Zum Hauptinhalt springen

11 beste kostenlose Helpdesk-Ticketsysteme + Testversionen 2025

Überprüfen Sie diese kostenlosen Helpdesk-Ticketsysteme und Testversionen und starten Sie Ihre kostenlose Testversion mit der besten Lösung, um Ihrem Unternehmen einen hervorragenden Kundenservice zu bieten.

Zuletzt aktualisiert: 30. Juli 2025

Ein Leitfaden zu den besten kostenlosen Helpdesk‑Ticketsystemen

Die besten kostenlosen Helpdesk‑Ticketsysteme erleichtern es Agent:innen, ihre Aufgaben zu erledigen und einen Service zu bieten, der die Customer Experience (Kundenerfahrung) verbessert. Diese Art von Software ist kein Allheilmittel für jedes Problem, dem Ihr Unternehmen begegnen könnte, kann jedoch viele davon lösen und verschafft Ihnen Freiraum, sich auf die verbleibenden Aufgaben zu konzentrieren.

Um Ihnen die Wahl des besten Systems zu erleichtern, haben wir 11 Unternehmen ausgewählt, die entweder kostenlose Pläne oder kostenlose Testversionen anbieten. Außerdem erläutern wir, warum Unternehmen einen Helpdesk benötigen, wie sie von einem kostenlosen Plan oder einer Testversion profitieren können und welche Funktionen den Entscheidungsprozess vereinfachen.

Mehr in diesem Leitfaden:

Was ist kostenlose Helpdesk‑Software?

Kostenlose Helpdesk‑Software ist die nicht kostenpflichtige Version von Ticketsystem‑Software, die dabei hilft, Kundenanfragen in Tickets umzuwandeln. Die Software bietet Kundensupport‑Agent:innen die Werkzeuge, um Tickets effizient zu verwalten und zu lösen. Unternehmen können diese Software nutzen, um Zeit zu sparen, mehrere Kundenanfragen zu bearbeiten und Fehler zu minimieren.

Funktionen kostenloser Helpdesk‑Ticketsysteme

Kostenlose Helpdesk‑Ticketsysteme verfügen zwar oft nicht über die erweiterten Funktionen kostenpflichtiger Pläne, doch das sollte Ihre Leistung nicht bremsen. Hier eine Übersicht über einige unverzichtbare Funktionen, die Ihrem Team helfen, exzellenten Service zu bieten.

Wissensdatenbank und Self‑Service‑Portal

Agent:innen müssen nicht jede Kundenfrage bearbeiten. Reservieren Sie die Zeit Ihres Teams für komplexere Fälle. Ein Wissensdatenbank‑Tool entlastet Agent:innen, indem es Kund:innen einen praktischen Ort bietet, um Lösungen für ihre Probleme zu finden.

Auch ein kostenloses Helpdesk‑Ticketsystem sollte die Ressourcen bereitstellen, um ein Kundenportal‑Tool einzurichten. Portale befähigen Nutzer:innen, ihre Anfragen selbst zu klären, ohne ein Ticket zu eröffnen, und steigern so ihre Zufriedenheit.

Ticket- und Vorfallmanagement

Kostenlose Helpdesk‑Ticketsysteme können Tickets und Vorfälle effizient verwalten, indem sie Workflows optimieren. Support-Teams können eingehende Anfragen von Kund:innen oder Mitarbeiter:innen einfach kategorisieren, priorisieren und bearbeiten. Teams können außerdem Issue-Tracking-Tools nutzen, Reaktionszeiten überwachen und sicherstellen, dass keine Anfrage unbeantwortet bleibt.

Teams können vordefinierte Antworten für häufige Probleme erstellen, die automatisch an Nutzer:innen gesendet werden, sobald sie ein Ticket einreichen. Dadurch sparen Sie Zeit und gewährleisten Konsistenz und Genauigkeit in Ihren Antworten.

Automatisiertes Ticket‑Routing

Einer der Hauptvorteile kostenloser Helpdesk‑Ticketsysteme ist die Automatisierung und Standardisierung vieler Aspekte des Ticket‑Routing‑Prozesses. Agent:innen können innerhalb des automatisierten Ticketing‑Systems Regeln einrichten, um eingehende Tickets basierend auf Kriterien wie Art der Anfrage, Skillset der Agent:innen oder Dringlichkeit des Problems bestimmten Agent:innen oder Teams zuzuweisen.

Einige kostenlose Helpdesk‑Ticketsysteme nutzen Machine‑Learning‑Algorithmen, um Ticket‑Daten zu analysieren und Tickets automatisch an die passendsten Agent:innen oder Teams weiterzuleiten. Support‑Teams arbeiten so effizienter, liefern schnellere Reaktionszeiten und bieten letztlich eine bessere Erfahrung für ihre Kund:innen oder Endnutzer:innen.

Berichtswesen und Analytik

Kostenlose Helpdesk‑Ticketsysteme zentralisieren nützliche Daten zu Ihren Service‑Vorgängen. Berichte gewinnen wichtige Erkenntnisse aus den Daten, um für das Management Benchmarks zu setzen und die Team‑Performance zu messen. Teams können Helpdesk‑Software nutzen, um Schlüsselkennzahlen wie:

  • Reaktionszeiten
  • Lösungszeiten
  • Ticketaufkommen

zu überwachen.

Analytics‑Softwarelösungen können Verbesserungsbereiche identifizieren, etwa Personalaufstockung oder optimierte Reaktionszeiten. Einige Softwarelösungen bieten fortgeschrittene Berichtsfunktionen und Datenvisualisierung, mit denen Teams individuelle Berichte und Dashboards erstellen können, die einen umfassenden Überblick über ihre Support‑Vorgänge bieten.

Service‑Level‑Agreement‑Management (SLA‑Management)

Kostenlose Helpdesk‑Ticketsysteme unterstützen das Service‑Level‑Agreement (SLA)‑Management, indem sie Teams die Möglichkeit geben, SLA‑Ziele festzulegen, zu überwachen und einzuhalten. Sie können SLAs für verschiedene Ticket‑Arten oder Kundengruppen definieren und Kriterien wie Prioritätsstufen festlegen.

Die Software verfolgt dann den Fortschritt in Richtung dieser Ziele und versorgt Teams mit Echtzeit‑Alarmen und Benachrichtigungen, wenn SLAs zu verletzen drohen. Teams können Berichte zur SLA‑Leistung erstellen, um Bereiche zu identifizieren, in denen sie Verbesserungen vornehmen können, und datenbasierte Entscheidungen zur Ressourcenallokation zu treffen.

Vorteile kostenloser Helpdesk‑Ticketsysteme

Kostenlose Helpdesk‑Ticketsysteme oder eine kostenlose Testversion ermöglichen kleinen und mittelständischen Unternehmen den Zugriff auf die Ressourcen, die sie benötigen, um Kundeninteraktionen zu verwalten. Hier sind vier Vorteile, die kostenlose Helpdesk-Ticketsysteme bieten und die Abläufe verbessern.

Software risikofrei testen

Tausende Euro in ein unterdurchschnittliches Helpdesk-System zu investieren, können sich viele Unternehmen nicht leisten. Mit einem kostenlosen Online-Helpdesk oder einer kostenlosen Testversion entfällt dieses finanzielle Risiko, sodass Sie die Grundfunktionen eines Dienstes ohne Risiko testen können. Dennoch ist Zeit kostbar, daher sollten Sie nicht zu lange in einen kostenlosen Service investieren, der Ihren Anforderungen nicht gerecht wird.

Einfache Einarbeitung nutzen

Kostenlose Service‑Desk‑Software verfügt in der Regel über weniger Funktionen als abonnementbasierte Lösungen. Weniger Funktionalität kann zwar einschränkend sein, erleichtert jedoch die Schulung Ihrer Agent:innen und die schnelle Inbetriebnahme des Systems. Fortgeschrittene Funktionen erfordern oft längere Trainings, daher gestaltet sich die Einführung grundlegender Features einfacher. Eine kostenlose Testversion ermöglicht es Ihnen jedoch, erweiterte Funktionen ohne finanziellen Druck zu prüfen.

Agent:innen zum Erfolg verhelfen

Kostenlose Support‑Ticket-Systeme und Helpdesk‑Software sollen Ihre Agent:innen stärken. Die richtige Software unterstützt Teams dabei, Support-Tickets gemeinsam zu bearbeiten und mehrere Kommunikationskanäle zu öffnen. Automatisierungen sparen Zeit, indem sie redundante Aufgaben eliminieren und einfache Tätigkeiten aus dem Verantwortungsbereich Ihrer Agent:innen übernehmen. Kostenlose Pläne bieten möglicherweise nicht alle Funktionen, doch kostenlose Testversionen gewähren Ihnen in der Regel Zugriff auf Premium-Features.

Anfragen konsistent verwalten

Konsistenz führt zum Erfolg, bleibt aber unerreichbar, wenn Ihre Agent:innen ständig neue Methoden zur Verwaltung von Tickets erlernen müssen. Trouble-Ticket-Systeme bieten Auslöser und vordefinierte Antworten, die exzellenten Service zur Routine machen. Kostenlose Testversionen fördern stabile Abläufe, da Sie nicht mehrere Dienste vorab testen müssen, um die passende Plattform zu finden.

Wie Sie das richtige kostenlose Helpdesk‑Ticketsystem oder die passende Testversion auswählen

Kostenlose Helpdesk‑Ticketsysteme, die für ein Team hervorragend funktionieren, sind möglicherweise nicht ideal für Ihres. Die Natur des Kundenservice verschärft dieses Problem, da er je nach Branche, Produkt und Kundentyp variiert. Navigieren Sie durch diese Komplexität, indem Sie die folgenden drei Faktoren priorisieren.

Priorisieren Sie Benutzerfreundlichkeit und Einrichtung

Für Ihre Agent:innen sollte Ihr Ticketsystem eine nahtlose Erweiterung ihres Workflows sein. Überlegen Sie, wie Sie das System nutzen möchten. Ein HR‑Helpdesk‑Tool bietet andere Funktionen als eines, das für IT‑Support gedacht ist. Wenn möglich, lassen Sie Ihre Agent:innen die in Frage kommenden Lösungen testen und sammeln Sie deren Rückmeldungen, bevor Sie sich entscheiden.

Suchen Sie nach Skalierbarkeit und Flexibilität

Ein kostenloses Ticketsystem verfügt verständlicherweise über eingeschränkte Funktionen. Das kann für ein kleines Unternehmen ausreichend sein, doch mit wachsendem Bedarf benötigen Sie möglicherweise mehr Einsatzmöglichkeiten. Wenn Ihr aktuelles System nicht mit Ihren Kundenservice‑Anforderungen mitwächst oder sie nicht nachhaltig erfüllt, suchen Sie ein System, das dies tut.

Andernfalls müssen Sie bei der Migration zu einem neuen System von vorne beginnen. Dasselbe gilt für Flexibilität. Können Sie Funktionen dort anpassen, wo Sie sie benötigen, oder sind Sie an eine All‑In‑One‑Plattform gebunden?

Entscheiden Sie sich für geringe Gesamtkosten der Nutzung

Die Gesamtkosten der Nutzung umfassen alle mit dem Service verbundenen Ausgaben. Selbst kostenlose Helpdesk‑Ticketsysteme können Kosten verursachen. Zahlungen für Drittanbieter‑Integrationen zur Leistungssteigerung erhöhen die Gesamtkosten ebenso wie Aufwände für Entwickler:innen, die den Dienst anpassen. Wenn Ihre Gesamtkosten bei einem kostenlosen Service höher sind als die Gesamtkosten eines kostenpflichtigen Angebots, wären Sie mit Letzterem von Anfang an besser gefahren.

Die 11 besten kostenlosen Helpdesk‑Ticketsysteme und Testversionen

Nicht alle kostenlosen Helpdesk‑Ticketsysteme sind gleich. Hier sind 11 Ticketsysteme, damit Sie sie selbst vergleichen und das beste kostenlos testen können.

1. Zendesk

Am besten für robuste, KI‑gestützte CX

Produktbild der Zendesk Helpdesk‑Ticketsystem‑Software.

Die kostenlose Testversion des Zendesk‑Ticketsystems hilft Ihrem Team, Prozesse zu optimieren und effizienter zusammenzuarbeiten. Sie bietet erstklassige KI‑Tools, mit denen Agent:innen intelligenter arbeiten und Kund:innen den Self‑Service effektiver nutzen können. Dazu gehören KI‑Agent:innen, die bis zu 80 Prozent der Kundeninteraktionen automatisieren, sowie ein KI‑Copilot, der relevante Informationen bereitstellt und Antworten vorschlägt bzw. anpasst, um Genauigkeit und Personalisierung zu betonen.

Eine KI‑Wissensdatenbank erleichtert es zudem, Inhalte aktuell zu halten, indem sie veraltete Artikel markiert und neue aus wenigen Stichpunkten erstellt. Automatisierungen und integrierte Workflows ermöglichen es Ihren Agent:innen, effektiv auf Anfragen zu reagieren und damit konsequent hochwertige CX zu gewährleisten.

Die kostenlose Testversion fördert die Zusammenarbeit, indem sie Funktionen wie das CC‑Setzen von Kolleg:innen auf Tickets und interne Notizen bereitstellt. Live‑Bearbeitung zeigt an, wer ein Ticket gerade bearbeitet und welche Änderungen vorgenommen werden. Die mobile Funktion erlaubt es, Tickets von überall aus zu verwalten.

Support‑Teams und deren Manager:innen können Apps aus dem Zendesk Marketplace integrieren oder über die Zendesk APIs eigene Apps entwickeln. Mithilfe von Analysen gewinnen Sie wertvolle Einblicke und können noch personalisiertere Serviceerlebnisse bieten.

Mit Zendesk for Startups erhalten qualifizierte Startups sechs Monate kostenlosen Zugriff auf alle Zendesk‑Produkte, um Best Practices zu erlernen und sich mit unserer Community zu vernetzen.

Funktionen:

  • KI‑Agent:innen
  • KI‑gestützte Wissensdatenbank
  • Wissensdatenbank und Self‑Service‑Portal
  • Ticket‑ und Vorfallmanagement
  • Automatisiertes Ticket‑Routing
  • Berichtswesen und Analytik
  • SLA‑Management
  • E‑Mail, Voice, Text und Live‑Chat-Support
  • 1800+ Apps und Integrationen
  • Leistungsstarke APIs
  • Anrufaufzeichnung

Vorteile

  • KI trainiert mit Milliarden echter Kundeninteraktionen
  • Umfangreicher Community‑Support und Diskussion
  • Leistungsstarke Datenanalysen

Nachteile

  • Testversion nur 14 Tage verfügbar

Das sagen Nutzer:innen

Preise: Ab 19 € pro Agent:in/Monat (jährlich)

Kostenlose Testversion: 14 Tage

Kostenloser Plan: 6 Monate gratis für qualifizierte Startups

Weitere Infos: Zendesk Pricing

2. Help Scout

Am besten für Backend‑Support

Produktbild der Help Scout Helpdesk‑Ticketsystem‑Software.

Kostenlose Helpdesk-Ticketsysteme wie Help Scout ermöglichen Ihrem Team, den vollen Funktionsumfang der Testversion zu nutzen. Support‑Teams können in einem gemeinsamen Postfach zusammenarbeiten, Konversationen bestimmten Agent:innen zuweisen und wiederkehrende Aufgaben per individuelle Workflows automatisieren. Kundeninformationen werden kanalübergreifend angezeigt, um personalisierte Erlebnisse zu fördern.

Help Scout zählt zu den kostenlosen Helpdesk-Ticketsystemen und bietet Backend‑Support in Form von Live‑Kursen, die Ihnen den schnellen Einstieg erleichtern. Die Schulungen behandeln den Einsatz von APIs zur Erstellung individueller Berichte und Integrationen sowie allgemeine Einführungen in die Messaging‑App und den Aufbau einer Wissensdatenbank.

Funktionen:

  • Wissensdatenbank und Self‑Service‑Portal
  • Ticket‑ und Vorfallmanagement
  • Automatisiertes Ticket‑Routing
  • Berichtswesen und Analytik

Vorteile

  • Einfache Einrichtung
  • Umfassender Backend‑Support

Nachteile

  • Begrenzte Reporting‑Funktionen
  • Vorlagen‑Einschränkungen

Das sagen Nutzer:innen

Preise: Kostenpflichtige Pläne ab 50 $ pro Monat, jährlich abgerechnet

Kostenlose Testversion: 15 Tage

Kostenloser Plan: Verfügbar

Weitere Infos: Erfahren Sie, wie Zendesk und Help Scout im Vergleich abschneiden.

3. Zoho Desk

Am besten für das Management repetitiver Aufgaben

Produktbild der Zoho Desk Helpdesk‑Ticketsystem‑Software.

Zoho Desk bietet eine kostenlose Testversion für alle Pläne und gewährt Zugang zu erweiterten Funktionen wie Live‑Chat, Ticket‑Freigabe und SLA‑Vertragsverwaltung. Der kostenlose Plan unterstützt drei Nutzer:innen mit grundlegender Ticketverwaltung und minimalem Supportbedarf.

Mit den Zoho Desk kostenlosen Helpdesk‑Ticketsystemen können Sie Tabs und Formularfelder anpassen sowie Landingpages und Nachrichteneinstellungen personalisieren, um manuelle, repetitive Aufgaben bei der Ticketbearbeitung zu reduzieren. Agent:innen haben zudem Zugriff auf eine private Wissensdatenbank; die öffentliche Wissensdatenbank ist den Standard‑, Professional‑ und Enterprise‑Plänen vorbehalten.

Funktionen:

  • Wissensdatenbank und Self‑Service‑Portal
  • Ticket‑ und Vorfallmanagement
  • Automatisiertes Ticket‑Routing
  • Berichtswesen und Analytik
  • SLA‑Management

Vorteile

  • Zentralisierte Kundenübersicht
  • Automatisierungsmöglichkeiten

Nachteile

  • Hohe Lernkurve
  • Komplexe Berichtsfunktionen

Das sagen Nutzer:innen

Preise: Ab 7 € pro Nutzer:in/Monat (jährlich)

Kostenlose Testversion: 15 Tage

Kostenloser Plan: Nicht verfügbar

Weitere Infos: Zoho‑Integration mit Zendesk und Zendesk vs. Zoho

4. Freshdesk

Am besten, um Engpässe zu erkennen

Produktbild der Freshdesk Helpdesk‑Ticketsystem‑Software.

Freshdesk gehört zu den kostenlosen Helpdesk‑Ticketsystemen und bietet Agent:innen und Kund:innen zahlreiche Vorteile. Kund:innen erhalten Zugriff auf eine öffentliche Wissensdatenbank und rund um die Uhr E‑Mail‑Support. Agent:innen können die integrierten Analyse‑ und Reporting‑Funktionen nutzen, um Daten zu erfassen, operative Engpässe zu erkennen und Abläufe zu optimieren. Zudem können Unternehmen den Standort ihres Rechenzentrums frei wählen und das Ticketsystem in E‑Mail und soziale Medien integrieren.

À‑la‑carte‑KI‑Add‑Ons unterstützen bei E‑Mail‑Antworten und erkennen Markenerwähnungen in sozialen Netzwerken. Nutzer:innen können externe Kolleg:innen hinzuziehen, um komplexe Fälle zu bearbeiten. Die Kollisionserkennung signalisiert, wenn mehrere Agent:innen dasselbe Ticket bearbeiten, und verhindert redundante Arbeit.

Funktionen:

  • Generative KI‑Assistenz
  • Wissensdatenbank und Self‑Service‑Portal
  • Ticket‑ und Vorfallmanagement
  • Automatisiertes Ticket‑Routing
  • Berichtswesen und Analytik
  • SLA‑Management

Vorteile

  • Robuste Analysen
  • Apps und Integrationen von Drittanbietern

Nachteile

  • Zusätzliche Kosten für KI‑Tools
  • Steile Lernkurve

Das sagen Nutzer:innen

Preise: Ab 15 € pro Agent:in/Monat (jährlich)

Kostenlose Testversion: 14 Tage

Kostenloser Plan: Verfügbar

Weitere Infos: Erfahren Sie, wie Zendesk und Freshdesk im Vergleich abschneiden.

5. LiveAgent

Am besten für anpassbare Chats

Produktbild der LiveAgent Helpdesk‑Ticketsystem‑Software.

Kostenlose Helpdesk‑Ticketsysteme wie LiveAgent bieten Ihnen kostenpflichtige und kostenlose Optionen, um Ihren Kund:innen rund um die Uhr Service zu bieten.

Mit kostenlosen Helpdesk‑Ticketsystemen erhalten Ihre Mitarbeiter:innen eine einheitliche Ansicht aller Kundenanfragen und können Workflows automatisieren, um Helpdesk‑Funktionen zu optimieren. Im Gratisplan werden nur sieben Tage Ticket‑Verlauf gespeichert; ältere Daten verschwinden sowohl für Sie als auch für Ihre Kund:innen.

LiveAgent stellt kostenlose Live‑Chats bereit und ermöglicht skriptbasierte Antworten für schnelle, individuelle Chats. Darüber hinaus bietet LiveAgent Analyse‑Übersichten, eine Wissensdatenbank und Mehrsprachigkeit.

Funktionen:

  • Wissensdatenbank und Self‑Service‑Portal
  • Ticket‑ und Vorfallmanagement
  • Automatisiertes Ticket‑Routing
  • Berichtswesen und Analytik
  • SLA‑Management

Vorteile

  • Robuste Analysen
  • Benutzerfreundliche Oberfläche

Nachteile

  • Begrenzte Integrationen
  • Inkompatibel mit internen Wissensdatenbanken

Das sagen Nutzer:innen

Preise: Kostenpflichtige Pläne ab 15 $ pro Agent:in/Monat (jährlich)

Kostenlose Testversion: 14 Tage oder 30 Tage mit Unternehmens‑E‑Mail

Kostenloser Plan: Nicht verfügbar

6. Jira Service Management

Am besten für die Integration des IT‑Servicemanagements

Produktbild der Jira Service Management Software.

Jira Service Management bietet ein kostenloses IT‑Ticketsystem, das Ihr IT‑Team mit zahlreichen Tools unterstützt. Die Software umfasst Automatisierung, Ticket‑ und Vorfallmanagement sowie ein auf IT‑Verwaltung spezialisiertes Self‑Service‑Portal. Über die Zendesk‑App können Agent:innen plattformübergreifend an Tickets zusammenarbeiten.

Im kostenlosen Plan von Jira Service Management erhalten drei Agent:innen Zugriff und bis zu 100 E‑Mail‑Benachrichtigungen pro Tag, während kostenpflichtige Pläne unbegrenzte Benachrichtigungen und Agent:innen erlauben. Kostenpflichtige Pläne schalten außerdem Multi‑Projekt‑Automatisierung und erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Prüfprotokolle und IP‑Zugriff frei.

Funktionen:

  • Wissensdatenbank und Self‑Service‑Portal
  • Ticket‑ und Vorfallmanagement
  • Berichtswesen und Analytik
  • SLA‑Management

Vorteile

  • Robuste Analysen
  • Vorfallmanagement

Nachteile

  • Teuer für kleine Teams
  • Steile Lernkurve

Das sagen Nutzer:innen

Preise: Kostenpflichtige Pläne ab 700 $/Jahr für 1–3 Agent:innen

Kostenlose Testversion: 7 Tage

Kostenloser Plan: Verfügbar

Weitere Infos: Erfahren Sie, wie Jira in Zendesk integriert und wie Zendesk und Jira im Vergleich abschneiden.

7. HubSpot Service Hub

Am besten für anpassbare Ticket‑Pipelines

Produktbild der HubSpot Service Hub Helpdesk‑Ticketsystem‑Software.

HubSpot Service Hub bietet kostenlose Helpdesk‑Ticketsysteme zusammen mit zwei kostenpflichtigen Plänen. Im kostenlosen Plan können bis zu drei Agent:innen Ticketmanagement‑Aufgaben teilen und vordefinierte Antworten erstellen. In der HubSpot‑Oberfläche lassen sich Tickets aus anderen Plattformen, wie Zendesk, einsehen. In den kostenpflichtigen Tarifen können Sie zudem Ticket‑Pipelines automatisieren und anpassen.

HubSpot stellt eine Reihe weiterer Tools bereit, um andere Geschäftsbereiche zu unterstützen. Das Content‑Management‑System hilft bei der Verwaltung Ihrer Website, und die kostenpflichtige Helpdesk‑Software lässt sich mit anderen HubSpot‑Tools integrieren, sodass Sie deren Funktionen uneingeschränkt testen können.

Funktionen:

  • Wissensdatenbank und Self‑Service‑Portal
  • Ticket‑ und Vorfallmanagement
  • Automatisiertes Ticket‑Routing
  • Berichtswesen und Analytik
  • SLA‑Management

Vorteile

  • CRM‑Integration
  • Umfangreiche Self‑Service‑Tools

Nachteile

  • Ticketing‑Funktionalität eingeschränkt
  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten

Das sagen Nutzer:innen

Preise: Kostenpflichtige Pläne ab 15 € pro Sitz/Monat (jährlich)

Kostenlose Testversion: Nicht verfügbar

Kostenloser Plan: Verfügbar

Weitere Infos: Erfahren Sie, wie HubSpot in Zendesk integriert wird und wie Zendesk und HubSpot im Vergleich abschneiden.

8. Vision Helpdesk

Am besten für das Management mehrerer Marken

Produktbild der Vision Helpdesk Helpdesk‑Ticketsystem‑Software.

Vision Helpdesk bietet umfangreiche Funktionen, die Teams jeder Größe und Branche in ihren Abläufen nutzen können. Das cloudbasierte System ist auf spezialisierte Support‑Teams mit technischem Know‑how ausgelegt.

Das Ticket‑Management von Vision Helpdesk umfasst regelbasierte Automatisierung, Gesprächsaufzeichnung und Omnichannel‑Support. Zudem kann die Wissensdatenbank öffentliche und private Artikel, Nutzer:innen‑Kommentare sowie mehrere Kategorien oder Marken an einem Ort verwalten. Gamification‑Funktionen motivieren Ihre Agent:innen zu Höchstleistungen.

Funktionen:

  • Wissensdatenbank und Self‑Service‑Portal
  • Ticket‑ und Vorfallmanagement
  • Automatisiertes Ticket‑Routing
  • Berichtswesen und Analytik
  • SLA‑Management

Vorteile

  • Hohe Flexibilität
  • Umfassender Backend‑Support

Nachteile

  • Steile Lernkurve
  • Teuer für kleine Teams

Das sagen Nutzer:innen

Preise: Kostenpflichtige Pläne ab 12 $ pro Agent:in/Monat (jährlich)

Kostenlose Testversion: 30 Tage

Kostenloser Plan: Nicht verfügbar

9. ProProfs Help Desk

Am besten für Kundenbefragungen und Feedback

Produktbild der ProProfs Help Desk Ticketsystem‑Software.

Kostenlose Helpdesk‑Ticketsysteme wie ProProfs Help Desk bieten Unternehmen einen zentralen Ort für gemeinsame Postfächer – die Oberfläche ähnelt Gmail, bietet aber deutlich mehr Funktionen. ProProfs stellt eine kostenlose Testversion bereit, damit Sie alle Features risikofrei kennenlernen können. Der Single‑Plan gewährt Zugriff auf sämtliche Funktionen, kann für wachsende Unternehmen jedoch aufgrund begrenzter Integrationen und Features an seine Grenzen stoßen.

Die Software unterstützt erweiterte Ticketzuweisungen, verteilt Arbeitslasten gleichmäßig unter den Agent:innen und stellt vordefinierte Antworten bereit, die die Bearbeitung beschleunigen. Kundenbefragungen automatisieren das Erfassen und Auswerten von Feedback. Die ProProfs Wissensdatenbank integriert sich nahtlos in Zendesk, um schnelle Ticketlösungen zu ermöglichen. Mit diesen kostenlosen Helpdesk‑Ticketsystemen optimieren Sie Effizienz und Kundenzufriedenheit zugleich.

Funktionen:

  • Wissensdatenbank und Self‑Service‑Portal
  • Ticket‑ und Vorfallmanagement
  • Automatisiertes Ticket‑Routing
  • Berichtswesen und Analytik

Vorteile

  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • Umfassender Backend‑Support

Nachteile

  • Kein Social‑Media‑Ticketing
  • Begrenzte Integrationsmöglichkeiten

Das sagen Nutzer:innen

Preise: Kostenpflichtige Pläne ab 19,99 $ pro Nutzer:in/Monat (jährlich)

Kostenlose Testversion: 15 Tage

Kostenloser Plan: Verfügbar

Weitere Infos: Erfahren Sie, wie ProProfs in Zendesk integriert wird.

10. Salesforce Service Cloud

Am besten für CRM‑Integration

Produktbild der Salesforce Service Cloud Helpdesk‑Ticketsystem‑Software.

Salesforce Service Cloud erweitert die Salesforce‑Plattform um zusätzliche Funktionen und verschafft Agent:innen eine 360‑Grad‑Sicht auf Kund:innen, um eine kundenorientierte Kultur zu fördern. Die bidirektionale Integration mit Zendesk liefert eine umfassende Übersicht über Vertriebs‑ und Supportdaten. Nutzer:innen können alle vier Salesforce‑Pläne kostenlos testen, um die passende Option auszuwählen.

Die Analysen von Salesforce bieten Manager:innen wertvolle Einblicke, um Optimierungspotenziale zu erkennen. KI ermöglicht einfache Automatisierung und Personalisierung, indem sie sich mit CRM‑Daten verknüpft. Agent:innen verwalten Workflows effizient und leiten Tickets an das richtige Team oder die richtige Person weiter, um präzise Lösungen zu gewährleisten. Viele Funktionen sind jedoch nur als separate Add‑Ons erhältlich, was die tatsächlichen Gesamtkosten erhöht.

Funktionen:

  • Wissensdatenbank und Self‑Service‑Portal
  • Ticket‑ und Vorfallmanagement
  • Automatisiertes Ticket‑Routing
  • Berichtswesen und Analytik
  • SLA‑Management

Vorteile

  • CRM‑Integration
  • Robuste Analysen

Nachteile

  • Hohe Komplexität
  • Teuer für kleine Unternehmen

Das sagen Nutzer:innen

Preise: Kostenpflichtige Pläne ab 25 € pro Nutzer:in/Monat

Kostenlose Testversion: 30 Tage

Kostenloser Plan: Nicht verfügbar

Weitere Infos: Erfahren Sie, wie Salesforce in Zendesk integriert wird und wie Zendesk und Salesforce im Vergleich abschneiden.

11. Spiceworks Cloud Help Desk

Am besten für kleine Teams mit begrenztem Budget

Produktbild der Spiceworks Cloud Help Desk Ticketsystem‑Software.

Spiceworks Cloud Help Desk ist ein zu 100 % kostenloses Ticketsystem, das IT‑Profis eine cloudbasierte Plattform bietet, um den Support zu überwachen und zu verwalten. Die Software verfügt zudem über eine Mobile‑App, sodass Agent:innen Ticket‑Updates und Push‑Benachrichtigungen auch unterwegs erhalten.

Der kostenlose Plan erlaubt unbegrenzte Tickets, Agent:innen und Nutzer:innen. Das Reporting‑Dashboard hilft, Ticketaktivität, Reaktionszeiten und durchschnittliche Abschlusszeiten zu verfolgen. Agent:innen können außerdem private Kommentare mit anderen Teammitgliedern teilen, die für Kund:innen nicht sichtbar sind. Ein Nachteil dieses kostenlosen Dienstes ist jedoch, dass Werbung und Werbematerialien eingeblendet werden müssen.

Funktionen:

  • Wissensdatenbank und Self‑Service‑Portal
  • Ticket‑ und Vorfallmanagement
  • Automatisiertes Ticket‑Routing
  • Berichtswesen und Analytik

Vorteile

  • Kostenlos nutzbar
  • Benutzerfreundliche Oberfläche

Nachteile

  • Skalierungsprobleme
  • Begrenzte Suchfunktionen

Das sagen Nutzer:innen

Preise: Kostenlos

Kostenlose Testversion: Nicht zutreffend

Kostenloser Plan: Verfügbar

FAQ zu kostenloser Helpdesk‑Software

Testen Sie Zendesk Helpdesk‑Software kostenlos

Erleben Sie den vollständigen Funktionsumfang, der Branchenführer:innen zum Erfolg verhilft. Testen Sie Zendesk 14 Tage lang kostenlos, um zu sehen, wie es Ihren Helpdesk unterstützen kann.

Verwandte Self‑Service‑Leitfäden

Ähnliche Beiträge

Eskalationsmanagement mit dem Ticketsystem: Definition und Funktionsweise

Erfahren Sie, wie die Ticketeskalation funktioniert und warum ein durchdachter Eskalationsprozess für Ihr Unternehmen wichtig ist.

Neun Tipps für ein Ticketsystem, mit dem Sie überzeugenden Kundenservice bieten können

Kunden erwarten eine schnelle Antwort von Ihrem Supportteam. Hier finden Sie Tipps zur Erstellung eines Ticketsystems, das Workflows strafft und die Effizienz erhöht.

Call Center eröffnen – ohne viel Geld auszugeben

Was ist ein Call Center? In einem Call Center arbeitet ein Team von Kundendienst-Mitarbeiter:innen, das eingehende Fragen zu Problemen von Kund:innen telefonisch beantwortet. Hier stellen wir vor, wie man ein eigenes Call Center eröffnet.

Was ist ein Support-Ticket?

Support-Tickets enthalten zahlreiche Daten über Ihre Kunden, von denen Ihre gesamte Organisation profitieren kann – aber wie sehen Support-Tickets eigentlich aus?

Sehen Sie das Zendesk Helpdesk‑Ticketsystem in Aktion

Sehen Sie das Zendesk Helpdesk‑Ticketsystem in Aktion

Demo ansehen