Die 9 besten Jira Alternativen für das Jahr 2025
Eine gute CX und ein erstklassiger IT-Support erfordern zunächst die richtigen Tools. Entdecken Sie eine Alternative zu Jira Service Desk und treffen Sie für Ihr Unternehmen die beste Wahl.
Zuletzt aktualisiert: 4. Juli 2025
Gründe für eine Alternative zu Jira Service Desk
Jira Service Desk ist eine Softwarelösung für das Servicemanagement-, die von Atlassian als Teil seiner größeren Plattform für das IT Service Management (ITSM), Jira Service Management, entwickelt wurde. Die Lösung bietet ein Multichannel-Ticketsystem, Berichte und Metriken, Service Level Agreements (SLAs) und andere Standardfunktionen.
Für all diese Bereiche fehlt es Jira Service Desk an Integrationen, um wirklich als Omnichannel-Helpdesk zu fungieren. Vorkonfigurierte Funktionen wie Live Chat-Tools, Chatbots, nutzerdefinierte Berichterstattungsoptionen oder Telefonielösungen werden nicht nativ angeboten.
Das kann möglicherweise dazu führen, dass auf mehreren Plattformen komplexere Vorgänge ablaufen, zusätzlicher technischer Support bei der Implementierung erforderlich ist und die Kosten steigen. Benutzer:innen merken zudem oft schnell, dass die Benutzeroberfläche nicht so leicht zu bedienen ist: Die Konfiguration bringt häufig Schwierigkeiten mit sich, die Lernkurve kann steil sein und in einigen Fällen mangelt es an Flexibilität.
Glücklicherweise ist Jira Service Desk nicht die einzige Option für Unternehmen, die ihre IT Helpdesk-Lösung oder Customer Experience Software neu aufstellen möchten. Sehen Sie sich unseren Leitfaden an und wählen Sie für Ihr Unternehmen die passende Alternative zu Jira Service Desk.

Darum geht es außerdem in diesem Leitfaden:
- Die besten Jira Alternativen auf einen Blick
- Ein detaillierter Einblick in die besten Wettbewerber und Alternativen zu Jira Service Desk
- Häufig gestellte Fragen
- So wählen Sie die beste Jira Alternative aus
Die besten Jira Alternativen auf einen Blick
Unser Vergleichsdiagramm hält schnelle Informationen bereit wie den Startpreis, die Dauer eines kostenlosen Tests und die wichtigsten Funktionen, nach denen Unternehmen suchen, wenn sie eine Alternative zum Jira Service Desk wählen.
Jira Service Desk-Alternative | Startpreis | Kostenlose Testversion | Wesentliche Funktionen |
---|---|---|---|
Zendesk | 19 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat (bei jährlicher Abrechnung) | 14 Tage |
|
ServiceNow | Kontaktieren Sie ServiceNow | Nicht verfügbar |
|
SysAid | Nehmen Sie Kontakt zu SysAid auf | 30 Tage |
|
Spiceworks Cloud Help Desk | Kostenlos | Nicht zutreffend |
|
ManageEngine ServiceDesk Plus | 10 USD pro Techniker:in/Monat (jährliche Abrechnung) | 30 Tage |
|
SolarWinds Service Desk | 39 USD pro Techniker:in/Monat | 30 Tage |
|
HubSpot Service Hub | 0 € pro Monat (begrenzte Tools) | Nicht verfügbar |
|
Freshdesk | 0 € pro Monat (bis zu 10 Kundendienst-Mitarbeiter:innen) | 14 Tage |
|
Ivanti | Nehmen Sie Kontakt zu Ivanti auf | Verfügbar |
|
Ein detaillierter Einblick in die besten Wettbewerber und Alternativen zu Jira Service Desk
Die Auswahl des richtigen IT-Supports und der richtigen CX-Software für Ihr Unternehmen muss gar nicht so schwierig sein. Wir haben eine Liste der besten Jira Service Desk-Wettbewerber und Alternativen für 2025 zusammengestellt. So finden Sie alle nützlichen Informationen dazu an einem Ort.
1. Zendesk

Zendesk ist eine flexible Softwarelösung für den Support, die einfach zu bedienen und schnell einzurichten ist und die Kosten niedrig hält. Über 160.000 Unternehmen nutzen Zendesk, um ihren Kund:innen und Mitarbeiter:innen eine gute Service Experience bereitzustellen.
Mit seinem einheitlichen Omnichannel-Arbeitsbereich für Agenten ermöglicht Zendesk es den Kundendienst-Mitarbeiter:innen, über verschiedene Kanäle hinweg einen personalisierten Service bereitzustellen, darunter E-Mail, Live Chat, soziale Medien und Telefon. Und mithilfe der KI, die in den Arbeitsbereich integriert ist, erhalten die Kundendienst-Mitarbeiter:innen Einblick in Ticketzusammenfassungen, Antwortvorschläge sowie Informationen zu den Absichten und Stimmungen der Benutzer:innen. So können sie ihnen helfen, schnelleren und personalisierteren Support zu bieten.
Zendesk bietet auch einen KI-gestützten Self-Service, um das Wissensmanagement besser zu optimieren und zu skalieren. KI-Chatbots können beispielsweise Beiträge aus dem Help Center nutzen, um rund um die Uhr Support anzubieten, während generative KI-Tools Inhalte für die Wissensdatenbank erstellen können.
Robuste Tools für Berichte und Analysen bieten Echtzeiteinblicke, um Unternehmen bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen und ihren Supportbetrieb zu verbessern. Darüber hinaus bietet der Zendesk Marketplace mit Anwendungen und Integrationen Unternehmen die Möglichkeit, die Software für verschiedene Anwendungsfälle anzupassen und ihr gesamtes Ökosystem des Unternehmens zu verbinden, ohne dass Entwickler:innen benötigt werden.
Funktionen:
- Störungsmanagement
- Omnichannel-Ticketsystem
- KI-gestützter Self-Service und Wissensmanagement
- Workflows
- Berichte und Analysen
- Apps und Integrationen
- SLAs und Betriebsvereinbarungen (OLAs)
- Help Center
Preisinformationen:
- Support Team: 19 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
- Support Professional: 55 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
- Support Enterprise: 115 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
* Pläne werden jährlich abgerechnet.
Erfahren Sie mehr unter Zendesk Preispläne.
Kostenlose Testversion:
14 Tage
Nehmen Sie sich 30 Sekunden Zeit, um einen kostenlosen Zendesk Test zu starten oder eine Zendesk Demo anzufordern.
2. ServiceNow

ServiceNow ist eine cloudbasierte Software, die für das ITSM- und Kundenservicemanagement verwendet wird. Die Lösung stellt ein zentrales Serviceportal für Nutzer:innen bereit, um IT-Serviceanfragen zu erstellen, Probleme zu melden und auf Wissensdatenbankbeiträge zuzugreifen. Für den Kundensupport bietet ServiceNow Tools und Funktionen für das Customer Service Management (CSM) wie Fallmanagement, Self Service-Portale und Omnichannel-Support.
Im IT-Support unterstützt die KI- und Automatisierungsfunktionalität von ServiceNow Nutzer:innen bei IT-Prozessen und Kundenserviceaufgaben. Die Software kann IT-Teams dabei unterstützen, Probleme zu lösen, Assets zu verwalten und die IT-Infrastruktur zu warten.
Funktionen:
- Störungsmanagement
- Omnichannel-Ticketsystem
- KI-gestützter Self-Service und Wissensdatenbank
- Workflows
- Berichte und Analysen
- Apps und Integrationen
- Überwachung von IT-Assets
- Lebenszyklus-Management
Preisinformationen:
- Nehmen Sie Kontakt zu ServiceNow auf
Kostenlose Testversion:
Nicht verfügbar
3. SysAid

SysAid ist eine ITSM-Plattform für den IT-Betrieb und den Kundenservice. Die Funktionen reichen vom IT Asset-Management und Incident-Management bis hin zur Leistungsüberwachung. Zu den Funktionen von SysAid gehören eine Helpdesk-Software und ein Ticketverwaltungssystem, mit denen Endnutzer:innen Kundenanfragen lösen können. SysAid bietet Integrationen für die Wissensdatenbank und Self Service-Portale mit rollenbasierten Berechtigungen für einen sicheren Zugriff.
SysAid stellt einen Arbeitsbereich für die Verwaltung und Nachverfolgung von Aufgaben von Kund:innen und der IT. Die Lösung automatisiert Routineprozesse und erstellt Workflows für Support Desks. So wird etwa die Eskalation von Kundensupport-Tickets automatisiert und Mitarbeiter:innen bei Aufgaben wie dem Zurücksetzen von Passwörtern unterstützt.
Funktionen:
- Störungsmanagement
- Omnichannel-Ticketsystem
- KI-gestützter Self-Service und Wissensdatenbank
- Workflows
- Berichte und Analysen
- Apps und Integrationen
- Leistungsüberwachung
- Rollenbasierte Berechtigungen
Preisinformationen:
- SysAid kontaktieren
Kostenlose Testversion:
30 Tage
4. Spiceworks Cloud Help Desk

Spiceworks ist ein kostenloser, cloudbasierter Helpdesk für Kundenservice und IT-Management. Die Lösung verfügt über ein zentrales Dashboard zur Verwaltung verschiedener IT-Aufgaben und ein Helpdesk-Ticketsystem, mit dem Teams in IT und Kundensupport Anfragen verwalten und beantworten können. Die Lösung stellt Tools zur Netzwerk- und Geräteüberwachung, Tools zur Leistungsverfolgung und Berichterstattung sowie Analysetools und Funktionen für Warnungen und Benachrichtigungen bereit.
Spiceworks verfügt über Automatisierungsfunktionen wie Ticketverteilung, Auslöser und automatisierte Antworten. Die Software bietet auch eine native mobile App für ihr Helpdesk-System. Damit können Nutze:innen Anfragen bearbeiten, Netzwerkbestände verwalten und überwachen sowie Anbieterbewertungen und -kommentare anzeigen können.
Funktionen:
- Störungsmanagement
- Workflows
- Berichte und Analysen
- Apps und Integrationen
- Remote Desktop
- Kalenderplanung
Preisinformationen:
- Kostenlos
Kostenlose Testversion:
Nicht zutreffend
5. ManageEngine ServiceDesk Plus

ManageEngine ist eine Software für das IT-Management, die von Zoho angeboten wird. ManageEngine kann im IT Helpdesk-Support, in der IT-Sicherheit und beim Netzwerkmanagement helfen. Zu den Funktionen der Plattform gehören Netzwerküberwachung, Server- und Anwendungsmanagement, ein IT-Servicedesk, Asset-Tracking und Sicherheitsmanagementtools. Diese Funktionen ermöglichen es den IT-Teams, ihre Leistung zu überwachen, Probleme zu lösen, Aufgaben zu automatisieren, Assets zu verwalten und Sicherheitsprotokolle durchzusetzen.
Der IT-Servicedesk von ManageEngine bietet einen zentralen Arbeitsbereich für Nutzer:innen zur Bearbeitung von Kundenanfragen, Vorfällen und Serviceanfragen. Die Software ermöglicht es den Teams zudem, Netzwerkgeräte, Server, Anwendungen und Sicherheitssysteme für den internen IT-Support zu überwachen und zu verwalten.
Funktionen:
- Störungsmanagement
- Omnichannel-Ticketsystem
- KI-gestützter Self-Service und Wissensdatenbank
- Workflows
- Berichte und Analysen
- Apps und Integrationen
- Asset-Management
- Projektmanagement
- Remote Zugriff
Preisinformationen:
- Standard: 10 USD pro tech. Benutzer:in/Monat
- Professional: 21 USD pro tech. Benutzer:in/Monat
- Unternehmen: 50 USD pro tech. Benutzer:in/Monat
* Pläne werden jährlich abgerechnet.
Kostenlose Testversion:
30 Tage
6. SolarWinds Service Desk

SolarWinds Service Desk ist eine Software für die Netzwerkverwaltung und Überwachung. Sie unterstützt IT-Supportteams bei der Verwaltung und Überwachung ihrer IT-Infrastruktur. Dazu gehören die Überwachung der Netzwerkleistung, die Geräteüberwachung, das Systemmanagement, die Protokollverwaltung und andere Anforderungen an die IT. Diese Funktionen ermöglichen es IT-Teams, die Netzwerkleistung zu überwachen, Probleme zu ermitteln und diese zu beheben.
Zu den Funktionen für den internen IT-Support und den Kundensupport von SolarWinds gehören Einblicke in die Netzwerkleistung und die Benachrichtigung der Benutzer:innen über potenzielle Probleme. Die Berichterstattungs- und Analysetools bieten Metriken wie SLA-Leistung, CSAT-Scores, ITIL-Prozesse und Ticketauflösungszeiten.
Funktionen:
- Störungsmanagement
- Workflows
- Berichte und Analysen
- Apps und Integrationen
- Vorfall-, Problem- und Änderungsmanagement
- Geschäftsbasierte Aktionsregeln
Preisinformationen:
- Essential: 39 USD pro tech. Benutzer:in/Monat
- Advanced: 79 USD pro tech. Benutzer:in/Monat
- Premier: 99 USD pro tech. Benutzer:in/Monat
Kostenlose Testversion:
30 Tage
Weitere Infos über SolarWinds Service Desk für Zendesk.
7. HubSpot Service Hub

HubSpot Service Hub ist eine Plattform für den Kundenservice und IT-Support, mit der Nutzer:innen Kundenanfragen verwalten können. Nutzer:innen haben mit dem gemeinsamen E-Mail-Posteingang von HubSpot, der ein Omnichannel-Ticketingsystem verwendet, eine einzige Ansicht der Kundenanfragen und des Verlaufs. Zu den Kanälen gehören Voice, Live Chat, ein Kundenportal und Messaging.
Zu den wichtigsten Funktionen von HubSpot Service Desk gehören ein anpassbares Automatisierungstool und eine Wissensdatenbank für den Self-Service. HubSpot Service Hub bietet Funktionen zur Problemverfolgung und Vorfallmanagement-Tools für den IT-Support sowie Funktionen für Kundenfeedback und Kundenumfragen.
Funktionen:
- Störungsmanagement
- Omnichannel-Ticketsystem
- KI-gestützter Self-Service und Wissensmanagement
- Workflows
- Berichte und Analysen
- Apps und Integrationen
- Erkennung von Rechenzentren
- Asset-Management
Preisinformationen:
- Free: 0 € pro Monat (begrenzte Tools)
- Starter: 18 € pro Monat (bis zu 2 Benutzer:innen)
- Professional: 450 € pro Monat (bis zu 5 Benutzer:innen)
- Enterprise: 1.200 € pro Monat (bis zu 10 Benutzer:innen)
Kostenlose Testversion:
Nicht verfügbar
Weitere Infos zu HubSpot für Zendesk.
8. Freshdesk

Freshdesk ist die Software für den Support Desk, die von Freshworks angeboten wird. Nutzer:innen können mit dem Omnichannel-Ticketsystem von Freshdesk kanalübergreifend Kundenservice bieten. Zu diesen Kanälen gehören E-Mail, Telefon, Live Chat, soziale Medien, ein Webportal und ein Feedback-Widget.
Obwohl Freshdesk über Omnichannel-Supportfunktionen verfügt, hat jede App in seiner Tool-Suite eine andere Schnittstelle. Das bedeutet, dass Kundendienst-Mitarbeiter:innen, die Freshdesk, Freshservice, Freshchat und Freshcaller verwenden, zwischen den einzelnen Systemen wechseln müssen, um auf Informationen zuzugreifen, Kontext zusammenzustellen und Kund:innen eine Antwort zu geben. Das führt möglicherweise zu einem langsameren Kundenservice und einer negativen Customer Experience.
Funktionen:
- Störungsmanagement
- Omnichannel-Ticketsystem
- KI-gestützter Self-Service und Wissensmanagement
- Workflows
- Berichte und Analysen
- Apps und Integrationen
- Team-Posteingang
- Erkennung von Überschneidungen zwischen Kundendienst-Mitarbeiter:innen
Preisinformationen:
- Free: 0 € pro Monat (bis zu 10 Kundendienst-Mitarbeiter:innen)
- Growth: 15 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
- Pro: 49 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
- Enterprise: 79 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
* Pläne werden jährlich abgerechnet.
Kostenlose Testversion:
14 Tage
9. Ivanti

Ivanti bietet eine Reihe von ITSM-Lösungen für die Verwaltung von IT-Assets, für Sicherheit, Service-Management und Endpunkt-Management. Die Plattform integriert verschiedene Funktionen für das IT-Management in einer einzigen Plattform.
Für den IT-Support stellt Ivanti Tools für das Incident-Management, die Ticketerstellung sowie die Nachverfolgung und Lösung von IT-Problemen bereit. Die Self Service-Portale von Ivanti ermöglichen es Nutzer:innen, Anfragen selbständig einzureichen und nachzuverfolgen. Die Service Management-Funktionen wie Automatisierungstools und anpassbare Workflows helfen Nutzer:innen dabei, Kundenprobleme und -anfragen zu bearbeiten.
Funktionen:
- Störungsmanagement
- Omnichannel-Ticketsystem
- KI-gestützter Self-Service und Wissensmanagement
- Workflows
- Berichte und Analysen
- Apps und Integrationen
Preisinformationen:
- Ein Angebot erteilt Ivanti auf Anfrage.
Kostenlose Testversion:
Verfügbar
Häufig gestellte Fragen
So wählen Sie die beste Jira Alternative aus
Praktischer Support bedeutet, den Benutzer:innen dort zu begegnen, wo sie sich gerade aufhalten. Wenn Kanäle wie Live Chat und Voice-Lösungen fehlen, kann das den Lösungsprozess verzögern. Dass bei Jira native Funktionen fehlen und kein Omnichannel-Support angeboten wird, könnte es Unternehmen erschweren, eine nahtlose Service Experience bereitzustellen. Auch die Kosten steigen möglicherweise aufgrund der zusätzlichen technischen Ressourcen, die für die Implementierung der Software erforderlich sind.
Hier kommt Zendesk ins Spiel: als Alternative zu Jira Service Desk, die zu Ihnen passt. Zendesk stellt eine agile Lösung mit einem Omnichannel-Arbeitsbereich für Agenten bereit. So können Teams von Anfang an auch ohne Entwicklerteams Support auf allen Kanälen bieten.
Der Arbeitsbereich ist intuitiv gestaltet, sodass Kundendienst-Mitarbeiter:innen mit den Entwicklungen ihres Unternehmens Schritt halten können. Fügen Sie unseren robusten Marktplatz mit mehr als 1.500 Anwendungen und Integrationen hinzu und erstellen Sie eine Lösung für die CX und den IT-Support, die überzeugt.
Testen Sie Zendesk noch heute.
Zendesk im Vergleich zu anderen Produkten: Software im Vergleich
Weitere Informationen zu Wettbewerbern und Alternativen von Jira finden Sie in unseren nachfolgenden Leitfäden. Sammeln Sie die Daten, die Sie benötigen, damit Sie die richtige Software für Ihr Unternehmen auswählen können.
Ähnliche Beiträge
Zendesk vs. Salesforce: Ein umfassender Vergleichsleitfaden für 2025
Ein umfassender Leitfaden, der Sie bei der Entscheidung zwischen Zendesk und Salesforce unterstützt. In diesem Leitfaden finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um die für Sie passende Software auszuwählen.
Omnichannel-Kundenservice: Kontakt auf allen Kanälen
Omnichannel-Lösungen sind nicht nur für das Marketing eines Unternehmens wichtig. Auch im Kundenservice sollten Sie über…
Was ist Kundenservice?
Kundenservice ist der Support, den Sie Kund:innen während einer Geschäftsbeziehung bieten. Erfahren Sie, warum er wichtig ist, und bewerten Sie Ihre eigenen Kompetenzen im Bereich Kundenservice.
Fünf Gründe, die für einen Wechsel von Freshdesk zu Zendesk sprechen
Ein großartiges Kundenerlebnis zu bieten ist gar nicht so einfach, besonders, wenn man nicht über die…