gerne weitere Details geben. Wären Sie diese Woche für ein kurzes Gespräch oder eine Demo verfügbar?

Beste Grüße,
[E-Mail-Signatur]

17. Konkurrenz-Vergleich Follow-up-E-Mail

Wenn Ihr Interessent am Ende zu einem Ihrer Konkurrenten gegangen ist, schauen Sie wieder vorbei, wenn ihr Abonnement fast abläuft. Stellen Sie neue Informationen bereit, um zu sehen, ob Sie sie von ihrer aktuellen Wahl weglocken können.

Es ist wichtig, in diesen Arten von Follow-up-E-Mails einen freundlichen Ton beizubehalten. Sie möchten Ihre Beziehung in gutem Einvernehmen halten, falls sie jemals wieder auf dem Markt für Ihr Produkt oder Ihren Service sind.

Betreffzeile: Kann ich bei [Schmerzpunkt] helfen?

Hallo [Name des Kontakts],

ich wollte mich melden und fragen, wie alles bei [Name des Unternehmens des Interessenten] läuft? Wie funktioniert Ihre aktuelle [Lösung] für Sie?

Wir haben kürzlich einige neue Features zu unserer Software hinzugefügt, von denen ich glaube, dass sie für [Schmerzpunkt des Interessenten] wirklich hilfreich wären. Lassen Sie mich bitte wissen, falls Sie an einem kurzen Gespräch oder einer Demo diese Woche interessiert wären. Und lassen Sie mich wissen, falls es andere Wege gibt, wie wir [Unternehmen des Interessenten] helfen können.

Beste Grüße,
[E-Mail-Signatur]

18. Problem Follow-up-E-Mail

Vielleicht ist Ihr Interessent verstummt und Sie haben keine Ahnung, was er vorhat. Das Melden mit einem freundlichen Hallo für ein Status-Update kann echt wirken und Ihren Interessenten ermutigen, in derselben Weise zu antworten.

Betreffzeile: Nachfrage zu [Problem]

Hallo [Name des Kontakts],

ich hoffe, diese E-Mail erreicht Sie wohlauf.

Ich wollte nachfragen und sehen, ob Sie Gelegenheit hatten, [Aktion bezüglich ihres Problems] zu machen. Ich weiß, dass [Problem] eine Herausforderung sein kann, und ich bin neugierig zu hören, ob Sie Fortschritte gemacht haben.

Falls Sie noch interessiert sind zu besprechen, wie [Ihr Produkt/Service] helfen kann, lassen Sie es mich bitte wissen. Ich beantworte gerne alle Fragen, die Sie haben könnten, oder plane ein Meeting, um uns auszutauschen.

Beste Grüße,
[E-Mail-Signatur]

Vertriebs-Follow-up-E-Mail-Fehler, die Sie vermeiden sollten

Möchten Sie weitere Tipps, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen? Hier sind sechs Dinge, die Sie beim Nachfassen mit Interessenten vermeiden sollten.

Zu langsam antworten

Der größte Fehler, den Sie machen können, ist nicht prompt nachzufassen. Egal wie gut ein Verkaufsgespräch oder eine Interaktion verlief, es ist unerlässlich, schnell nachzufassen. Sie möchten, dass sich Ihr Interessent wichtig und wertgeschätzt fühlt. Sie möchten auch sicherstellen, dass er eine schriftliche Aufzeichnung wichtiger Informationen hat, die er vergessen könnte.

Als Faustregel folgen Sie Ihren Interessenten innerhalb von 24 Stunden nach der Kontaktaufnahme nach. Sie halten die Dynamik aufrecht, und potenzielle Kund:innen werden aus erster Hand sehen, dass Sie gründlich, durchdacht und auf dem neuesten Stand sind. Diese Eigenschaften werden Vertrauen wecken und helfen, einen Interessenten zum Kauf zu überzeugen.

Unnötige Informationen einschließen

Eine E-Mail, die überwältigend lang aussieht, wird oft sofort gelöscht oder aufgeschoben und dann vergessen. Jedes Wort zählt in einer Follow-up-Nachricht. Eine gut geschriebene, prägnante Vertriebs-Follow-up-E-Mail kann in Sekundenschnelle gescannt und aufgenommen werden. Je länger Ihre Nachricht wird, desto wahrscheinlicher haben Interessenten nicht die Zeit oder Aufmerksamkeitsspanne, sie zu lesen.

Das Überfüllen Ihrer E-Mail mit unnötigen Informationen oder Geplauder begräbt auch Ihren Punkt. Sie möchten nicht, dass Ihr Verkaufspitch oder Verkaufsbrief von Höflichkeiten oder Abschweifungen überschattet wird. Das Verstecken kritischer Verkaufspunkte in langen Textabsätzen führt dazu, dass Leser den Kern Ihres Angebots verpassen und das Interesse verlieren.

Kontext oder Informationen weglassen

Stellen Sie sicher, dass Ihre Follow-up-E-Mail im selben Thread wie Ihre ursprüngliche Nachricht existiert (oder wiederholt, worauf Sie folgen). Die Verwendung vager Sprache oder das Verweisen auf einen unspezifischen Anruf oder eine Interaktion könnte Ihren Interessenten ratlos zurücklassen und sich fragen lassen, von wem sie hören. Dasselbe gilt für die Verwendung einer Kundenservice-E-Mail-Vorlage, die Ihren Interessenten irreführen könnte, anstatt einer vertriebsspezifischen.

Schlechte Grammatik oder Struktur verwenden

Überprüfen Sie Ihre E-Mail rechtschreiblich oder korrigieren Sie sie, bevor Sie sie senden. Die wenigen Minuten, die Sie in die Überprüfung Ihrer Arbeit investieren, können den Unterschied zwischen einem Interessenten ausmachen, der voranschreitet oder Sie wegen unprofessioneller Tippfehler ignoriert.

Sie möchten auch Ihre E-Mails in einem leicht lesbaren Format strukturieren. Wenn Ihre Nachricht unordentlich aussieht, werden nicht viele Leute sich die Mühe machen, sie zu lesen – geschweige denn Ihnen und Ihrem Unternehmen vertrauen.

Unpersönliche oder roboterhafte Nachrichten senden

Nachrichten, die automatisiert oder bot-generiert klingen, werden potenzielle Käufer abschrecken. Sie möchten, dass sich Kund:innen wichtig fühlen und Nachrichten personalisiert wirken. Niemand fühlt sich verpflichtet, auf eine scheinbar automatisierte E-Mail zu antworten.

Vermeiden Sie häufige Phrasen, die bedeutungslos sind, wie „wollte mich melden”, „nur nachfragen” oder „wieder darauf zurückkommen”. Diese leeren Phrasen nehmen Platz weg. Stellen Sie sicher, dass jedes Wort, das Sie verwenden, etwas bewirkt.

Haben Sie keine Angst, umgangssprachliche Sprache oder sogar geschmackvollen Humor zu verwenden, um Ihre Interessenten zu engagieren. Während die Verwendung von ornater oder obskurer Vokabeln verlockend sein mag, kann sie Leser entfremden. Klares Schreiben, spezifische Informationen und scanbare Inhalte sind viel ansprechender. Während Verkaufsskripte hilfreiche Ausgangspunkte für Vertriebsmitarbeiter:innen sind, sollten sie mit dem Produkt und potenziellen Kund:innen vertraut genug sein, um ihre eigenen Worte zu verwenden, um mit Menschen in Kontakt zu treten.

Es den Kund:innen schwer machen

Ihre Vertriebs-Follow-up-E-Mails müssen eine offensichtliche und umsetzbare Handlungsaufforderung enthalten. Wenn ein Interessent Ihr Produkt mag, möchten Sie, dass es so einfach wie möglich für ihn ist, den nächsten Schritt zum Kauf zu machen. Seien Sie spezifisch über die nächsten Schritte und fügen Sie Links oder Buttons hinzu, die sie dorthin bringen.

Wenn es nicht einfach ist, im Prozess fortzufahren, werden sich viele potenzielle Kund:innen nicht die Mühe machen.

Wie Sie effektive Vertriebs-Follow-up-E-Mails schreiben: Best Practices

Die besten Vertriebs-E-Mails haben eine Gemeinsamkeit: Sie konvertieren Kund:innen. Jedoch schöpfen sie alle aus einer Reihe von Best Practices, die Sie verwenden können, um mehr aus Ihren Vertriebs-E-Mails herauszuholen.

Hier sind acht Tipps, um effektivere Vertriebs-E-Mails zu erstellen:

  1. Nutzen Sie Daten in Ihrer Strategie: Das Sammeln wichtiger Informationen über Ihren bestehenden Kundenstamm ermöglicht es Ihnen, die besten Wege zu entdecken, potenzielle Käufer zu engagieren. Investieren Sie in eine solide Sales Engagement Platform, um Ihre Kundendaten organisiert und zugänglich zu halten. Diese Tools verwenden E-Mail-Analysen, um Ihnen Echtzeiteinblicke darüber zu geben, wie Kund:innen mit Ihren E-Mails interagieren. Dann können Sie diese Analysen verwenden, um Strategien zu erstellen, die Ihnen helfen, Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
  2. Automatisieren Sie den Prozess: E-Mail-Automatisierung ist auch entscheidend für die Entwicklung eines stromlinienförmigen und effektiven Sales-Follow-up-Prozesses. Je mehr Daten Sie verfolgen und analysieren, desto mehr können Sie Ihr Messaging im Laufe der Zeit feinabstimmen. Das Automatisieren von E-Mail-Nachrichten ist ein natürlicher Schritt, um Ihr Vertriebsteam auf die nächste Stufe zu bringen und effektiv zu skalieren.
  3. Verwenden Sie eine strategische Betreffzeile: Ihre Vertriebs-E-Mail-Betreffzeilen sollten verlockend und prägnant sein – zielen Sie auf 41 Zeichen oder etwa sieben Wörter für die beste Chance ab, Aufmerksamkeit zu erregen. Länger, und Sie riskieren, dass ihre Aufmerksamkeitsspanne abläuft und Ihre E-Mail direkt in den Papierkorb wandert.
  4. Personalisieren, personalisieren, personalisieren: Gibt es etwas, das Sie auf der Website oder dem Social-Media-Konto des Interessenten-Unternehmens gesehen haben, das Ihnen helfen könnte, eine Verbindung zu ihnen aufzubauen? Personalisierte E-Mails lassen Sie weniger wie ein:e Verkäufer:in aussehen, der sich meldet, und mehr wie ein:e vertrauenswürdige:r Berater:in. Ihre Antwortrate wird es Ihnen danken.
  5. Seien Sie zeitnah in Ihrer Antwort: Folgen Sie in einem angemessenen Zeitrahmen nach Ihrer ersten Interaktion nach. Kommen Sie in Ihrer E-Mail schnell zum Punkt und vermeiden Sie Abschweifen. Sobald sie Ihre E-Mail geöffnet haben, beginnt die Uhr zu ticken, bis Sie ihr Interesse an dem verlieren, worauf Sie nachfassen.
  6. Erinnern Sie sie an wichtige Informationen: Der Interessent hat möglicherweise alle Vorteile vergessen, von denen Sie ihm in Ihrem vorherigen Gespräch erzählt haben. Es ist Ihre Aufgabe, sie in der Follow-up-E-Mail daran zu erinnern. Auch wenn Sie einige der Dinge wiederholen müssen, die Sie in Ihrer ursprünglichen E-Mail oder Ihrem Telefonat erwähnt haben, heben Sie alles hervor, was der Interessent von Ihrem Produkt oder Service gewinnen wird.
  7. Fügen Sie eine Handlungsaufforderung hinzu: Geben Sie klar an, was Sie vom Interessenten wollen, sei es ein Meeting zu planen, weitere Informationen anzufordern oder Ihr Produkt zu kaufen. Jede Mehrdeutigkeit kann die Chance einer Konversion verzögern. Da die Anzahl der Follow-up-E-Mails steigt, können Sie auch auf Dringlichkeit zurückgreifen, um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen.

Auch wenn Ihr Anruf oder Meeting gut verlief und Sie all diese Best Practices beim Nachfassen verwenden, hören Sie möglicherweise nicht sofort nach dem Senden einer E-Mail von einem Interessenten. Versuchen Sie stattdessen, telefonisch nachzufassen. Wenn Sie zur Mailbox weitergeleitet werden, senden Sie sofort eine weitere Follow-up-E-Mail.

Häufig gestellte Fragen

Starten Sie den Verkauf mit Ihren Follow-up-E-Mail-Vorlagen

Nachdem Sie die Art von Follow-up-E-Mail-Vorlagen gesehen haben, die beim Verkauf helfen können, benötigen Sie eine Möglichkeit, all diese Kundendaten zu organisieren und zu überwachen, sobald sie hereinströmen.

Die Verwendung von Customer Relationship Management (CRM)-Software wie Zendesk ist eine großartige Möglichkeit, jede Vertriebs-Follow-up-E-Mail (und andere Kundenmetriken) im Auge zu behalten.

Zendesk ermöglicht es Ihnen, E-Mails direkt über die Software zu senden und Antworten zu kategorisieren. Es hilft Ihnen auch, peinliche doppelte E-Mails zu vermeiden. Sie können Follow-up-E-Mail-Vorlagen aus dem Download unten verwenden oder Ihre eigenen einfügen, damit Sie nicht jedes Mal von vorne anfangen müssen, wodurch Ihr Vertriebsteam produktiver und effizienter arbeiten kann.

Ähnliche Beiträge

Beitrag
9 Min. Lesezeit

Die besten Werbeslogans: 150+ Beispiele

Einprägsame Verkaufsslogans und Taglines ziehen Kund:innen an. Erfahren Sie, was einen großartigen Slogan ausmacht und wie Sie seine Wirkung nutzen, um den Verkauf anzukurbeln – mit über 150 Beispielen.

13 Min. Lesezeit

So führen Sie Ihren Vertrieb: 7 Geheimnisse

Erfahren Sie in dieser sachkundigen Zusammenfassung, wie Sie die besten Supportmitarbeiter coachen, Ihren Vertriebsprozess optimieren und im Vertrieb Erfolge erzielen.

1 Min. Lesezeit

Entwicklung eines strategischen Vertriebsplans

Vorgegebene Umsatzziele erreichen und Geschäftsergebnisse verbessern – für Vertriebsmitarbeiter gehört das zum Alltag. Viele von ihnen können…

Beitrag
1 Min. Lesezeit

So optimieren Sie Ihren Vertriebsprozess

Ein guter Vertriebsprozess ist die Grundlage jeder erfolgreichen Vertriebsorganisation. Genau wie bei einem Gebäude brauchen Sie…