Die 14 besten Wettbewerber und Alternativen zu Intercom 2025
Die richtige Kundenservice-Software hilft Ihnen dabei, stets die beste Customer Experience zu bieten. Vergleichen Sie verschiedene Intercom-Alternativen, um die zu finden, die am besten zu Ihnen passt.
Zuletzt aktualisiert: 3. Juli 2025
Warum Sie eine Alternative zu Intercom in Betracht ziehen sollten
Eine gute Customer Experience (CX) kann Ihnen dabei helfen, sich von anderen Wettbewerbern abzusetzen. Wenn Sie Ihre Kundendienst-Mitarbeiter:innen mit den erforderlichen Tools ausstatten, erleichtert das die Arbeit und schafft gleichzeitig Bedingungen für eine bessere Customer Experience und Employee Experience.
Unser Leitfaden zu Intercom-Alternativen erleichtert Ihnen den Vergleich der Wettbewerber, sodass Sie die perfekte Customer Service Software für Ihr Unternehmen auswählen können.

Intercom bietet Software, die auf Chat und Messaging spezialisiert ist. Die Lösung umfasst Tools für Marketing, Produkt-Onboarding, Kundensupport und Vertrieb. Intercom stellt ein Ticketsystem und einen gemeinsamen Posteingang bereit, mit dem Kundendienst-Mitarbeiter:innen Kundenanfragen bearbeiten können. Die Software verfügt auch über grundlegende Berichtsfunktionen, Automatisierung und KI sowie einige Apps und Integrationen.
Intercom hat jedoch auch einige Einschränkungen. Für Unternehmen, die ihre Customer Experience Software optimieren möchten, finden Sie hier einige Gründe, warum Unternehmen sich für Alternativen zu Intercom entscheiden:
-
Intercom unterstützt viele ganz unterschiedliche Anwendungsfälle, was bedeutet, dass Sie möglicherweise nicht das gleiche Fachwissen mitbringen wie Plattformen, die sich auf Kundenservice und Customer Experience spezialisiert haben.
- Einige Unternehmen haben Probleme mit der Skalierbarkeit von Intercom. Das führt zu zusätzlichen Kosten, wenn Sie auf eine Lösung umstellen müssen, die Ihren Anforderungen entspricht.
- Die Berichtsfunktionen von Intercom sind nicht so fortschrittlich wie die der Wettbewerber. Dadurch verfügen Sie über weniger wichtige Erkenntnisse, die Sie möglicherweise für Ihre Geschäftsentscheidungen benötigen.
- Das Produkt für den Self-Service von Intercom ist eingeschränkt und Funktionen wie erweiterte Workflows zur optimierten Inhaltsaktualisierung fehlen.
- Das Konversationsmanagement von Intercom kann für Benutzer:innen frustrierend sein, fehlen doch Verbesserungen und Supporttools, die von den Alternativen angeboten werden.
Darum geht es außerdem in diesem Leitfaden:
- Welche Alternativen gibt es zu Intercom? Die besten Wettbewerber und Lösungen im Vergleich
- Ein detaillierter Einblick in die 14 Top-Alternativen und Wettbewerber von Intercom
- Häufig gestellte Fragen
- So wählen Sie die beste Alternative zu Intercom aus
Welche Alternativen gibt es zu Intercom? Die besten Wettbewerber und Lösungen im Vergleich
Mit den richtigen Funktionen können Kundendienst-Mitarbeiter:innen ihren Kundenservice auf die nächste Stufe heben. Sehen Sie sich unsere Tabelle an, mit der Sie Alternativen und Intercom auf einen Blick vergleichen können.
Intercom-Alternative | Startpreis | Kostenlose Testversion | Wesentliche Funktionen |
---|---|---|---|
Zendesk | 19 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat (bei jährlicher Abrechnung) | 14 Tage |
|
Customerly | 9 € im Monat | 14 Tage |
|
HubSpot Service Hub | 0 € pro Monat (eingeschränkte Funktionen) | Nicht verfügbar |
|
HelpCrunch | 12 USD pro Teammitglied/Monat (bei jährlicher Abrechnung) | 14 Tage |
|
Zoho Desk | 7 € pro Benutzer:in/Monat (bei jährlicher Abrechnung) | 15 Tage |
|
Kayako | Nehmen Sie Kontakt zu Kayako auf | Nicht verfügbar |
|
Olark | 29 USD pro Platz/Monat | 14 Tage |
|
Drift | Nehmen Sie Kontakt zu Drift auf | Nicht verfügbar |
|
tawk.to | Kostenlos | Nicht verfügbar |
|
Freshdesk | 0 € pro Monat (bis zu 10 Kundendienst-Mitarbeiter:innen) | 21 Tage |
|
Crisp | 0 € pro Monat (2 Plätze) | 14 Tage |
|
Help Scout | 0 USD (Bis zu 50 Kontakte) | 15 Tage |
| Tidio | 0 € pro Monat (3 Plätze) | 7 Tage |
|
LiveAgent | 9 USD pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat (bei jährlicher Abrechnung) | 7 oder 30 Tage |
|
Ein detaillierter Einblick in die 14 Top-Alternativen und Wettbewerber von Intercom
Legen wir direkt los und blicken im Detail auf die 14 besten Alternativen zu Intercom.
1. Zendesk

Zendesk hat sich auf die Customer Experience spezialisiert. Das heißt, wir wissen genau, welche Tools und Funktionen Kundendienst-Mitarbeiter:innen benötigen, um eine gute Customer Experience bereitzustellen.
Die Customer Experience Lösung wurde für Anwendungsfälle in Unternehmen aller Formen, Größen und Branchen entwickelt. Von Startups sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) bis hin zu großen Unternehmen: Es gibt viele Kundenerfolge, die das beweisen.
Zendesk ist einfach einzurichten und zu verwenden, sodass Sie es vom ersten Tag an einsetzen können. Es ist auch sehr anpassbar und bietet Integrationen, die mit Funktionen über die CX hinaus punkten. Dabei lässt es sich für Unternehmen jeder Größe skalieren.
So zeichnet sich Zendesk aus:
- Omnichannel-Support: Zendesk vereint die gesamte Customer Journey in einem einheitlichen Arbeitsbereich für Agenten und unterstützt so eine schnelle, praktische Support Experience. Von einer einzigen Ansicht aus können Kundendienst-Mitarbeiter:innen nahtlos über Kanäle hinweg arbeiten, darunter E-Mail, Live-Chat, Voice, soziale Medien und SMS, und direkt auf wichtige Informationen, Verlaufsdaten und Kontext zugreifen.
- 360-Grad-Kundenansicht: Zendesk konsolidiert bruchstückhafte Daten und optimiert sie über all Ihre Systeme und Tools hinweg. So erhalten Ihre Kundendienst-Mitarbeiter:innen eine 360-Grad-Ansicht der Kund:innen. Auf diese Weise können Ihre Kundendienst-Mitarbeiter:innen die Customer Experience personalisieren, Datensilos eliminieren und die Produktivität der Mitarbeiter:innen steigern.
- Fortschrittliche Wissensdatenbank und erweiterter Self-Service: Zendesk macht es Ihrem Unternehmen leicht, Kund:innen beim Support rund um die Uhr verschiedene Optionen für den Self-Service und eine einfach zu wartende Wissensdatenbank zu bieten. KI-gestützte Chatbots, Help Center, Beiträge für die Wissensdatenbank, Community-Foren und FAQ-Bereiche unterstützen Ihre Kund:innen dabei, selbst Hilfe zu suchen, und sorgen dank Ticketvermeidung dafür, dass die Workflows der Kundendienst-Mitarbeiter:innen überschaubar bleiben.
- Anpassung des Arbeitsbereichs für Agenten: Sie können den Arbeitsbereich für Agenten mithilfe hunderter Optionen im Zendesk Marketplace individualisieren. So können Sie die Funktionen und Kapazitäten an Ihre geschäftlichen Anforderungen anpassen. Dazu gehören Tools für die Zusammenarbeit wie Slack, Zoom und Microsoft Teams.
- Generative KI: Zendesk bietet generative KI-Tools, wie Intelligenz im Kontextfenster, auf die man im Arbeitsbereich für Kundendienst-Mitarbeiter:innen zugreifen kann. Diese KI-gestützte Funktion befindet sich auf der Seitenleiste der Schnittstelle für die Kundendienst-Mitarbeiter:innen und fungiert als Assistent für sie. Dieser erkennt die Kundenstimmung (die positiven, negativen oder neutralen Gefühle der Kund:innen) und die Absicht und führt sie durch Kundeninteraktionen mit empfohlenen Makros (vorgeschriebene Antworten) und vorgeschlagenen Maßnahmen.
- Vorkonfigurierte und benutzerdefinierte Berichte: Sammeln Sie tiefe betriebliche Insights mit nutzerdefinierten Metriken, Berichten und Dashboards, die Echtzeitdaten sowie historische Daten liefern.
- Aufgabenverwaltung: Zendesk bietet ein optimiertes Fallmanagement mit einer intelligenten Einschätzung, die automatisch Kundenabsichten erkennt, Makros, die mehrere Aktionen ausführen, Nebengespräche zur Verbesserung der Zusammenarbeit sowie SLA- und OLA-Tracking.
- Fertigkeitsbasierte und Omnichannel-Verteilung: Leiten Sie die Kundenkonversationen effizient und über mehrere Kanäle hinweg an die passenden Kundendienst-Mitarbeiter:innen weiter, basierend auf Kriterien wie Fachwissen, Arbeitslast, Priorität und Erfahrung.
Sehen Sie sich unsere Seite: Zendesk vs. Intercom für einen detaillierteren Vergleich an.
Funktionen:
- Einheitlicher Omnichannel-Arbeitsbereich
- Vorkonfigurierte und anpassbare Berichte und Analysen
- 360-Grad-Kundenansicht
- Self-Service und Wissensdatenbank
- Marketplace mit robusten Integrationen
- Live-Chat und Messaging
- Automatisierung
- Generative KI
- Fortschrittliches Ticketsystem
- Omnichannel-Verteilung
- Verwaltung von Service Level Agreements (SLA) und Operational Level Agreements (OLA)
Preisinformationen:
- Support Team: 19 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
- Support Professional: 55 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
- Support Enterprise: 115 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
- Suite Team: 55 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
- Suite Growth: 89 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
- Suite Professional: 115 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
- Suite Enterprise: Nehmen Sie Kontakt zum Vertrieb auf
- Suite Enterprise Plus: Nehmen Sie Kontakt zum Vertrieb auf
* Pläne werden jährlich abgerechnet.
Kostenloser Test:
14 Tage2. Customerly

Das Customer Experience Management System von Customerly bietet Tools, die Automatisierungsfunktionen mit Support durch Mitarbeiter:innen verbinden. Obwohl es keinen Omnichannel-Arbeitsbereich gibt, verfügt die Lösung über einen gemeinsamen Posteingang, der den Kundendienst-Mitarbeiter:innen Informationen an einem Ort bereitstellt.
Die Lösung verfügt auch über ein integriertes CRM-Tool (Customer Relationship Management), das Kundendaten speichert, die über Methoden wie E-Mail- und Chat-Umfragen erfasst werden. Mit der App für den Live-Chat können Kundendienst-Mitarbeiter:innen und Kund:innen in Echtzeit kommunizieren. Die Lösung bietet automatische Verteilung mit vordefinierten Antworten und Auslösern, aber für Optionen zu Berichten und Self-Service sind Integrationen zur Nutzung notwendig.
Funktionen:
- Live-Chat
- Gemeinsame Posteingänge
- Chat-Auslöser
- Anpassbare Umfragen
- Videochat
Preisinformationen:
- Essential: 9 € pro Monat
- Startup: 49 € pro Monat
- Pro: 99 € pro Monat
- Enterprise: 299 € pro Monat
* Pläne werden jährlich abgerechnet.
Kostenloser Test:
14 Tage3. HubSpot Service Hub

HubSpot Service Hub ist Teil der CRM-Plattform von HubSpot. Es handelt sich um eine Kundendienstsoftware, die Tools für Multichannel-Support über einen gemeinsamen Posteingang bereitstellt.
Kund:innen können mit den Self-Service-Optionen von HubSpot bestimmte Aufgaben unabhängig erledigen, wie z. B. den Status offener Tickets anzeigen, personenbezogene Daten im Kundenportal aktualisieren oder nach Produkttutorials im Help Center suchen.
Obwohl HubSpot Service Hub Funktionen wie ein Berichte-Dashboard, Kontaktmanagement, Live-Chat, Team-E-Mail und Konversationsverteilung umfasst, gibt es dabei Einschränkungen. Das Supportticket und der zugehörige E-Mail-Thread müssen unabhängig geschlossen werden, wodurch eine isolierte Erfahrung entsteht. Einige Benutzer:innen berichten auch von Schwierigkeiten, Fälle nachzuverfolgen, weil Konversations-Threads im System vermischt werden.
Funktionen:
- Gemeinsame Inbox
- Ticketerstellung
- Live-Chat
- Kundenportal
- Berichte und Analysen
Preisinformationen:
- Free: 0 € pro Monat (eingeschränkte Funktionen)
- Starter: 45 € pro Monat
- Professional: 450 € pro Monat
- Enterprise: 1.200 € pro Monat
* Pläne werden jährlich abgerechnet
Kostenloser Test:
Nicht verfügbar4. HelpCrunch

Die Helpdesk-Software von HelpCrunch für den Kundensupport ermöglicht Teams die Verwaltung des E-Mail- und Chat-Supports. Über den gemeinsamen Posteingang können Teams Multichannel-Support über die Kanäle, die ihre Kund:innen bevorzugen, über eine einzige Schnittstelle bereitstellen. Die Lösung bietet Kund:innen auch Optionen für ein automatisches Follow-up per E-Mail, wenn Chat-Nachrichten unbeantwortet bleiben. So lässt sich sicherstellen, dass Anfragen weiterhin bearbeitet werden.
HelpCrunch bietet Kundenprofile, auf denen Unternehmen relevante Kundendaten erfassen und speichern können. Dazu gehören Standort, Website-Besuche und Präferenzen der Kund:innen sowie Interaktionsnotizen. Die Aktionen der Kundendienst-Mitarbeiter:innen ermöglichen es Teams, Konversationen zu markieren, zuzuweisen und zusammenzuführen, um Anfragen besser zu organisieren.
Funktionen:
- Bewertung von Konversationen
- Gemeinsame Inbox
- Grundlegende Automatisierung
- Live Chat-Kundensupport
- Berichte und Analysen
Preisinformationen:
- Basic: 12 USD pro Teammitglied/Monat
- Pro: 20 USD pro Teammitglied/Monat
- Unlimited: 495 USD pro Monat
* Pläne werden jährlich abgerechnet.
Kostenloser Test:
14 Tage5. Zoho Desk

Zoho bietet eine Reihe von Tools für ganz verschiedene Anwendungsfälle, darunter auch die Kundendienstsoftware Zoho Desk. Der Standardplan bietet Multichannel-Support für bis zu fünf Kanäle und ein grundlegendes Ticketmanagement. Unternehmen erhalten auch über WhatsApp, Telegram, WeChat und LINE Zugriff auf ein Help Center, soziale Medien für eine einzelne Marke und Instant Messaging.
Der Kundensupport von Zoho Desk kann ziemlich frustrierend sein. Die Geschwindigkeit und Qualität der Plattform erfüllt möglicherweise nicht alle Erwartungen, was bei einer Umstellung zu neuen Kosten führt. Darüber hinaus überzeugt Zoho nicht, wenn es um eine reibungslose Agent Experience geht, denn es gibt unterschiedliche Schnittstellen für die Kundendienst-Mitarbeiter:innen für Chat, Telefon und Ticketerstellung. Laut einer Person, die Zoho nutzt, gibt es „zu viele Apps und Produkte“, die konsolidiert und vereinfacht werden sollten.
Funktionen:
- Self Service-Ressourcen
- Berichte und Analysen
- App
- Ticketsystem
- Ticketweiterleitung
Preisinformationen:
- Express: 7 € pro Benutzer:in/Monat
- Standard: 14 € pro Benutzer:in/Monat
- Professional: 23 € pro Benutzer:in/Monat
- Enterprise: 40 € pro Benutzer:in/Monat
* Pläne werden jährlich abgerechnet.
Kostenloser Test:
15 Tage6. Kayako

Kayako bietet eine Helpdesk-Lösung mit einem gemeinsamen Posteingang, über den Teams Kundenanfragen verwalten können. Kayako stellt einen einheitlichen Arbeitsbereich bereit, SingleView, der Kundenanfragen, Daten, Bestellhistorie, Self Service-Aktivitäten und E-Mail-Konversationen zusammenführt. Nutzer:innen können die Schnittstelle der gemeinsamen Inbox von Kayako an die Präferenzen der Kundendienst-Mitarbeiter:innen anpassen.
Kayako bietet eine App für den Live-Chat für Ihre Website und eine mobile App, die Support in Echtzeit ermöglicht. Die Software bietet auch Self Service-Optionen, darunter ein Kundenportal und ans Branding anpassbares Helpcenter mit Beiträgen zum eigenständigen Lösen, Videos, FAQs und Community-Foren.
Funktionen:
- Gemeinsame Inbox
- Help Center und Wissensdatenbank
- Anpassbare E-Mail-Vorlagen
- SLA-Berichte
- Vermeidung von Überschneidungen zwischen Kundendienst-Mitarbeiter:innen
Preisinformationen:
- Essential: Nehmen Sie Kontakt zu Kayako auf
- Enterprise: Nehmen Sie Kontakt zu Kayako auf
Kostenloser Test:
Nicht verfügbar7. Olark

Die Kundenservice-Software von Olark bietet Live-Chat in Echtzeit und laufendes Messaging. Die Lösung ist anpassbar, sodass Sie das Erscheinungsbild Ihrem Chat-Fenster anpassen und nutzerdefinierte Begrüßungen erstellen können. Olark kann Website-Browsing-Aktivitäten ermitteln und Updates in Echtzeit bereitstellen, sodass Sie bei Bedarf proaktiv Nachrichten senden können.
Olark ermöglicht es Unternehmen, Verteilung und Automatisierungen so zu konfigurieren, dass der Support optimiert verläuft. Sie können Geschäftsregeln hinzufügen, um Kund:innen an die passenden Kundendienst-Mitarbeiter:innen weitergeleitet zu werden oder die Verteilung so zu gestalten, dass Kund:innen mit den jeweils zuerst verfügbaren Kundendienst-Mitarbeiter:innen verbunden werden. Sie können auch das Chat-Fenster so konfigurieren, dass es angezeigt oder ausgeblendet wird, oder automatisch mit Chats beginnen, sobald jemand diesen betritt.
Funktionen:
- Automatische Nachrichten
- Live-Chat-Analysen
- Durchsuchbare Transkripte
- Benutzerdefinierte Chatbot-Formulare
- Proaktiver Chat
Preisinformationen:
- Standard: 29 USD pro Platz/Monat
- Pro: Kontaktieren Sie Olark
Kostenloser Test:
14 Tage8. Drift

Drift bietet Software für den Live-Chat, die personalisierte Konversationen zwischen Kundendienst-Mitarbeiter:innen und Kund:innen in Echtzeit ermöglicht. Drift bietet auch automatisierten Support durch KI-gestützte Chatbots und Integrationen für die Wissensdatenbank. Diese Optionen für den Self-Service helfen, Tickets abzulenken, um Ticketwarteschlangen leichter zu verwalten.
Drift ermöglicht Übergaben zwischen Chatbots und Kundendienst-Mitarbeiter:innen, wenn die Situation es erfordert. Kund:innen können die Option zum Self-Service auch überspringen und über anpassbare Verteilungsregeln, Vorlagen und Antworttimer an Kundendienst-Mitarbeiter:innen weitergeleitet werden. Die Kundendienst-Mitarbeiter:innen können auch über das Chat-Fenster einen Sprach- oder Videochat mit Kund:innen starten.
Funktionen:
- Proaktiver Chat
- Individuell anpassbares Branding
- Chat-Weiterleitung
- Websitebesuchertracking
- Automatisierte Feedback-Auslöser
Preisinformationen:
- Premium: Kontaktieren Sie Drift
- Advanced: Kontaktieren Sie Drift
Kostenloser Test:
Nicht verfügbar9. tawk.to

Diese cloudbasierte Live-Chat- und Messaging-Plattform hilft Supportteams dabei, über eine Website oder eine mobile App mit Kund:innen zu kommunizieren.
Als kostenlose Intercom-Alternative bietet tawk.to Echtzeitüberwachung, sodass die Kundendienst-Mitarbeiter:innen den Chatverlauf und die Leistungsanalysen anzeigen lassen können. Zu den Funktionen von tawk.to gehören ein natives Ticketsystem, anpassbare Registerkarten, Warnungen und Benachrichtigungen in Echtzeit sowie ein Aktivitätendashboard.
Unternehmen können das Aktivitätendashboard konfigurieren, um Einblicke in Website-Besucher, Seitenaufrufe und Details zu den Chats bereitzustellen. Nutzer:innen können Verlaufsdaten und Echtzeitmetriken anzeigen und visuell über Diagramme und Tabellen vergleichen. Die Plattform lässt sich auch in einige Apps von Drittanbietern integrieren, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Funktionen zu erweitern.
Funktionen:
- Monitoring in Echtzeit
- Automatische Auslöser
- Anpassbare Widgets
- Ticketsystem
- Mehr als 100 Integrationen
Preisinformationen:
- Kostenlos
Kostenloser Test:
Nicht verfügbar10. Freshdesk

Freshdesk, ein Produkt von Freshworks, hilft als Kundendienst-Software Teams dabei, Multichannel-Support bereitzustellen. Das Ticketsystem bietet Funktionen wie die Erkennung von Überschneidungen bei den Kundendienst-Mitarbeiter:innen, Ticketfeldvorschläge und vordefinierte Antworten.
Es verfügt über Automatisierungsoptionen wie eine Ticketabwicklung, die den Kundendienst-Mitarbeiter:innen basierend auf ihren Fertigkeiten Tickets zuweist. Alternativ können Sie die Ticketverteilung auch so konfigurieren, dass die Anfrage der nächsten freien Person zugeteilt wird. Sie können auch automatische E-Mail-Benachrichtigungen einrichten, um Kund:innen und Kundendienst-Mitarbeiter:innen auf Ticketaktualisierungen aufmerksam zu machen.
Trotz des Multichannel-Ticketsystems ist die Agent Experience bei Freshdesk isoliert, da jeder Kanal eine eigene Schnittstelle hat. Das bedeutet, dass Kundendienst-Mitarbeiter:innen die App wechseln müssen, wenn Tickets statt per Telefon beim nächsten Mal per Chat eingehen. Zusätzlich zur überladenen, langsamen und fehlerhaften Oberfläche ist auch die Berichterstattung begrenzt und kompliziert und die Tools für das Helpcenter machen die Aktualisierung und Bearbeitung von Inhalten schwer.
Funktionen:
- Automatisierung
- Erkennung von Überschneidungen
- SLA-Verwaltung
- Zeiterfassung
- Integrationen
- Einfache Berichte
Preisinformationen:
- Free: 0 € pro Monat (bis zu 10 Kundendienst-Mitarbeiter:innen)
- Growth: 15 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
- Pro: 49 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
- Pro + AI Copilot: 78 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
- Enterprise: 79 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
* Pläne werden jährlich abgerechnet.
Kostenloser Test:
21 Tage11. Crisp

Crisp bietet Multichannel-Software für verschiedene Anwendungsfälle wie Vertrieb und Kundensupport. Die Plattform ermöglicht es Nutzer:innen, andere Kundendienst-Mitarbeiter:innen und Abteilungen von einem zentralen Ort aus zu kennzeichnen, zuzuweisen und mit ihnen zusammenzuarbeiten.
Sie bietet den Kundendienst-Mitarbeiter:innen außerdem eine Echtzeitansicht dessen, was die Besucher:innen eingeben. Die Kundendienst-Mitarbeiter:innen können Anfragen von Kanälen wie E-Mail, Live-Chat, Messaging, X (früher Twitter) und SMS verwalten. Crisp stellt Bots, @Erwähnungen für die Kennzeichnung von Kundendienst-Mitarbeiter:innen in Tickets, Video- und Audio-Chat sowie vordefinierte Antworten bereit.
Crisp verfügt auch über CRM-Software, mit der die Kundendienst-Mitarbeiter:innen Kundendaten an einem Ort verwalten und speichern können. Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine Wissensdatenbank für den Self-Service für die Kund:innen. Die Wissensdatenbank hilft den Kundendienst-Mitarbeiter:innen auch, indem sie es möglich macht, Kund:innen während der Interaktionen Links zu relevanten Inhalten zuzuschicken.
Funktionen:
- Gemeinsame Inbox
- Ticketsystem
- Chatbots
- Wissensdatenbank
- Chat-Widget
Preisinformationen:
- Kostenlos: 0 € pro Monat (inklusive 2 Benutzer:innen)
- Mini: 45 € pro Arbeitsbereich/Monat
- Essentials: 95 € pro Arbeitsbereich/Monat
- Plus: 295 € pro Arbeitsbereich/Monat
Kostenloser Test:
14 Tage12. Help Scout

Die Kundendienstsoftware von Help Scout verfügt über einen gemeinsamen Posteingang, der Multichannel-Support ermöglicht. Der gemeinsame Posteingang ist in der Nutzung vertraut, weil jeder E-Mails schreibt. Gleichzeitig gibt es aber Automatisierungsoptionen, Kollaborationstools und eine Seitenleiste, die Kundendaten und Aktivitäten anzeigt. Help Scout enthält Funktionen wie Ressourcen für den Self-Service sowie Berichterstattungs- und Analysetools.
Help Scout ist bei seinen Integrationen relativ eingeschränkt und es fehlen einige Apps, die zum Standard gehören bzw. sehr beliebt sind. Im Vergleich zu Branchenführern bietet Help Scout mit rund 90 Integrationsoptionen weniger Integrationen in seinem Marketplace für Apps. Es verfügt auch über begrenzte Berichtsfunktionen, die möglicherweise Daten liefern, die nicht akkurat sind.
Funktionen:
- Gemeinsame Inbox
- Wissensdatenbank
- Ticketverteilung und -priorisierung
- API und über 50 Integrationen
- Angepasste Berichte
- Live-Chat
- Regelbasierte Automatisierung
Preisinformationen:
- Free: 0 USD (Bis zu 50 Kontakte)
- Standard: 50 USD pro Benutzer:in/Monat
- Plus: 75 USD pro Benutzer:in/Monat
* Pläne werden jährlich abgerechnet.
Kostenloser Test:
15 Tage13. Tidio

Die cloudbasierte Helpdesk-Software von Tidio ermöglicht es Kundenserviceteams, Kundenanfragen in einem gemeinsamen Multichannel-Posteingang in Tickets umzuwandeln. Mit dem Posteingang können Sie E-Mails verwalten, das Kundenengagement über Live-Chat und Messaging aktivieren und kanalübergreifende Anfragen von einem zentralen Ort aus beantworten. Tidio kann auch über spezielle Plug-ins in andere Websites und Plattformen integriert werden.
Tidio stellt seinen dialogorientierten KI-Chatbot Lyro bereit. Lyro gibt KI-gestützte automatisierte Antworten, um Kund:innen auch ohne den Einsatz von Kundendienst-Mitarbeiter:innen Support zu bieten. Lyro ist ein Add-on. Das bedeutet, dass man das Tool für einen zusätzlichen monatlichen Preis abonnieren muss.
Funktionen:
- Proaktiver Chat
- Vorformulierte Antworten
- Individuell anpassbares Branding
- Integrationen für Plugins
- Websitebesuchertracking
Preisinformationen:
- Free: 0 € pro Monat (inklusive 3 Plätze)
- Starter: 24,17 € pro Monat
- Growth: 49,17 € pro Monat
- Plus: 749 € pro Monat
- Premium: 2999 € pro Monat
Kostenloser Test:
7 Tage14. LiveAgent

Der Helpdesk von LiveAgent ist eine Omnichannel-Plattform für den Kundenservice, mit der Kundendienst-Mitarbeiter:innen die Kommunikation per Telefon, Live-Chat, Social Messaging, SMS und E-Mail verwalten können. Der Helpdesk besteht aus einem Ticketsystem, das Anfragen in einem gemeinsamen Posteingang zusammenbringt, einem Live-Chat für Support in Echtzeit und Callcenter-Software für eingehende und ausgehende Anrufe.
LiveAgent bietet Integrationen von sozialen Medien, damit Kundendienst-Mitarbeiter:innen auf Kundeninteraktionen über verschiedene Social Media-Plattformen reagieren können. Der Helpdesk verfügt auch über Optionen für den Self-Service, einschließlich eines Tools für die Wissensdatenbank, das Kund:innen dabei hilft, häufige Aufgaben selbstständig zu erledigen.
Funktionen:
- Gemeinsame Inbox
- Tools für den Live-Chat
- Wissensdatenbank Software
- Berichte und Analysen
- Automatisierung
Preisinformationen:
- Small Unternehmen: 9 USD pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
- Medium Unternehmen: 24 USD pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
- Large Unternehmen: 39 USD pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
- Enterprise: 59 USD pro Kundendienst-Mitarbeiter:in/Monat
* Pläne werden jährlich abgerechnet.
Kostenloser Test:
7 Tage oder 30 TageHäufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen, die Ihnen dabei helfen sollen, die richtige Alternative zu Intercom zu finden.
So wählen Sie die beste Alternative zu Intercom aus
Die beste Alternative ist Zendesk. Wir sind zwar möglicherweise etwas voreingenommen, doch die Rankings lügen nicht. Zendesk hat den besten Platz von G2 in diesen Kategorien erreicht:
- Bestes Software Produkt
- Bestes Produkt für den Kundenservice
- Bestes Produkt für den Mittelstand
Startups, KMUs und Unternehmen aus verschiedenen Branchen verlassen sich auf Zendesk, um ihre Customer Experience zu verbessern. Zendesk macht die Verwaltung der Workflows effizienter, bietet Automatisierungen und KI-gestützte Tools zur Rationalisierung von Kundenbetreuungsprozessen und liefert tiefe betriebliche Erkenntnisse, die Ihnen dabei helfen, die fundiertesten Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Wenn das nicht ausreicht, können Sie sich die kostenlose vierzehntägige Testversion von Zendesk ansehen, um alle unsere Funktionen ohne Risiko zu testen.
Ähnlicher Softwarevergleich und Alternativen
Es ist wichtig, die richtige Kundenservice-Software für Ihr Unternehmen zu finden. Doch bei den vielen Intercom-Alternativen, die es zu berücksichtigen gilt, erleichtern unsere Leitfäden den Vergleich ungemein.
Ähnliche Beiträge
Omnichannel-Kundenservice: Kontakt auf allen Kanälen
Omnichannel-Lösungen sind nicht nur für das Marketing eines Unternehmens wichtig. Auch im Kundenservice sollten Sie über…
Was ist ein Chatbot? + Wie sie funktionieren
Chatbots sind KI-Lösungen, die menschenähnliche Gespräche simulieren, um 24/7-Support zu bieten und den Serviceteams Zeit für höherwertige Aufgaben zurückzugeben.
Kundenservice verbessern: 5 einfache Möglichkeiten, die sofort wirken
CX-Strategien, die Fachleute nutzen, um das Kundenerlebnis zu verbessern.
Richtige Kundenanalyse: 3 erfolgversprechende Ansätze
Eine Kundenanalyse kann Ihnen sagen, was Sie über Ihre Kunden wissen möchten, was zu präziseren Vorhersagen über die Zukunft und umsetzbaren Roadmaps für das Erreichen Ihrer gewünschten Ergebnisse führt.