Zum Hauptinhalt springen

Beitrag 9 Min. Lesezeit

Wertschöpfungskette: Definition, Beispiele und Leitfaden

Die Wertschöpfungskette gibt Ihnen die Tools an die Hand, mit denen Sie den Wert und die Gewinnspanne Ihres Unternehmens maximieren können, indem Sie alle Geschäftsaktivitäten bewerten.

Von Donny Kelwig, Beitragender Verfasser

Zuletzt aktualisiert: 7. Juni 2023

Jede Führungskraft auf der Welt verbringt einen Teil ihres Tages damit, sich Gedanken darüber zu machen, wie sie ihre Produkte und Dienstleistungen von der Konkurrenz abheben und gleichzeitig Gewinne erzielen kann. Das ist der Traum aller Unternehmen: Tolle Produkte entwickeln und viel Geld verdienen.

Das ist zwar einfach zu formulieren, aber nicht leicht umzusetzen. Was unterscheidet also die Unternehmen, die an die Spitze aufsteigen, von denen, die abstürzen und sich in Luft auflösen? Unternehmen sind aus verschiedenen Gründen erfolgreich oder scheitern, aber einer der wichtigsten Gründe ist ihr Wettbewerbsvorteil.

Eine Wertschöpfungskette ist ein Modell, das Unternehmen dabei hilft, ihren Wettbewerbsvorteil zu ermitteln und ihre Geschäftspraktiken so zu verfeinern, dass sie mit maximaler Effizienz und größtmöglichen Gewinnspannen arbeiten.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Wertschöpfungskette, Wertschöpfungskettenmodelle und Beispiele zu erfahren.

Was ist eine Wertschöpfungskette?

Die Wertschöpfungskette ist ein Geschäftsmodell, mit dem alle Unternehmensaktivitäten begutachtet werden, die an der Entwicklung eines Produkts oder einer Dienstleistung von der Idee bis zum verkaufsfähigen Produkt beteiligt sind.

Im Idealfall können Unternehmen das Modell der Wertschöpfungskette nutzen, um ihre Sichtweise zu stärken und ihre Gewinnspanne zu vergrößern – das bedeutet mehr Effizienz und weniger Kosten.

Im Allgemeinen gibt es zwei Möglichkeiten, den „Wert“ in Ihrer Wertschöpfungskette zu verbessern:

  1. Steigern Sie den sozialen Wert Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte durch die Qualität der Produkte und die Glaubwürdigkeit der Marke, damit Kunden mehr kaufen.
  2. Senken Sie die Kosten für Ihr Produkt und Ihre Produktion, um Kunden zum Kauf anzuregen und die Gewinnspanne zu erhöhen.

Sie können auch die Wertschöpfungskettenanalyse nutzen, um den Gewinn zu steigern, indem Sie nach Verbesserungen bei bestimmten Aktivitäten innerhalb der Vertriebs- und Produktionslinien suchen.

Indem Sie auf der Grundlage der Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens entweder den Wert erhöhen oder die Kosten senken, schaffen Sie einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt und verbessern Ihre Vertriebsstrategien.

Vorteile der Wertschöpfungskette

Der Rahmen der Wertschöpfungskette ermöglicht Ihrem Unternehmen, zu verstehen und zu analysieren, wo die Kosteneffizienz innerhalb der Organisation gut oder schlecht ist. Wenn Sie die Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens analytisch betrachten, können Sie:

  • Entscheidungen zu verschiedenen Geschäftsaktivitäten bestätigen
  • Ineffektive Bereiche aufzeigen und korrigieren
  • Die Verbindungen und Verantwortlichkeiten zwischen verschiedenen Aspekten Ihres Unternehmens verstehen
  • Die Effizienz optimieren und die Kosten senken
  • Einen Kostenvorteil gegenüber der Konkurrenz schaffen
  • Genau sehen, wo Ihr Unternehmen erfolgreich ist

Es mag wie eine Menge Arbeit erscheinen, jede einzelne Unternehmensaktivität zu überprüfen, um Ihren Wettbewerbsvorteil zu ermitteln, aber diese Erkenntnisse machen einen Unterschied. So wie KPIs und Berichte Ihre Vertriebsvorgänge und -strategien informieren, liefert eine umfassende Wertschöpfungskettenanalyse Informationen für Entscheidungen in Ihrem gesamten Unternehmen.

Lieferkette vs. Wertschöpfungskette

Lieferkette vs. Wertschöpfungskette

Obwohl die Lieferkette und die Wertschöpfungskette auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, gibt es einige wichtige Unterscheidungsfaktoren.

Bei einer Lieferkette befasst sich ein Unternehmen mit der Logistik und den Lieferanten, die das Produkt herstellen und anschließend vertreiben. Eine unternehmerische Wertschöpfungskette unterscheidet sich dadurch, dass sie eine Reihe von Aktivitäten (wie Produktentwicklung, Marketing und Lieferung) umfasst, die während des gesamten Lieferkettenprozesses stattfinden.

Kurz gesagt, Lieferketten sind eher gleichbedeutend mit Betriebsmanagement und Kundenzufriedenheit, während eine Wertschöpfungskette auf Unternehmensmanagement und Wettbewerbsvorteile ausgerichtet ist.

Porters Wertschöpfungskette: Definition und Elemente

Das derzeitige Verständnis und Modell der Wertschöpfungskette in der Industrie stammt aus Michael Porters Buch von 1985, Wettbewerbsvorteil. Wenn wir berücksichtigen, wie schnell sich die Trends im Vertrieb ändern, zeigt die Tatsache, dass wir weiterhin dieses Modell benutzen, wie gut es funktioniert, und wie sehr verschiedene Unternehmen im Laufe der Jahre davon profitiert haben.

Porter unterteilt die Wertschöpfungskettenanalyse (VCA) in fünf primäre und vier sekundäre Aktivitäten, die zusammen einen Wert schaffen, der größer ist als die Kosten für die Durchführung dieser Aktivitäten im Einzelnen.

Diese Prämisse lautet wie folgt: Sie erzielen einen Gewinn, wenn die Gesamtkosten für die Herstellung Ihres Produkts geringer sind als der Betrag, für den Sie das Produkt verkaufen. Viele Unternehmen versäumen es jedoch, jeden Aspekt der Produktentwicklung sorgfältig zu verfolgen, und verpassen so Möglichkeiten, ihre Gewinnspannen zu erhöhen.

Porters VCA-Elemente

Das VCA-Diagramm ist in zwei Abschnitte unterteilt: primäre Aktivitäten und sekundäre (oder unterstützende) Aktivitäten. Die Hauptaktivitäten konzentrieren sich auf die Fertigung von Waren und Dienstleistungen, während die Sekundäraktivitäten die Hauptaktivitäten unterstützen.

Primäre Aktivitäten

  • Eingangslogistik: Verfügbarkeit von Rohstoffen, Lagerhaltung und Distribution (im Wesentlichen alles in Ihrer Lieferkette)

  • Betrieb: Herstellung von Produkten aus Rohstoffen

  • Outbound-Logistik: Lieferung von Produkten an Kunden, einschließlich Lager, Transport und Distribution

  • Marketing und Vertrieb: Alle Werbe- und Vertriebsinteraktionen und -aktivitäten

  • Service: Alle Formen der Interaktion mit dem Kunden und die Glaubwürdigkeit der Marke

Sekundäre Aktivitäten

  • Infrastruktur: Jegliche Verwaltungs-, Finanz-, Management-, Planungs- oder Rechtstätigkeiten, die zur Unterstützung der Haupttätigkeiten erforderlich sind

  • Technologie-Entwicklung: Alle technologischen Verbesserungen, die an bestehenden Maschinen, Hardware oder Software zur Unterstützung der Haupttätigkeiten vorgenommen werden

  • Personalverwaltung: Der Prozess der Einstellung und Verwaltung von Arbeitskräften

  • Beschaffung: Einkäufe im Zusammenhang mit dem Kauf von Rohstoffen oder Anlagegütern (z. B. Lieferantengebühren und -auswahl)

Das Modell von Porter zeigt, dass der Schlüssel zu einer erfolgreichen Analyse der Wertschöpfungskette darin besteht, herauszufinden, welche Prozesse effizienter gestaltet werden könnten, und die entsprechenden Maßnahmen rechtzeitig zu ergreifen.

Modell der Wertschöpfungskette: Wie man sie erstellt

Modell der Wertschöpfungskette

Wenn Sie die Effizienz Ihres Unternehmens steigern und den Wert Ihrer Produkte oder Dienstleistungen erhöhen möchten, sollten Sie ein Wertschöpfungskettenmodell erstellen. Der Aufbau eines Wertschöpfungskettenmodells für Ihr Unternehmen ist ein sich wiederholender, vierstufiger Prozess:

  1. Ermitteln Sie die Unteraktivitäten jeder Ihrer Hauptaktivitäten.
  2. Ermitteln Sie die Unteraktivitäten jeder Ihrer sekundären Aktivitäten.
  3. Finden Sie Verbindungen zwischen allen Aktivitäten.
  4. Entdecken Sie Möglichkeiten zur Wertsteigerung oder Kostensenkung.

Wie der Vertrieb ist auch Ihre Wertschöpfungskette ein Zyklus, den Sie an verschiedenen Punkten bewerten können, um sicherzustellen, dass Sie die maximale Geschwindigkeit erreichen. Jeder Schritt ist von Bedeutung und bietet Möglichkeiten zur Verbesserung. Wenn Sie an den Vertrieb denken, sollten Sie sich die Wertschöpfungskette als Ihre Geschäftspipeline vorstellen.

1. Identifizieren Sie die Unteraktivitäten jeder Ihrer Hauptaktivitäten

Nach Porter sind für jede der fünf Haupttätigkeiten drei Arten von Untertätigkeiten möglich:

  • Direkte Aktivitäten
  • Indirekte Aktivitäten
  • Qualitätssicherung

Direkte Aktivitäten

Direkte Tätigkeiten sind Tätigkeiten, die aus sich selbst heraus Wert schaffen. Betrachten Sie zum Beispiel die Haupttätigkeit der Inbound-Logistik. Eine direkte Maßnahme könnte die Suche nach neuen Rohstoffen von Lieferanten sein.

Indirekte Aktivitäten

Indirekte Tätigkeiten unterstützen die direkten Tätigkeiten und ermöglichen deren reibungslosen Ablauf. Betrachten wir noch einmal die direkte Aktivität – das Kontaktieren von Lieferanten für neue Rohstoffe –, so könnte die indirekte Aktivität zur Unterstützung darin bestehen, ein aktualisiertes Protokoll der Kontaktdaten der Lieferanten zu führen.

Qualitätssicherungsmaßnahmen

Qualitätssicherungsmaßnahmen gewährleisten, dass sowohl die direkten als auch die indirekten Tätigkeiten kontinuierlich einem bestimmten Qualitätsstandard entsprechen. Wenn wir uns an sichere Lieferanten wenden und ihre Kontaktinformationen erfassen, könnte eine Qualitätssicherungsmaßnahme darin bestehen, die Lieferanten zu recherchieren und sicherzustellen, dass ihre Unternehmenswerte mit den Ihren übereinstimmen.

Wenn Sie sich zum Beispiel als umweltfreundliches Unternehmen vermarkten, werden Sie Ihre Materialien wahrscheinlich von anderen umweltfreundlichen Unternehmen beziehen wollen.

2. Identifizieren Sie die Unteraktivitäten jeder Ihrer sekundären Aktivitäten.

Die zweite Stufe folgt weitgehend den Parametern der ersten Stufe. Wenn Sie jedoch Ihre sekundären Aktivitäten überprüfen, sollten Sie versuchen, Unteraktivitäten zu finden, die auch die primären Aktivitäten ergänzen.

Nicht vergessen: Der Zweck Ihrer sekundären Aktivitäten ist, die primären Aktivitäten zu unterstützen. Wenn Sie also nach Unteraktivitäten suchen, sollten diese den gleichen Zweck erfüllen.

3. Finden Sie Verbindungen zwischen allen Aktivitäten.

Unternehmensaktivitäten finden selten in einem Vakuum statt. Die meisten, wenn nicht alle Maßnahmen, die Ihr Unternehmen ergreift, wirken sich auf andere Aspekte Ihres Unternehmens aus. Die Kunst besteht darin, diese Verbindungen zu erkennen, damit Sie lernen können, sie zu nutzen.

Wenn Sie zum Beispiel einen Lieferanten auswählen, können verschiedene Faktoren den Prozess beeinflussen, sodass Sie sich Fragen wie diese stellen müssen:

  • Haben Sie bereits mit ihnen zusammengearbeitet?
  • Was berechnen sie?
  • Wo befinden sie sich?
  • Wird der Transit teurer als die Produktkosten?
  • Wie schnell können sie die Rohstoffe liefern?

Die Beantwortung dieser Fragen wird Ihnen dabei helfen, nicht den falschen Anbieter zu wählen. Sie möchten beispielsweise keinen Lieferanten mit einer längeren Versand- oder Transitstrecke wählen, da sich dies negativ auf die Produktionsrate auswirken würde, was wiederum den Produktpreis beeinflusst. Das wiederum wirkt sich auf die Zielgruppe aus, was sich auf den Gesamtumsatz auswirkt.

Wenn Sie mit einem Gesamtbudget des Unternehmens arbeiten und sich für die Anschaffung hochwertigerer Materialien entscheiden, müssen Sie das Geld aus dem Budget für eine andere Tätigkeit nehmen. Es ist wichtig zu wissen, welche Bereiche Ihres Unternehmens den größten Wert schaffen, damit Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, woher das Geld kommen soll.

4. Entdecken Sie Möglichkeiten zur Wertsteigerung oder Kostensenkung

Sobald Sie eine umfassende Liste von Verbindungen und Aktivitäten erstellt haben, versuchen Sie, Möglichkeiten zu finden, den Wert für den Kunden zu erhöhen oder die Kosten für das Unternehmen zu senken. Dies ist auch der richtige Zeitpunkt, um nach Aktivitäten zu suchen, die keinen nennenswerten Mehrwert bringen, z. B. veraltete Software, für die Sie noch bezahlen, oder alte Werbung, die Sie vergessen haben zu kündigen.

Sie können auch Ihre Beziehungen bewerten und überlegen, welche davon Ihnen noch nützen. Nicht alle Geschäftsbeziehungen sind für die Ewigkeit bestimmt, also nutzen Sie Ihr Business-Development-Team, um alle losen Fäden zu kappen.

Nutzen Sie unsere kostenlose Vorlage für die Wertschöpfungskette

Sind Sie bereit, eine eigene Wertschöpfungskettenanalyse zu erstellen? Ist Ihr Unternehmen bereit, Wachstumsbereiche zu identifizieren und die Aktivitäten aufzudecken, die Ihren Kunden den größten Nutzen bringen? Nutzen Sie unsere Vorlage, um sich zu orientieren.

Beispiel einer Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette, bunte Blöcke

Werfen wir nun einen Blick auf ein verkürztes Beispiel für die Wertschöpfungskette von Apple, Inc. und seine Hauptaktivitäten:

Nutzen Sie ein einfaches CRM zur Verwaltung Ihrer Wertschöpfungskette

Optimierungstipps können hilfreich sein, aber das eigentliche Geheimnis für das Management Ihrer Wertschöpfungskette ist ein leistungsfähiges CRM. Wertschöpfungsketten sind zwar nützlich, aber sie erfordern die Analyse und Nachverfolgung einer riesigen Datenmenge in Ihrem gesamten Unternehmen.

Mit einer effizienten und einfachen CRM-Software können Sie Daten und Kommunikation automatisch verfolgen, sodass Sie bei der Analyse Ihrer Wertschöpfungskette nichts mehr zusammenstellen oder suchen müssen.

Zendesk Sell kombiniert On-Demand-Datenberichte mit tadelloser Kommunikation, damit nichts verloren geht. Dank eines anpassbaren und intuitiv gestalteten Vertriebs-Dashboards kann Ihr Unternehmen die benötigten Daten sammeln, ohne Ressourcen zu verschwenden.