Zum Hauptinhalt springen

Beitrag 11 Min. Lesezeit

23 Mitarbeitervorteile zur Stärkung Ihres Teams

Halten Sie Ihre Mitarbeiter:innen zufrieden, indem Sie Vorteile anbieten, die ihre Produktivität, Gesundheit und ihr emotionales Wohlbefinden fördern. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Mitarbeitervorteile am besten wirken.

Drei HR-Managerinnen posieren für ein Foto.

Wir hatten wohl alle schon einmal diese eine Chefin oder jenen einen Chef, die das gesamte Team mit einer Überraschung in Aufregung versetzen – nur um dann … einen gebrandeten Bleistift zu präsentieren. Vielleicht nicht genau das, aber jede:r wurde schon einmal enttäuscht von einem missglückten Versuch, Wertschätzung zu zeigen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Mitarbeitervorteile zu identifizieren, die Mitarbeiter:innen engagiert halten, sind Sie nicht allein.

Es gibt viele verschiedene Mitarbeitervorteile, die Sie berücksichtigen können, und sie alle unterstützen Mitarbeiter:innen in unterschiedlicher Weise. Diese Faktoren können die Loyalität gegenüber dem Unternehmen stärken, die Employee Experience verbessern und sogar Ihre Customer Experience (CX) fördern. Im Folgenden teilen wir 23 verschiedene Ideen für Mitarbeitervorteile, erklären, wie sie Ihrem Unternehmen helfen, und wie Sie die richtigen auswählen.

Mehr in diesem Leitfaden:

Was sind Mitarbeitervorteile?

Mitarbeitervorteile sind nicht gehaltgebundene Anreize, mit denen Unternehmen neue Mitarbeiter:innen gewinnen und bestehende halten können. Diese Vorteile zielen darauf ab, die „Wünsche“ Ihrer Mitarbeiter:innen zu erfüllen – im Gegensatz zu „Bedürfnissen“, die durch Mitarbeiterleistungen abgedeckt werden. Beispielsweise ist eine Krankenversicherung eine Mitarbeiterleistung, während eine Tierkrankenversicherung eher ein Vorteil ist.

Vorteile sind eines der stärksten Instrumente, die Unternehmen einsetzen können, um neue Talente zu gewinnen – über 80 Prozent der Mitarbeiter:innen geben an, dass sie für begehrte Vorteile sogar eine Gehaltskürzung in Kauf nehmen würden. Seit 2022 berichten Mitarbeiter:innen von sinkender psychischer, finanzieller, physischer und ganzheitlicher Gesundheit. Vorteile, die diese Bereiche unterstützen, können die Employee Experience (EX) erheblich verbessern und helfen, Ihr Team langfristig zu binden.

23 beste Ideen für Mitarbeitervorteile

Wir haben Ihnen die Arbeit etwas erleichtert und eine Liste der besten Ideen für Mitarbeitervorteile zusammengestellt. Im Folgenden finden Sie 23 Vorschläge, die das finanzielle, körperliche, emotionale, ganzheitliche und soziale Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter:innen unterstützen.

Eine Illustration einer Frau, die nach einem Apfel greift, begleitet eine Liste finanzieller Vorteile.

1. Ausstattung fürs Homeoffice

Das Arbeiten von zu Hause aus bietet Mitarbeiter:innen deutlich mehr Flexibilität, kann aber teuer werden, wenn nicht die richtigen Geräte vorhanden sind. Richten Sie die Homeoffices Ihrer Mitarbeiter:innen mit der notwendigen Ausstattung ein, zum Beispiel einem Arbeitslaptop. Zusätzliche Accessoires wie ergonomische Mausunterlagen oder unterstützende Sitzkissen werden ebenfalls geschätzt.

2. Unterstützung bei Studiendarlehen

Studiendarlehen können eine große finanzielle Belastung darstellen. Wenn Sie einen Teil der Rückzahlungen übernehmen, ist das ein großartiger Anreiz, um finanziellen Stress zu reduzieren und einen positiven Unterschied im Leben Ihrer Mitarbeiter:innen zu machen. Arbeitgeber:innen können Zahlungen direkt an Kreditgeber:innen leisten oder Boni anbieten, um die Rückzahlung zu erleichtern.

3. Aktien- und Beteiligungsoptionen

Aktien- und Beteiligungsoptionen ermöglichen es Mitarbeiter:innen, Aktien ihres Unternehmens zu einem leicht reduzierten Marktpreis zu erwerben. In der Regel müssen Mitarbeiter:innen warten, bis die Aktien freigegeben sind, bevor sie diese verkaufen können – was die Fluktuation reduzieren kann.

4. Reisevorteile

Reisen schafft bleibende Erinnerungen, kann aber kostspielig sein. Reisevorteile wie Flugrabatte oder Hotelaufenthalte helfen Mitarbeiter:innen, ihren Urlaub optimal zu nutzen und die Welt zu entdecken.

5. Vergünstigte Versicherungen

Es ist üblich, dass Mitarbeiter:innen über den Arbeitgeber eine Krankenversicherung erhalten. Für andere Versicherungen – etwa Auto-, Haus- oder Mietversicherungen – müssen sie jedoch selbst aufkommen.

Wenn Sie über einen Vorteilsmarktplatz vergünstigte Tarife anbieten oder einen Teil der monatlichen Versicherungsbeiträge erstatten, helfen Sie Mitarbeiter:innen, ihre Vermögenswerte und Familien zu schützen, und steigern damit die Mitarbeiterzufriedenheit in Ihrem Unternehmen.

6. Kostenloses Mittagessen

Eine nahrhafte Mahlzeit am Mittag ist entscheidend, um das Nachmittagstief zu vermeiden – doch nicht alle Mitarbeiter:innen haben die Zeit, jeden Tag selbst zu kochen. Kostenloses Mittagessen nimmt Ihren Mitarbeiter:innen eine Sorge ab und unterstützt ihre Gesundheit. In Präsenzbüros können Sie Caterings anbieten, während Remote-Unternehmen Essenszuschüsse oder Gutscheine bereitstellen können.

7. Tierkrankenversicherung

Die Krankenversicherung deckt die Familienmitglieder Ihrer Mitarbeiter:innen ab – allerdings nicht die mit Fell. Fast die Hälfte aller Tierhalter:innen hat ein Haustier mit einer ernsten Erkrankung oder musste schon einmal eine Notfalltierärztin oder einen Notfalltierarzt aufsuchen. Eine Tierkrankenversicherung hilft, diese Kosten zu decken, hält die Tiere gesund und macht ihre Besitzer:innen glücklicher.

8. Unterhaltung-Abonnements

Heutzutage ist fast alles abonnierbar. Wenn Sie Video- oder Musik-Streaming-Abos übernehmen, können Mitarbeiter:innen nach Feierabend bei ihren Lieblingsinhalten entspannen. Das verringert finanziellen Druck und fördert die Erholung nach der Arbeit.

9. Erstattung der Handykosten

In einigen Bundesstaaten der USA, etwa in Kalifornien, sind Unternehmen verpflichtet, Mitarbeiter:innen die berufliche Handynutzung zu erstatten – bundesweit gilt diese Pflicht jedoch nicht. Eine Erstattung der Handykosten kann die finanzielle Situation von Mitarbeiter:innen deutlich verbessern.

Wenn Mitarbeiter:innen beispielsweise ihre Handys für den Live-Chat-Support nutzen, ist dieser Vorteil sinnvoll. Ob Sie eine Pauschale für ein neues Gerät zahlen oder monatlich einen Teil der Rechnung übernehmen – dies ist eine weitere Möglichkeit, Wertschätzung zu zeigen.

10. Gewinnbeteiligung

Gewinnbeteiligungen motivieren, weil sie die Mitarbeiter:innen am Erfolg des Unternehmens teilhaben lassen. Ähnlich wie bei Verkaufsprovisionen erhalten Mitarbeiter:innen einen Anteil am Gesamtgewinn des Unternehmens. Das kann Produktivität und Loyalität fördern, da Mitarbeiter:innen stärker am Unternehmenserfolg beteiligt sind.

Eine Illustration von zwei Personen beim Entspannen begleitet eine Liste physischer und mentaler Vorteile.

11. Achtsamkeitssitzungen und Apps

Regelmäßige Achtsamkeitssitzungen lehren Mitarbeiter:innen, Stress zu reduzieren. Organisieren Sie Gruppensitzungen oder stellen Sie Abos für Achtsamkeits-Apps bereit. Ob online oder vor Ort – Ihre Mitarbeiter:innen profitieren von der Möglichkeit, innezuhalten und zu entspannen.

12. Freistellung für Freiwilligenarbeit

Laut Independent Sector wünschen sich fast 70 Prozent der Freiwilligen, mehr Zeit für Engagement zu haben, und ein Viertel betrachtet Freiwilligenarbeit als eine Form der Selbstfürsorge. Arbeitgebende, die bezahlte Freiwilligentage anbieten, unterstützen lokale Gemeinschaften und ermöglichen Mitarbeiter:innen, etwas zurückzugeben.

13. Kostenlose Kinderbetreuung

Unterstützen Sie berufstätige Eltern, indem Sie kostenlose Kinderbetreuung anbieten, sodass sich Ihre Mitarbeiter:innen keine Sorgen um die Betreuung machen müssen. Ob Sie eine Betreuung im Büro oder Zuschüsse anbieten – dieser Vorteil zeigt, dass Ihrem Unternehmen die Familien Ihrer Mitarbeiter:innen am Herzen liegen.

14. Unbegrenzter Urlaub (PTO)

Unbegrenzter Urlaub ist ein wachsender Trend unter den Mitarbeitervorteilen. Glassdoor berichtet, dass „unbegrenzter PTO“ (= Paid Time Off) seit 2020 um 75 Prozent häufiger in Stellenanzeigen auftaucht. Zwar ist er selten wirklich unbegrenzt, doch Mitarbeiter:innen können in der Regel so viel Freizeit nehmen, wie sie möchten – solange ihre Arbeit nicht leidet.

15. Fitness-Zuschuss

Aktiv zu bleiben ist wichtig. Ein Fitness-Zuschuss erleichtert es Mitarbeiter:innen, ihre körperliche Gesundheit auch außerhalb der Arbeit zu fördern. Sie können diesen Vorteil für ein Fitnessstudio-Abo, Heimtrainingsgeräte oder neue Laufschuhe verwenden.

16. Sommerfreitage

In den warmen Monaten, wenn die Sonne scheint, wünschen sich alle mehr Freizeit. Beenden Sie den Arbeitstag an Freitagen im Sommer früher, damit Mitarbeiter:innen die Sonne genießen und mehr Zeit mit Freund:innen und Familie verbringen können.

Eine Illustration einer Person auf einem Schwimmreifen neben einer Liste sozialer Vorteile.

17. Kaffee-Zuschuss

Nicht nur Mitarbeiter:innen im Büro wünschen sich kostenlose Getränke während des Arbeitstages. Auch Remote-Teams freuen sich über einen gelegentlichen kostenlosen Kaffee. Versenden Sie Gutscheine oder bieten Sie Erstattungen an, damit Mitarbeiter:innen ihr Lieblingsgetränk genießen können. Ermuntern Sie sie, daraus ein soziales Treffen zu machen – zum Beispiel beim gemeinsamen Kaffee mit Kolleg:innen in ihrer Stadt – um Teamverbindungen zu stärken.

18. Arbeitsbedingte Reisen

Unternehmensfinanzierte Reisen zu anderen Standorten fördern den Austausch zwischen Kolleg:innen, die sich sonst nie begegnen würden. Das stärkt Beziehungen, verbessert die Zusammenarbeit und erweitert den Horizont – ein Vorteil sowohl für die Mitarbeiter:innen als auch für das Unternehmen.

19. Soziale Treffen

Arbeit macht mit Freund:innen mehr Spaß. Laut einer Studie der Society for Human Resources Management sagen 76 Prozent der Mitarbeiter:innen, dass enge Freundschaften am Arbeitsplatz sie eher im Job halten. Soziale Treffen – wie After-Work-Events, Abendessen, Sportveranstaltungen oder Gruppenausflüge – stärken Beziehungen und Zufriedenheit.

20. Clubs

Clubs sind eine einfache Möglichkeit, Zusammenhalt zu fördern und Mitarbeiter:innen langfristig zu motivieren. Fragen Sie nach ihren Interessen, um passende Clubs zu gründen – beliebte Optionen sind Buch-, Brettspiel- oder Bastelclubs.

Drei Symbole stehen für eine Liste beruflicher Vorteile.

21. Konferenzen

Suchen Sie nach einem Vorteil, der soziale und berufliche Weiterentwicklung vereint? Auf Konferenzen können Mitarbeiter:innen Branchenexpert:innen treffen, Kontakte knüpfen und die neuesten Trends kennenlernen. Wenn Sie die Teilnahmegebühren übernehmen, schaffen Sie einen Anreiz, diese wertvolle Erfahrung zu nutzen.

22. Kostenlose Schulungen

Da sich viele Branchen rasant verändern, lohnt sich die Investition in Weiterbildung. Unternehmen profitieren von hochqualifizierten Mitarbeiter:innen, während diese selbst neue Kompetenzen erwerben. Ob Sie HR-Zertifikatskurse finanzieren oder das Team zu einem Sales-Training schicken – kostenlose Schulungen fördern Wachstum und Motivation.

23. Firmen-Retreats

Firmen-Retreats sind Teamreisen, bei denen Mitarbeiter:innen ein bis zwei Tage gemeinsam außerhalb des Büros verbringen, um Teambuilding und persönliche Entwicklung zu fördern. Planen Sie Workshops, gemeinsame Mittagessen und Freizeit, damit sich Mitarbeiter:innen besser kennenlernen können. Manche Retreats verfolgen spezifische Ziele – etwa Stressabbau oder stärkere Zusammenarbeit.

Vorteile von Jobvorteilen

Vier Symbole veranschaulichen die wichtigsten Gründe für Mitarbeitervorteile.

Mitarbeitervorteile bringen Vorteile sowohl für die Mitarbeiter:innen als auch für das Unternehmen. Neben besserer Gesundheit und Motivation steigern sie langfristig den Unternehmenserfolg.

Produktivität steigern

Burnout ist ein ernstes Problem, das selbst Spitzenkräfte betrifft. Es führt zu höherem Stress, Gleichgültigkeit im Job und körperlichen Beschwerden wie Schlafmangel oder Krankheit.

Einer der besten Schutzfaktoren gegen Burnout ist eine gesunde Work-Life-Balance. Wählen Sie Vorteile, die Mitarbeiter:innen mehr Freizeit verschaffen – wie Sommerfreitage – und fördern Sie Entspannung durch Reisevorteile, um die Produktivität zu erhöhen.

Mitarbeiter:innen langfristig binden

Laut dem Zendesk Employee Experience Trends Report geben 36 Prozent der EX-Fachleute an, dass Investitionen in das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen ein wirksamer Schutz vor Fluktuation sind. Mitarbeitervorteile sind somit ein wesentlicher Bestandteil des Employee Experience Managements und helfen, Top-Talente im Unternehmen zu halten.

Unternehmenskultur stärken

Mitarbeiter:innen entwickeln Loyalität, wenn das Unternehmen ihre Bedürfnisse außerhalb der Arbeit ernst nimmt. Finanzielle Vorteile, die Stress reduzieren, und Programme für mentale Gesundheit verbessern den Alltag spürbar. Diese Fürsorge schafft eine positive Unternehmenskultur.

Talentgewinnung fördern

Mitarbeitervorteile helfen Ihnen, sich im Wettbewerb um neue Fachkräfte abzuheben. Eine Stelle mit schlechtem Work-Life-Balance-Ruf ist weit weniger attraktiv als eine Position mit Vorteilen, die das Leben verbessern – ein klarer Pluspunkt bei der Personalgewinnung.

So wählen Sie die richtigen Vorteile für Mitarbeiter:innen

Eine Illustration eines Joggers steht für die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl von Mitarbeitervorteilen.

Es lohnt sich, in Vorteile für Mitarbeiter:innen zu investieren – aber nur, wenn Sie es richtig machen. Andernfalls verschwenden Sie Ressourcen für Vorteile, die niemand nutzt. Beachten Sie dabei folgende Punkte:

  • Budget: Versprechen Sie keine Vorteile, die Sie sich nicht leisten können. Niemand schätzt einen Vorteil, der später gestrichen wird.
  • Ergebnis: Überlegen Sie, welche Vorteile den größten positiven Einfluss auf das Leben und die Produktivität der Mitarbeiter:innen haben.
  • Unternehmenskultur: Arbeiten Sie innerhalb Ihrer bestehenden Kultur, nehmen Sie aber gezielte Verbesserungen vor. Wenn die meisten hybriden Mitarbeiter:innen remote arbeiten, sind Snacks im Büro weniger sinnvoll.
  • Wünsche der Mitarbeiter:innen: Was wünschen sich Ihre Mitarbeiter:innen? Holen Sie Feedback ein oder nutzen Sie Employee Experience Journey Mapping, um herauszufinden, was Engagement fördert.
  • Schulung: Verwenden Sie eine interne Wissensdatenbank wie Zendesk, damit Mitarbeiter:innen sich leicht über ihre Optionen informieren und HR bei Fragen kontaktieren können.
  • Produktivität: Konzentrieren Sie sich auf Vorteile, die Zeit sparen und Stress reduzieren – so entsteht mehr Fokus bei der Arbeit.

Wenn Sie die Leistung Ihrer Mitarbeiter:innen noch nicht messen, sollten Sie zunächst Basisdaten erheben, um später den Einfluss Ihrer Vorteile zu prüfen. Neben klassischen Produktivitätskennzahlen sollten Sie Mitarbeiter:innen zu ihrem Wohlbefinden befragen, um zu ermitteln, wie stark Mitarbeitervorteile die Employee Experience verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Informieren Sie Ihre Mitarbeiter:innen über Vorteile mit Helpdesk-Software

Gestalten Sie die Einführung Ihrer Mitarbeitervorteile einfach und wirkungsvoll, um ein stärker engagiertes Team aufzubauen. Eine HR-Helpdesk-Software ermöglicht interne Wissensdatenbanken und verbindet Mitarbeiter:innen direkt mit HR, damit sie schnell Antworten auf ihre Fragen erhalten. Melden Sie Ihr Team zu den passenden Mitarbeitervorteilen an – für Loyalität, Engagement und langfristige Zufriedenheit.

Ähnliche Beiträge

Beitrag
15 Min. Lesezeit

50 Fragen für den Fragebogen zum Mitarbeiterengagement

Erfahren Sie, wie Sie einen Mitarbeiterengagement-Fragebogen durchführen und welche Fragen Sie stellen sollten.

Beitrag
9 Min. Lesezeit

8 ITSM Best Practices für modernes Service Management

Jedes moderne Unternehmen ist auf Technologie angewiesen, um Abläufe am Laufen zu halten. Selbst etwas so…

Beitrag
7 Min. Lesezeit

Was ist ein Mitarbeiterservice? Ein kompletter Leitfaden 2025

Was ein Mitarbeiterservice ist Mitarbeiterservice bezeichnet die internen Unterstützungen und Ressourcen, die ein Unternehmen seinen Mitarbeiter:innen…