Zendesk vs. ServiceNow
Erfahren Sie, wie Zendesk im Vergleich zu ServiceNow abschneidet und wie Sie den Employee Service und die CX noch heute mit der optimalen Lösung verbessern können.
Zuletzt aktualisiert: 3. Juli 2025
Zendesk vs. ServiceNow: Ein Vergleich für 2025
Machen Sie keine Kompromisse bei der Suche nach einer Software, die den Kundenservice verbessert und gleichzeitig Ihre Mitarbeiter:innen mit IT Support Funktionen und einer ansprechenden Benutzeroberfläche begeistert. Stellen Sie die Customer Experience (CX) in den Mittelpunkt und stärken Sie die Mitarbeiterzufriedenheit, ohne das Budget zu sprengen oder Ihr Serviceteam zu überlasten. Ob Sie eine Servicelösung mit anpassbaren Kundenservice Chatbots oder herausragende Produkte wie Zendesk QA suchen, die Ihre Kosten niedrig halten – bei Zendesk sind Sie genau richtig.
Dank der kurzen Amortisierungszeit, unserer CX Expertise, der Skalierbarkeit und der einfachen Implementierung bevorzugen Kund:innen Zendesk gegenüber ServiceNow. Dies sind aber nur einige Beispiele für Bereiche, in denen Zendesk ServiceNow übertrifft. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wo unsere branchenführenden Produkte sonst noch besser abschneiden.

Agilität und schnelle Wertschöpfung
Mit Zendesk können Sie schnell loslegen, Kundendienst-Mitarbeiter:innen in Rekordzeit einarbeiten und sich mithilfe einfacher Implementierung und einer benutzerfreundlichen Oberfläche schneller an Veränderungen anpassen. Durch die Low-Code-Umgebung können Teams Workflows schnell anpassen und den ROI ihres Kundenservice umgehend ermitteln. ServiceNow kann dagegen komplex sein, wobei einige Benutzer:innen die Einrichtung der Software als mühsam und die Implementierung und Konfiguration als schwierig beschreiben.
CX Expertise und Support
ServiceNow bietet zwar Standardsupport, aber es fehlt der spezielle Fokus auf Kundenservice und Customer Experience, den Zendesk bietet. Zendesk zeichnet sich durch Omnichannel Ticketverwaltung sowie die Schaffung einheitlicher Arbeitsbereiche für Agenten aus und verbessert so die betriebliche Effizienz, die Konsistenz des Supports und die Zugänglichkeit.
Niedrigere Gesamtbetriebskosten
Zendesk überzeugt durch hervorragende Gesamtkosten (TCO) mit niedrigen Implementierungs- und Verwaltungskosten sowie gestaffelten Preisplänen für optimale Kostenflexibilität. Die intuitive Einrichtung und die geringeren Wartungsanforderungen machen Zendesk zu einer kostengünstigen Servicelösung. ServiceNow hingegen verursacht höhere Anfangskosten und Lizenzgebühren, was die Budgets von kleinen Unternehmen, Startups und sogar Großunternehmen belastet.
Skalierbarkeit
Im Vergleich zu ServiceNow ist Zendesk eine skalierbarere Servicelösung. Mithilfe höherwertiger Automatisierungs- und Integrationsoptionen können Benutzer:innen ihre Kundenservicelösung entsprechend der Größe ihres Unternehmens und ihrer Ziele skalieren. Zudem haben einige Benutzer:innen auf G2 berichtet, dass ServiceNow Schwierigkeiten mit komplexen Cloud Umgebungen und großangelegten Bereitstellungen hat.
Weitere Infos in diesem Leitfaden
- Vergleich auf einen Blick: Zendesk vs. ServiceNow
- Wodurch unterscheiden sich Zendesk und ServiceNow?
- Zendesk vs. ServiceNow: Vergleich der Funktionen
- Preisgestaltung: Zendesk vs. ServiceNow
- Darum wählen Unternehmen Zendesk
- Häufig gestellte Fragen
- Sind Sie bereit, Zendesk auszuprobieren?
Vergleich auf einen Blick: Zendesk vs. ServiceNow
Hier ist ein kurzer Blick auf die Funktionen von Zendesk und ServiceNow. Alle Ergebnisse beruhen auf Kundenfeedback und umfangreicher Recherche.
Was Sie brauchen, um die beste CX bereitzustellen | Zendesk | ServiceNow |
---|---|---|
Benutzerfreundlichkeit
|
✔
|
✘
|
Workflow Automatisierung
|
✔
|
✔
|
Omnichannel Support
|
✔
|
✔
|
Robuste Integrationen
|
1.800+
|
1.000+
|
Self-Service-Optionen
|
✔
|
✔
|
Berichte und Analysen
|
✔
|
✔
|
Datenschutz und Sicherheit
|
✔
|
✔
|
KI speziell für die CX
|
✔
|
✔
|
Wodurch unterscheiden sich Zendesk und ServiceNow?
Sowohl Zendesk als auch ServiceNow sind Plattformen für Kundenservice und IT Servicemanagement (ITSM), sie unterscheiden sich jedoch in mehreren Punkten:
- Fokus: Zendesk ist eine KI-gestützte CX Software, die auf Milliarden von Kundensupport Interaktionen trainiert wurde. Der Schwerpunkt der Plattform sind Lösungen, bei denen Kund:innen im Mittelpunkt stehen, während sich ServiceNow in erster Linie auf IT fokussiert hat.
- Funktionen: Mit einer robusten Suite von Integrationsoptionen und Tools auf Basis von KI (künstliche Intelligenz) wie Copilot kann Zendesk auf ganzer Linie überragende Funktionen bieten.
- Preisinformationen: Zendesk konzentriert sich auf eine offene Kundenkommunikation und bietet transparente Preise, Demos und kostenlose Testversionen, während sich Interessent:innen bei ServiceNow nach Tarifen erkundigen müssen.
Trotz aller Ähnlichkeiten ist Zendesk unübertroffen, was die hohe Qualität des Supports, das Kundenservice Management und die Berichtsfunktionen angeht, die wir unseren Kund:innen bieten.
Zendesk vs. ServiceNow: Vergleich der Funktionen
Im Folgenden tauchen wir in die Leistungsmerkmale und Funktionen ein, um ServiceNow mit Zendesk zu vergleichen und herauszuarbeiten, welche Lösung für Ihr Unternehmen die richtige ist.
Benutzerfreundlichkeit
Mit einer agilen, einfachen und benutzerfreundlichen Oberfläche erfordert Zendesk nur minimale Schulung und Einrichtung. Unsere CX Software unterstützt vorgefertigte und benutzerdefinierte Berichte, damit Teams leichter Verbesserungsbereiche identifizieren können. Zudem erleichtern unsere sofort einsatzbereiten Integrationen das Hinzufügen von Funktionen und die schnelle Anpassung des Systems, wenn sich die Prioritäten einmal ändern.
Im Gegensatz dazu verfügt ServiceNow über eine komplexe Benutzeroberfläche, für deren Verständnis im Normalfall zusätzliche Schulungen und Ressourcen erforderlich sind. Während einige Benutzer:innen die Drag-and-Drop-Funktionen der Lösung zu schätzen wissen, sind sich viele einig, dass eine umfangreiche Schulung erforderlich ist, um die Software kompetent einzusetzen.
Entdecken Sie die Einfachheit, Flexibilität und Fähigkeiten der Zendesk Kundendienstsoftware.
Omnichannel Support
Bieten Sie dialogorientierte Experiences mit Zendesk Messaging Software.
Zendesk ermöglicht nativen Omnichannel Support, der sich nahtlos über verschiedene Kanäle hinweg integrieren lässt, einschließlich Voice, soziale Medien, E-Mail, Live Chat und mehr. Unsere CX Lösung verfügt auch über ein Web Widget, das Kund:innen rund um die Uhr Support und Omnichannel Service bietet.
Auch ServiceNow hat Omnichannel Funktionen, aber die nativen Kanäle sind begrenzt und erfordern zusätzliche Anpassungen. Zudem berichten ServiceNow Benutzer:innen von einer fehlenden Kanalzentrierung, sodass Teams nicht auf kanalübergreifende Interaktionen in einem einzigen Arbeitsbereich zugreifen können.
Robuste Integrationen
Mit über 1.800 Integrationen mit Anwendungen von Drittanbietern ist Zendesk ideal für Unternehmen, die verschiedene Tools und Plattformen verbinden möchten. Unsere Teams für Produktmanagement und Entwicklung fügen dem Marketplace kontinuierlich anpassbare Integrationen hinzu, um immer auf dem neuesten Stand der CX Technologie zu bleiben.
Auf der anderen Seite bietet ServiceNow rund 1.000 grundlegende Integrationen, es fehlen aber native Integrationen mit sozialen Kanälen. Außerdem bietet der Arbeitsbereich für Agenten keinen App Bereich, um Informationen zu Systemen von Drittanbietern anzuzeigen.
Entdecken Sie vorgefertigte Apps und Integrationen im Zendesk Marketplace.
Automatisierte Workflows
Zendesk verfügt über einen branchenführenden einheitlichen Arbeitsbereich und Software zur Workflow Automatisierung, mit der Kundendienst-Mitarbeiter:innen das Servicemanagement automatisieren, auf kontextbezogene Kundeninformationen aus einer zentralen Datenbank zugreifen und Lösungszeiten durch eine verbesserte Zusammenarbeit im Team verkürzen können. Unsere Automatisierungslösung bietet außerdem mehrere Verteilungsoptionen und Drag-and-Drop-Tools, mit denen Teams benutzerdefinierte Workflows für die Ticketweiterleitung und ein SLA Management einrichten können.
Im Gegensatz dazu ermöglicht ServiceNow auch Workflows und Automatisierung, integriert sie aber in einer auf IT ausgerichtete Plattform, die ganze ITSM Workflows automatisiert und technisches Know-how für die Einrichtung und Anpassung erfordert. Benutzer:innen kommen möglicherweise zu dem Schluss, dass ServiceNow nicht in der Lage ist, während der gesamten Customer Journey eine optimale CX zu bereitzustellen.
Preisgestaltung: Zendesk vs. ServiceNow
Zendesk | ServiceNow |
---|---|
* Alle Pläne werden jährlich abgerechnet. |
|
Die Senkung der Gesamtbetriebskosten hat für Zendesk oberste Priorität. Daher ist unser Ziel, Lizenz- und Implementierungskosten für alle Kund:innen transparent zu machen. Unabhängig davon, welchen Preisplan Sie verwenden, erreichen Zendesk Kund:innen nach der Total Economic Impact-Studie von Forrester Consulting durchschnittlich nach zwei Monaten eine Amortisierung der Kosten.
Leider sind die Preispläne von ServiceNow nicht öffentlich verfügbar, daher müssen Kund:innen ein Konto erstellen, bevor sie Kontakt mit dem Vertrieb aufnehmen können. Es ist jedoch zu beachten, dass Kund:innen von ServiceNow in der Regel höhere Kosten aufgrund der erforderlichen dedizierten Verwaltungsressourcen und Implementierungszeit haben.
Darum wählen Unternehmen Zendesk
Von der Automatisierung von Workflows bis zu KI-gestützten Wissensdatenbanken – erfahren Sie, warum sich unsere Kund:innen für Zendesk und gegen unsere Mitbewerber entschieden haben.
Agoda: Verbesserung von Service und Mitarbeitereffizienz

„Wir setzen jetzt umfassend Automatisierung ein, um die Arbeitsbelastung unserer Kundendienst-Mitarbeiter:innen zu reduzieren. Wir nutzen auch Makros, um bestimmte Kategorien interner Weiterleitungen und Neuzuweisungen zu automatisieren, wodurch wir Lösungen mit weniger Aufwand weiter beschleunigen können.“—Andrea Sebestyen, Senior Project Manager bei Agoda
Eight Eleven Group: Software mit dem Unternehmenswachstum skalieren

„Wir haben uns für Zendesk entschieden, weil es für uns die beste Plattform auf dem Markt war, die die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter:innen erfüllt. Wegen des großartigen Supports und der Anpassungsfähigkeit der Software konnten wir unsere Nutzung von Zendesk nahtlos weiterentwickeln, um die Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen.“—Jake Baldwin, Director of Information Technology bei Eight Eleven Group
Häufig gestellte Fragen
Sind Sie bereit, Zendesk auszuprobieren?
Testen Sie ein leistungsstarkes Tool für Customer Experience und Employee Service und entdecken Sie, wie Zendesk Ihre Geschäftsergebnisse und Kundenzufriedenheit nachhaltig verbessern kann. Melden Sie sich noch heute für Ihre kostenlose Testversion an.
Zendesk vs. andere: Software vergleichen
Erfahren Sie mit diesen zusätzlichen Leitfäden und Ressourcen, wie Zendesk im Vergleich zu seinen Wettbewerbern abschneidet.
Ähnliche Beiträge
KI im Kundenservice: Vorteile, Praxisbeispiele & Tipps
KI im Kundenservice macht vieles einfacher. Sie senkt Kosten, verbessert Abläufe und ermöglicht schnellen, persönlichen Support – auch bei hohem Aufkommen.
15 Helpdesk-Software- und Ticketsysteme im Vergleich
Entdecken Sie die besten Helpdesk-Software- und Ticketsysteme 2025 – ideal für schnellen, effizienten Support für Kunden und Mitarbeiter.
4 Möglichkeiten, wie Zendesk Ihnen Ihre Arbeit im Handumdrehen erleichtert
Für Unternehmen ist es essentiell, mit den Erwartungen seiner Kunden Schritt zu halten – daher muss Ihr Support flexible sein. Hier finden Sie vier Möglichkeiten, mit denen Zendesk Sie dabei unterstützen kann, großartigen Kundenservice zu bieten (und Ihnen die Arbeit erleichtert).
Ein Fall für den Bot: wie sich die Beziehung zwischen Agent und Maschine weiterentwickelt
Künstliche Intelligenz ist dann am stärksten, wenn sie die langweiligen und repetitiven Aufgaben übernimmt, die Teil des Arbeitsalltags eines Agenten sind.