Zum Hauptinhalt springen

Zendesk vs. MaestroQA

Wenn Sie MaestroQA vs. Zendesk abwägen, wählen Sie die Lösung, die mit Ihnen wächst und die Gesamtbetriebskosten im Blick behält. Testen Sie Zendesk noch heute kostenlos.

Zendesk vs. MaestroQA: Welche Lösung ist besser?

Wenn die Servicequalität nachlässt, schwindet auch das Vertrauen der Kund:innen. Deshalb überdenken immer mehr Teams, wie sie Qualitätssicherung (QA) und Performance in großem Maßstab steuern. Zendesk und MaestroQA gehören zu den beliebtesten Optionen. Und wenn Sie Zendesk vs. MaestroQA vergleichen, suchen Sie wahrscheinlich nach mehr als nur einer Ticket-Bewertung.

Sie benötigen eine Lösung, die Agent:innen stärkt, schnellere Insights liefert und mit Ihrem Unternehmen skaliert. Während MaestroQA ein fokussiertes QA-Tool bietet, geht Zendesk mit seinem einheitlichen Agent Workspace weiter. Es kombiniert KI-gestützte QA mit Coaching-Funktionen, Workforce Management (WFM), Analytics und granularen Reports zur Leistungs­messung Ihrer Teams. Für Support-Leitungen, die weniger Tools, kürzere Einarbeitungszeiten und eine höhere Rendite wünschen, ist Zendesk die klare Wahl. Sehen wir uns an, wie Zendesk in den wichtigsten Bereichen abschneidet, die für moderne CX- und QA-Teams zählen.

Vier zentrale Bereiche, in denen Zendesk MaestroQA übertrifft.

KI-gestützte QA

Zendesk verfolgt einen proaktiven Qualitätsansatz, indem KI 100 Prozent der Kundeninteraktionen analysiert – nicht nur eine Stichprobe. Das bedeutet: kein Rätselraten mehr darüber, wie Agent:innen performen oder was Kund:innen sagen. Mit automatisierter Kundenservice-QA und Coaching-Einblicken verbessern Sie die Leistung der Agent:innen, beschleunigen das Onboarding und liefern eine durchgängig hohe Customer Experience.

Niedrige Total Cost of Ownership (TCO)

Zendesk ist darauf ausgelegt, bessere Lösungen zu liefern – Produkte wie KI-Agenten, QA und WFM halten Ihren Kundenservice wie eine gut geölte Maschine am Laufen. Zendesk konsolidiert mehrere Tools zu einer leistungsstarken Lösung. Das bedeutet: weniger Anbieter­verträge, weniger Schulungsaufwand und geringere Admin-Last. Für wachsende Teams führt das zu realen Einsparungen und schnellerer Time-to-Value. Anders als MaestroQA, das für volle Funktionalität häufig Integrationen mit anderen Plattformen benötigt, bietet Zendesk eine All-in-one-Lösung für Support, QA und Analytics.

Agilität und schnelle Time-to-Value

Zendesk ist auf Geschwindigkeit ausgelegt. Vom Onboarding bis zur Optimierung sehen Sie schnell Ergebnisse. KI-gestützte Funktionen arbeiten mit natürlichsprachlichen Prompts – ohne komplexes Coding oder aufwendige Admin-Setups. Out-of-the-box-Reporting und Best Practices erleichtern Agent:innen und Manager:innen den reibungslosen Betrieb. Im Durchschnitt sind Zendesk-Kund:innen 60 Prozent schneller startklar als der Branchendurchschnitt. MaestroQA ist zwar anpassbar, erfordert jedoch typischerweise mehr Einrichtung und Abstimmung über Systeme hinweg – das kann Insights verzögern und Momentum kosten.

Höhere Skalierbarkeit

Zendesk bearbeitet intern über 9.900 Tickets pro Monat für die eigene globale Belegschaft, hält dabei eine Employee-Satisfaction-(ESAT)-Bewertung von 98 Prozent und übertrifft 93 Prozent der SLAs. Dieses Maß an Skalierung und Service-Exzellenz ist nicht nur eine Case Study – es steckt im Produkt. Ob Sie fünf oder 5.000 Agent:innen unterstützen: Zendesk bietet Leistung, Flexibilität und eine globale Infrastruktur, die ohne Kompromisse skaliert.

Mehr in diesem Leitfaden:

Vergleich auf einen Blick: Zendesk vs. MaestroQA

So schneiden Zendesk und MaestroQA bei den wichtigsten Qualitätsfunktionen im Support ab:

Funktion

Zendesk

MaestroQA

KI-gestützte Gesprächsbewertung

  • Integrierte KI bewertet 100 % der Tickets
  • Optionale Automatisierung

Prompt-basierte QA-Insights

  • Verfügbar für AutoQA-Kategorien und „Spotlight“-Insights zur Analyse von Agent:innen- und Kund:innen-Antworten. Nutzung einer Prompt-Bibliothek, Bearbeitung vorhandener Prompts oder Erstellung eigener möglich
  • Erfordert manuelles Setup und Tagging

QA für KI-Agenten

  • Verfügbar – verfolgt Bot-Performance und Eskalationen
  • Nicht unterstützt

Automatisierte Voice-QA

  • Verfügbar, AutoQA arbeitet in 5 Kategorien: Begrüßung, Verabschiedung, Empathie, Verständnis und angebotene Lösung. Inklusive Stimmungsanalyse
  • Manuelle Prüfung und Transkription

Integriertes WFM

  • Native Forecasting-, Planungs- und Adhärenz-Tools
  • Nicht verfügbar

All-in-one-Supportlösung

  • Ja – QA, Support, Analytics und WFM in einer Lösung
  • Nein – nur QA, Integrationen erforderlich

MaestroQA vs. Zendesk: Funktionsvergleich

Ob Zendesk oder MaestroQA – beide zielen auf bessere Supportqualität. Doch Zendesk liefert ein breiteres, intelligenteres Funktionsset, mit dem Sie schneller handeln und smarter skalieren. Im Folgenden die wichtigsten Unterschiede – Feature für Feature.

KI-gestützte QA


Produktansicht: Fortschritt in Zendesk QA.

So funktioniert’s: Entdecken Sie Zendesk QA.

Zendesk macht Qualitätssicherung schneller und smarter, indem mit KI jede Konversation automatisch bewertet wird (AutoQA- und Spotlight-Funktionen). Coaching-Chancen werden hervorgehoben, Stimmungswechsel erkannt und Ausreißer sichtbar gemacht – so verbessern Sie Performance in Echtzeit, nicht nur in Review-Zyklen.


MaestroQA fokussiert manuelle QA mit anpassbaren Scorecards und Workflows. Das bietet viel Kontrolle für Teams, die Zeit in Reviews investieren, erreicht aber nicht die integrierte KI-Tiefe oder Automatisierung von Zendesk.

Promptbasierte Kategorien und Insights

Mit Zendesk können QA-Teams eigene Prompts erstellen, indem sie der KI beschreiben, worauf sie in Support-Interaktionen achten und wie die Qualität zu bewerten ist. Sammeln Sie Produktfeedback, Wettbewerbsinformationen, Hinweise zum Umgang mit sensiblen Daten und mehr, indem Sie Agent:innen- und Kund:innen-Nachrichten mit bestimmten Phrasen oder Themen per Spotlight identifizieren. Zusätzlich lassen sich Wissenslücken, leistungsschwache Agent:innen und Trainingsbedarfe erkennen.


MaestroQA bietet Tagging und Reporting. Ohne KI-generierte Prompts benötigen Teams jedoch oft mehr Zeit, um zentrale Gesprächsmuster zu finden und darauf zu reagieren.

Produktansicht: Zendesk QA.

Finden Sie, was wirklich zählt – mit Zendesk QA.

QA für KI-Agenten

Produktansicht: QA für Zendesk AI Agents.

Steigern Sie Lösungsquoten mit Zendesk AI Agents.

Zendesk nutzt KI, um zu bewerten, wie gut KI-Agenten, virtuelle Agenten oder Bots Gespräche führen – inklusive Ablenkungsquoten (Deflection), Eskalationsmustern und Stimmung der Kund:innen. So erhalten Sie ein klares Bild, wo Kundenservice-Chatbots überzeugen und wo Feintuning nötig ist. Sie können die Einblicke des BotQA-Dashboards mit den Ergebnissen aus individuellen, promptbasierten Insights kombinieren.


MaestroQA unterstützt derzeit keine spezialisierte QA für KI-Agenten; Bot-Performance muss mit separaten Prozessen oder Tools nachverfolgt werden.

(Automatisierte) Voice-QA

Zendesk QA unterstützt alle Kanäle, inklusive Voice. Voice-QA umfasst automatische Transkription, AutoQA-Bewertung in fünf Kategorien sowie Stimmungsanalyse. So prüfen Sie Gespräche schneller, erkennen Compliance-Risiken früh und coachen Agent:innen effektiver – ohne jede Minute eines Anrufs anhören zu müssen.


MaestroQA bietet Voice-QA, setzt jedoch stark auf die manuelle Transkriptionsprüfung. Trends aufzuspüren erfordert mehr Zeit und Aufwand als mit den KI-gestützten Workflows von Zendesk.


Produktansicht: Zendesk Voice-QA.

Bringen Sie Ihren Voice-Support mit KI nach vorn.

Workforce Management (WFM)


Produktansicht: Zendesk WFM.

Gestalten Sie Einsatzplanung smarter mit Zendesk WFM.

Zendesk bietet eine integrierte WFM-Lösung, die Bedarfe prognostiziert, Agent:innen plant und die Echtzeit-Adhärenz steuert – alles an einem Ort. Mit KI prognostizieren Sie den Personalbedarf und optimieren die Schichtabdeckung, um Services effizient zu skalieren.


MaestroQA verfügt über kein integriertes Workforce Management. Teams, die Personalplanung und Scheduling benötigen, sollten externe WFM-Tools anbinden.

Preispläne: Zendesk vs. MaestroQA

Zendesk (jährliche Abrechnung)

MaestroQA

  • Support Team: 19 € pro Agent:in/Monat
  • Support Professional: 55 € pro Agent:in/Monat
  • Support Enterprise: 115 € pro Agent:in/Monat
  • Zendesk QA: 35 € pro Agent:in/Monat
  • Zendesk WFM: 25 € pro Agent:in/Monat
  • Zendesk WEM-Bundle: 50 € pro Agent:in/Monat
  • Preise bei MaestroQA erfragen

*Die Pläne werden jährlich abgerechnet.

Zendesk bietet transparente, gestaffelte Preise, die mit Ihren Anforderungen mitwachsen – beginnend bei nur 35 € pro Agent:in/Monat für QA. Schon auf Einstiegsniveau erhalten Sie leistungsstarke Omnichannel-Funktionen, Automatisierung, Reporting und Zugang zu KI-Tools. Dank berechenbarer Preise und gebündelter Features profitieren Sie von niedriger TCO und schneller Time-to-Value.

MaestroQA veröffentlicht Preise hingegen nicht im Voraus. Sie müssen den Vertrieb kontaktieren, und die Kosten richten sich nach der Anzahl der bewerteten Agent:innen – das kann mit wachsendem Team schnell ins Gewicht fallen.

Obwohl einige zusätzliche Seats ohne Mehrkosten enthalten sind, erfordern Schlüssel­funktionen wie Analytics, Integrationen oder fortgeschrittene QA-Workflows möglicherweise Sonderpreise oder zusätzliche Tools, um die integrierten Fähigkeiten von Zendesk zu erreichen – das erhöht Komplexität und Gesamtkosten.

Zendesk-Kundengeschichten

Von schnell wachsenden Startups bis zu globalen Marken verlassen sich Unternehmen auf unsere Qualitätsmanagement-Software, um Konsistenz zu sichern, Agent:innen zu coachen und erstklassigen Support in großem Maßstab zu liefern. So nutzen führende Teams Zendesk QA, um den Service auf ein neues Level zu heben.

Kahoot! + Zendesk = Smartere, selbstbewusstere Agent:innen

Zendesk steigerte bei Kahoot! den CSAT um 5 Prozent und erreichte 94 Prozent IQS.

Kahoot!, eine Lernplattform mit spielerischem Ansatz, wollte mehr als Ticket-Reviews – nämlich eine Qualitätskultur mit echter Eigenverantwortung. Mit Zendesk QA erhielt Kahoot! ein System, das Agent:innen hilft, den Impact ihrer Arbeit zu erkennen und kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben.

„Zendesk QA zeigt Agent:innen, wie wichtig Qualität ist – nicht nur fürs Unternehmen, sondern auch für sie selbst.“

— Filip, Senior Quality & Training Specialist bei Kahoot!

Liberty + Zendesk = Qualität, die skaliert

Zendesk half Liberty, CSAT- und IQS-Werte kontinuierlich auf 88 Prozent bzw. 80 Prozent zu steigern.

Das Support-Team des Luxuswarenunternehmens Liberty legt Wert auf konsistenten, hochwertigen Service. Zendesk QA liefert die Tools, um Leistung zu tracken, Ausrichtung zu halten und Coaching-Chancen proaktiv anzugehen.

„Wir müssen zu 100 Prozent großartigen Kundenservice bieten. Zendesk QA hat uns geholfen, den Fokus auf gleichbleibende Qualität zu halten und konkrete Bereiche zu identifizieren, in denen wir uns verbessern müssen.“

— Sophie Elgar, Quality & Training Manager bei Liberty

CityGo + Zendesk = Ein inklusiverer QA-Ansatz

Zendesk half CityGo, eine interne Qualitätsbewertung von 96 Prozent zu erreichen – ihre wichtigste interne Kennzahl.

Vor Zendesk war der QA-Prozess beim Carpooling-Anbieter CityGo stark tabellenbasiert und zeitintensiv. Heute beteiligt sich das gesamte Team mit mehr Klarheit, schnellerem Feedback und höherem Engagement am Qualitätsprozess.

„Kundenservice-Teams brauchen die richtigen Tools, um Bestleistungen zu erbringen. Mit Tabellen verlor meine Qualitätsmanagerin jeden Monat viel Zeit. Zendesk QA bietet die Möglichkeit für das ganze Team, sich einzubringen – es gibt Ihrem Team eine Stimme.“

— Michael (Micka) Buczynski, Head of Customer Service bei CityGo

Häufig gestellte Fragen

Kostenlose Testversion von Zendesk QA starten

Zendesk kombiniert leistungsstarkes, KI-getriebenes Qualitätsmanagement mit allem, was Support-Teams zum Skalieren brauchen – von Omnichannel-Workflows über Echtzeit-Insights bis hin zu integrierten Workforce-Tools. Anders als Standalone-QA-Lösungen liefert Zendesk schnelleren Mehrwert, niedrigere TCO und ein nahtloses Agent:innen-Erlebnis. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion und sehen Sie selbst, welchen Unterschied Zendesk machen kann.

Zendesk vs. der Rest: Software im Vergleich

Vom Support bis zur QA – entdecken Sie, warum Zendesk die Konkurrenz in jeder Schlüssel­kategorie übertrifft.

Verwandte Links:

KI im Kundenservice: Vorteile, Praxisbeispiele & Tipps

KI im Kundenservice macht vieles einfacher. Sie senkt Kosten, verbessert Abläufe und ermöglicht schnellen, persönlichen Support – auch bei hohem Aufkommen.

So erstellen Sie eine QA-Scorecard: Beispiele und Vorlage

Eine QA-Scorecard kann Ihnen helfen, Kundenabwanderung zu reduzieren und die Leistung von Kundendienst-Mitarbeiter:innen zu steigern. Erfahren Sie, warum dies wichtig ist, und laden Sie unsere Scorecard-Vorlage unten herunter.

Was sind KI-Agenten? Arten, Funktionsweise und Bedeutung

KI-Agenten können selbst die komplexesten Kundenprobleme verstehen und lösen. Erfahren Sie, wie sie die Kundenzufriedenheit steigern, die Effizienz des Kundenservice verbessern und den Umsatz steigern können.

Was ist Workforce Management?

Wenn Sie Mitarbeitende haben, brauchen Sie eine Strategie fürs Personalmanagement. In unserem Leitfaden erläutern wir die Grundlagen des WFM, sodass Sie es in Ihrem Unternehmen einführen können.

Zendesk in Aktion sehen