Zum Hauptinhalt springen

Software für Qualitäts- management 2025

Eine Software für Qualitätsmanagement verschafft Ihnen sofortige Einblicke in die Leistung Ihres Supports und hilft Ihrem Team, herausragenden Kundenservice zu bieten. Sehen Sie sich die verfügbaren Optionen an oder kontaktieren Sie noch heute unser Vertriebsteam.

Zuletzt aktualisiert: 23. September 2025

Ein Leitfaden zu den 8 besten Lösungen für Qualitätsmanagement-Software

Qualitätsmanagement, auch Qualitätssicherung (QA) genannt, ist eine Geschäftsstrategie, die dabei hilft, inkonsistente Servicequalität, Kundenabwanderung, ineffektive Problem­erkennung und weitere Herausforderungen zu beheben. Kundenservice-Teams können Qualitätsmanagement nutzen, um die Fähigkeiten der Agent:innen zu verbessern und damit die Customer Experience (CX) zu optimieren.

Wenn Sie ein starkes Team von Service-Agent:innen aufbauen und Ihre CX verbessern möchten, benötigen Sie Qualitätssicherung. Dies wird durch die passende Software für Qualitätsmanagement (QMS) erheblich erleichtert.

In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen 8 Lösungen für Qualitätsmanagement-Software vor, damit Sie die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können.

Mehr in diesem Leitfaden:

Was ist eine Software für Qualitätsmanagement?

Software für Qualitätsmanagement, manchmal auch Qualitätssystem-Software genannt, hilft Unternehmen, ihre Prozesse zur Qualitätssicherung im Kundenservice zu optimieren und zu automatisieren. Mit QMS können Sie Interaktionen zwischen Agent:innen und Kund:innen effizient bewerten und bewerten, Verbesserungsbereiche aufdecken, Coaching- und Schulungsbedarfe identifizieren und vieles mehr.


Die Investition in eine Software für Qualitätsmanagement ist entscheidend, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen, die Leistung von Agent:innen zu steigern und die Gesamtkosten im Support zu senken. Die richtige QM-Software befähigt Ihr Team, konstant hochwertigen Service zu liefern, und trägt zur Kundenzufriedenheit bei. Letztlich geht es nicht darum, ob Sie eine QM-Software benötigen – sondern darum, die beste Lösung für die Anforderungen Ihres Unternehmens zu finden.

Was Kund:innen von QA-Software erwarten

Qualitätssicherung ist das Rückgrat eines außergewöhnlichen Kundenservice. Für viele Unternehmen bleibt die traditionelle Qualitätssicherung im Kundenservice jedoch ein manueller, zeitaufwändiger Prozess, der nur an der Oberfläche von Kundeninteraktionen kratzt. Mit Agentic AI, die gängige Serviceprobleme eigenständig löst, und Voice AI, die eine neue Ära des nahtlosen Problemlösens einläutet, erwarten Kund:innen heute fehlerfreie Erlebnisse an jedem Kontaktpunkt. Doch QA-Teams haben Schwierigkeiten, Interaktionen in großem Umfang zu bewerten, wodurch entscheidende Erkenntnisse verloren gehen – während Agent:innen oft Tage oder Wochen auf Feedback warten, das ihre Leistung sofort verbessern könnte.

Traditionelle QA-Ansätze können mit dem Volumen und der Komplexität moderner Kundeninteraktionen nicht Schritt halten. KI-gestützte Lösungen hingegen transformieren den Evaluierungsprozess durch Automatisierung und intelligente Analysen. Während generative KI Antworten vorschlägt und Follow-ups markiert, bieten fortschrittliche QA-Systeme Echtzeit-Support und Stimmungsanalysen. So können Unternehmen Probleme erkennen, bevor sie eskalieren, und Agent:innen unmittelbar coachen.

Zendesk QA bewertet automatisch 100 Prozent aller Interaktionen, liefert sofortige Coaching-Einblicke und befähigt Teams mit umsetzbaren Erkenntnissen, die sowohl die Leistung der Agent:innen als auch die Kundenzufriedenheit auf ein neues Niveau heben.

Die 8 besten Tools für Qualitätssicherungssoftware

Als Nächstes werfen wir einen erweiterten Blick auf verschiedene Lösungen für Qualitätssicherungssoftware. Wir stellen die wichtigsten Funktionen, Anwendungsfälle, Preise und mehr vor.

1. Zendesk

Am besten für vollständig integriertes, KI-gestütztes Qualitätsmanagement

Ein Produktbild der Zendesk Qualitätsmanagement-Software.

Startpreis

Kostenlose Testversion

Wichtige Funktionen

35 €/Agent:in/Monat (jährlich abgerechnet)


Weitere Details unter Zendesk Preispläne.

14 Tage

  • KI-gestützte QA
  • Benutzerdefinierte promptbasierte QA
  • KI-Agent QA
  • Voice QA
  • KI-gestütztes Reporting und Analysen
  • Automatisierte Gesprächsanalysen
  • Coaching und 1-zu-1s
  • Kalibrierung
  • Reviewer-QA

Zendesk QA führt die Entwicklung im KI-gestützten Qualitätsmanagement an, dank seines human-first, service-spezifischen Ansatzes. Zendesk nutzt KI, um die Kundenzufriedenheit (CSAT) zu steigern, die Abwanderungsrate zu senken und die Kosten der CX-Operationen zu reduzieren.

Zendesk AutoQA bewertet die Qualität aller Interaktionen – einschließlich jener mit KI-Agenten und KI-gestützter Sprachsoftware –, um die Kundenzufriedenheit kontinuierlich zu verbessern. Das Tool kann risikobehaftete Momente sofort identifizieren, darunter Kund:innen mit Abwanderungsrisiko, festgefahrene Gesprächsschleifen, Gesprächspausen und mehr. So lassen sich Probleme beheben, bevor sie eskalieren. Sie können 100 % der Gespräche überprüfen, Abwanderungsrisiken und Ausreißer erkennen, Performance-Trends anzeigen und vieles mehr.

Unternehmen, die Zendesk einsetzen, können Voice QA und QA für KI-Agenten nutzen und so eine unübertroffene Konsistenz über 100 % aller Supportkanäle sicherstellen. Mit KI-gestütztem AutoQA für KI-Agenten automatisieren Sie den Evaluierungsprozess und erkennen so proaktiv wichtige Gespräche und potenzielle Probleme. Zendesk ist damit die geeignetste Lösung für kleine wie auch große Contact-Center-Teams – egal, ob mit internen oder externen Support-Agent:innen.

Darüber hinaus verfügt Zendesk QA über Spotlight- und Automated-Conversation-Discovery-Funktionen, die automatisch problematische Gespräche, negative Kund:innenstimmungen und mehr identifizieren. So können Sie dringende Probleme mit Priorität bearbeiten, die Qualitätsüberwachung optimieren, Eskalationen reduzieren und Nachfassmöglichkeiten mit Agent:innen und Kund:innen erkennen.

Die erweiterten Analysefunktionen von Zendesk-KI helfen Ihnen, den Zusammenhang zwischen Ihrer Servicequalität und Ihren Leistungskennzahlen besser zu verstehen. Verfolgen Sie wichtige KPIs im Kundenservice, CSAT und mehr in Echtzeit, um Verbesserungsbereiche zu identifizieren und Schwachstellen in der CX aufzudecken. Anschließend ermöglichen Coaching und Training die Ermittlung von Top- und Low-Performern, Wissenslücken und wiederkehrenden Problemen. Dies liefert Ihnen Trainingsmöglichkeiten und umsetzbares Feedback, um Ihr Team zu verbessern.

Wenn Sie ein herausragendes Support-Team aufbauen, die Agentenerfahrung verbessern und eine positive Kundenerfahrung fördern möchten, ist Zendesk QA die KI-gestützte Qualitätssicherungssoftware für Sie.

Vorteile

Nachteile

  • Fortgeschrittene, KI-gestützte QA
  • Benutzerdefinierte promptbasierte Insights
  • KI-Agent QA und Voice QA
  • Intuitive Benutzeroberfläche
  • Native Browser-Erweiterung zur Bewertung von Gesprächen direkt an der Quelle
  • Erweiterte Tools erfordern möglicherweise eine gewisse Einarbeitung
  • Voice QA für Voice-KI-Agenten noch nicht verfügbar

Was andere sagen:

  • „Wir bieten weiterhin hervorragenden Support mit einem großartigen CSAT-Wert und beeindruckenden Reaktionszeiten. Darüber hinaus teilen wir jetzt intern mehr Informationen und geben zehnmal so viele proaktive Tipps zwischen den Support-Agent:innen wie zuvor.“ —Luis Hernandez, VP Customer Success bei Geckoboard
  • „Mit Zendesk ist alles an einem Ort – Sie müssen keine separaten Tabs für Ihr Telefonsystem, Kundeninformationen und Tickets öffnen. Sie können Ihren Arbeitstag an einem Ort verbringen und schnell finden, was Sie benötigen. Das reduziert Entscheidungsmüdigkeit, da Sie alles griffbereit haben.“ —Axel Keicher, Customer Integration Lead bei Rentman
  • „Ich musste nie ein Training zum Reporting absolvieren, konnte aber trotzdem zahlreiche Berichte erstellen. Es ist wirklich Plug-and-Play.“ —Shehan Karunaratne, Senior Director Customer Support bei Cognite

2. Playvox

Am besten für Omnichannel-Contact-Center-Teams

Ein Produktbild der Playvox Qualitätssicherungssoftware.

Startpreis

Kostenlose Testversion

Wichtige Funktionen

15 $/Nutzer:in/Monat (jährlich abgerechnet)

15 Tage

  • Automatisierte Bewertungsbögen für Agent:innen
  • Integrierte Coaching-Workflows
  • Flexible Bewertungskriterien
  • KI-gestützte Feedback-Schleifen
  • Gamification-Tools für die Belegschaft

Playvox, mittlerweile Teil von NICE, ist eine Contact-Center-Software mit Workforce-Management- und Qualitätsmanagement-Funktionen. Teams können damit Kundengespräche über Support-Tickets, Live-Chat und E-Mail überprüfen.

Die Qualitätsmanagement-Funktionen des Tools unterstützen bei der Analyse der Mitarbeiterleistung. Integrierte Coaching-Features erkennen Wissenslücken und Trainingsmöglichkeiten. Auf Basis dieser Daten können Nutzer:innen Coaching-Programme entwickeln.

Dynamische Berichte, automatisierte Bewertungsverteilungen und Abzeichen oder Bestenlisten für Agent:innen helfen, Service-Konsistenz zu wahren. Mit Playvox Workloads können Manager:innen die Team-Performance im Überblick sehen, und Nutzer:innen können Bewertungskriterien anpassen, um gezielt nach bestimmten Kennzahlen zu suchen. Zusätzlich identifizieren Sentiment-Analyse-Funktionen die Stimmung von Kund:innen während der Interaktionen mit Agent:innen.

Vorteile

Nachteile

  • Starke Coaching-Integration
  • Integration mit vielen CRMs
  • Nach der Übernahme durch NICE wurden die meisten KI-Funktionen nicht weiterentwickelt
  • Einige Funktionen erfordern zusätzlichen Support
  • Nicht die günstigste Option
  • Teilweise schwerfällige Benutzeroberfläche

Was andere sagen:

Mehr erfahren: Entdecken Sie, wie NICE sich mit Zendesk integrieren lässt.

3. Balto

Am besten für Live-QA bei Verkaufsgesprächen

Ein Produktbild der Balto Qualitätsmanagement-Software.

Startpreis

Kostenlose Testversion

Wichtige Funktionen

Kontaktieren Sie Balto

Nicht verfügbar

  • Geführte Skripte und Erinnerungen
  • Anpassbare QA-Bewertungsbögen
  • Stimmungserkennung und Zusammenfassungen
  • Supervisor-Eskalationswarnungen

Balto automatisiert QA, indem es jedes Gespräch autonom bewertet und Agent:innen KI-gestütztes Feedback gibt. Vorgesetzte erhalten Analysen über zusammengefasste Dashboards, die Edge Cases und Compliance-Risiken in Echtzeit hervorheben.

Die Agent App von Balto liefert personalisierte Erklärungen zu QA-Bewertungen, Tipps für Selbst-Coaching und Bestenlisten. Während Live-Gesprächen erscheinen geführte Skripte und Erinnerungen, damit Agent:innen den festgelegten Prozessen folgen. Die QA-Bewertungsbögen der Plattform ermöglichen es Unternehmen, eigene Kriterien und Bewertungsmethoden entsprechend ihrer geschäftlichen Anforderungen zu definieren.

Supervisor-Eskalationswarnungen benachrichtigen Manager:innen, wenn Anrufe ein Eingreifen erfordern oder Compliance-Probleme auftreten. Diese Echtzeitüberwachung erlaubt es Vorgesetzten, gezielte Verhaltensweisen unmittelbar zu coachen und Verbesserungen der Servicequalität teamweit zu messen.

Vorteile

Nachteile

  • Echtzeit-Feedback für Agent:innen
  • Hohe Genauigkeit der Bewertungen
  • Eingeschränkte Reporting-Integrationen
  • Nur für sprachbasierte Gespräche
  • Keine kostenlose Testversion

Was andere sagen:

4. AmplifAI

Am besten für große Teams mit KI-gestütztem Coaching

Ein Produktbild der AmplifAI Qualitätsmanagement-Software.

Startpreis

Kostenlose Testversion

Wichtige Funktionen

Kontaktieren Sie AmplifAI

Kontaktieren Sie AmplifAI

  • Zentrale Reporting-Dashboards
  • 150+ Datenquellen-Integrationen
  • Echtzeit-Compliance-Warnungen
  • Benchmarking-Tools für Agent:innen
  • Personalisierte Zielsetzungen

AmplifAI kombiniert Qualitätsbewertungen, Coaching und Performance-Einblicke in einer einzigen, KI-gestützten Plattform. Durch die Skalierung automatisierter Bewertungen und Compliance-Prüfungen über alle Kanäle hinweg deckt AmplifAI Qualifikationslücken auf, motiviert zur Verbesserung und ermöglicht gezieltes Coaching auf Basis realer Agentenperformance.

Die Reporting-Dashboards der Plattform präsentieren Informationen, die auf unterschiedliche Rollen im Unternehmen zugeschnitten sind – von einzelnen Agent:innen bis hin zur Führungsebene. Jedes Dashboard zeigt relevante Kennzahlen und Erkenntnisse, die den jeweiligen Verantwortlichkeiten entsprechen.

Die Integrationsmöglichkeiten erstrecken sich über mehr als 150 Datenquellen und erlauben es Unternehmen, Informationen aus verschiedenen Systemen in einer einzigen Ansicht zu bündeln. Diese umfassende Datensammlung unterstützt präzisere Leistungsbewertungen und deckt Korrelationen zwischen unterschiedlichen betrieblichen Faktoren auf.

Mit der personalisierten Zielsetzung können Manager:innen für jede:n Agent:in spezifische Ziele entsprechend dem Kompetenzniveau und Entwicklungsbedarf festlegen. Die Plattform verfolgt den Fortschritt zu diesen Zielen und passt Empfehlungen an, sobald Agent:innen sich verbessern.

Vorteile

Nachteile

  • Dashboards für jede Rolle im Unternehmen
  • Vielfältige Integrationen und Empfehlungen
  • Große Datensätze können bei einigen Kund:innen zu Verzögerungen führen
  • Einige Einschränkungen im Reporting

Was andere sagen:

Mehr erfahren: Entdecken Sie, wie AmplifAI sich mit Zendesk integrieren lässt.

5. Cresta

Am besten für KI-gestützte Chat und Call Center

Ein Produktbild der Cresta Qualitätsmanagement-Software.

Startpreis

Kostenlose Testversion

Wichtige Funktionen

Kontaktieren Sie Cresta

Kontaktieren Sie Cresta

  • Generative KI-Bewertungen
  • Echtzeit-Coaching-Hinweise
  • Einheitliche QA für Agent:innen und virtuelle Agent:innen
  • Ergebnisbasierte Leistungskennzahlen

Cresta nutzt generative KI, um sämtliche Kundeninteraktionen automatisch auf Compliance, Technik und Coaching-Bedarf zu überprüfen. Das System lernt das Verhalten von Agent:innen, verknüpft es mit Ergebnissen und empfiehlt so gezielt, wer und was gecoacht werden sollte.

Agent:innen erhalten Live-Coaching-Hinweise sowie effiziente Tools zur Chat- und Gesprächsauswertung. Supervisor:innen haben Zugang zu tiefgreifenden Performance-Einblicken und können Maßnahmen auf individueller oder Teamebene anpassen. Das generative KI-Bewertungssystem der Plattform analysiert Gespräche mit fortschrittlichen Sprachmodellen, um Qualität, Compliance und Effektivität zu bewerten. Diese Technologie verarbeitet strukturierte und unstrukturierte Daten aus Kundeninteraktionen und liefert umfassende Bewertungen.

Echtzeit-Coaching-Hinweise erscheinen während Live-Gesprächen und geben Agent:innen kontextbezogene Vorschläge, ohne die Kundeninteraktion zu unterbrechen. Dazu gehören Skript-Erinnerungen, Prozessanleitungen oder Hinweise zu Compliance-Anforderungen in der jeweiligen Situation.

Vorteile

Nachteile

  • Fortgeschrittene KI-gestützte Analysen
  • Einfache Integration für QA-Aufgaben
  • Weniger Unterstützung für SMS oder In-App-Chats
  • Bestimmte Grenzen bei Vorhersagetexten

Was andere sagen:

6. Calabrio

Am besten für Omnichannel-Qualität und Analysen im großen Maßstab

Ein Produktbild der Calabrio Qualitätsmanagement-Software.

Startpreis

Kostenlose Testversion

Wichtige Funktionen

Kontaktieren Sie Calabrio

Kontaktieren Sie Calabrio

  • Bildschirm- und Gesprächsaufzeichnung
  • Module für Performance-Coaching
  • Dynamische, rollenbasierte Dashboards
  • Flexible Analyse-Integrationen
  • Umfassende Audit-Tools

Calabrio ist eine Qualitätssicherungssoftware für Contact-Center mit Funktionen wie KI, Stimmungsanalyse sowie Audio- und Bildschirmaufzeichnungen.

Die Omnichannel-Aufzeichnung unterstützt Manager:innen bei der Analyse von Kundeninteraktionen. Diese Funktion erfasst automatisch Gespräche aus Kanälen wie Telefon, E-Mail und Chat und speichert die Daten im Calabrio-Dashboard.

Performance-Coaching nutzt KI, um Qualifikationslücken bei Agent:innen zu erkennen, und unterstützt Manager:innen bei der Entwicklung von Trainingsprogrammen. Gamification-Features motivieren Mitarbeiter:innen, bessere Leistungen zu erbringen und sich im gesunden Wettbewerb zu engagieren.

Vorteile

Nachteile

  • Umfangreiche Analyseoptionen
  • Zentrale Benutzeroberfläche
  • Teurer als einige Mitbewerber
  • Kann für neue Nutzer:innen komplex sein

Was andere sagen:

Mehr erfahren: Entdecken Sie, wie Calabrio sich mit Zendesk integrieren lässt.

7. Scorebuddy

Am besten für anpassbare QA in Contact-Centern

Ein Produktbild der Scorebuddy Qualitätsmanagement-Software.



Startpreis

Kostenlose Testversion

Wichtige Funktionen

Kontaktieren Sie Scorebuddy

Kontaktieren Sie Scorebuddy

  • Flexible Gestaltung von Bewertungsbögen
  • Dashboards zur Leistungsübersicht von Agent:innen
  • Anpassbare Berichte und Analysen
  • Integrierte CSAT- und NPS-Umfragen
  • Kollaborationsfunktionen

Scorebuddy ist eine Qualitätssicherungssoftware, die für Call-Center entwickelt wurde. Ihre drei Hauptpfeiler sind: KI und Automatisierung, Engagement der Agent:innen und die Nutzung von Daten für Erkenntnisse.

Agenten-Reports ermöglichen es Manager:innen, die Leistung ihres Teams zu überwachen, Verbesserungsbereiche zu erkennen und diese Informationen in einer zentralen Oberfläche zu bündeln. Dadurch können Nutzer:innen Leistungen individuell oder teamweit vergleichen.

Konversationsanalysen bewerten Kundeninteraktionen, überwachen die Leistung von Agent:innen und messen die Stimmung der Kund:innen.

Vorteile

Nachteile

  • Hochgradig anpassbare Tools
  • Transparente Sicht auf die Leistung
  • Einige Einschränkungen beim Reporting
  • Benutzeroberfläche kann in Spitzenzeiten träge sein

Was andere sagen:

Mehr erfahren: Entdecken Sie, wie Scorebuddy QA sich mit Zendesk integrieren lässt.

8. Convin

Am besten für automatisierte QA in Multichannel-Teams

Ein Produktbild der Convin Qualitätsmanagement-Software.

Startpreis

Kostenlose Testversion

Wichtige Funktionen

Kontaktieren Sie Convin

Kontaktieren Sie Convin

  • Automatisierte QA für Anrufe und Chats
  • Echtzeit-Agent Assist
  • Lernmanagement-System
  • Coaching durch Kolleg:innen und Manager:innen

Convin ist eine Qualitätssicherungssoftware für Multichannel-Contact-Center. Sie nutzt Automatisierung, um Nutzer:innen Einblicke in die Performance ihrer Teams und Prozesse zu geben.

Die automatisierte Qualitätssicherung analysiert Kundeninteraktionen, um die Leistung von Agent:innen sowie die Stimmung der Kund:innen zu bewerten und mögliche Compliance-Verstöße aufzudecken. Echtzeit-Agent Assist unterstützt Vertriebsagent:innen während Gesprächen, indem es Hinweise gibt, etwas aus einem Skript zu erwähnen oder das Gespräch in eine andere Richtung zu lenken, falls es vom Kurs abkommt.

Das Lernmanagement-System zeigt die Leistung von Agent:innen auf und identifiziert Trainingsmöglichkeiten. Automatisiertes Coaching baut darauf auf und markiert Situationen, in denen Manager:innen oder Kolleg:innen gezielt Coaching oder Unterstützung geben können.

Vorteile

Nachteile

  • Automatisierte QA-Analysen
  • Echtzeit-Coaching für Agent:innen
  • Begrenzte Integration mit älteren Systemen
  • Komplexe Funktionen können eine Lernkurve erfordern

Was andere sagen:

Mehr erfahren: Entdecken Sie, wie Convin sich mit Zendesk integrieren lässt.

Funktionen von QM-Software

Die Funktionen von Qualitätsmanagement-Software unterscheiden sich je nach Anbieter. Einige sind auf bestimmte Branchen zugeschnitten, andere decken ein breiteres Spektrum ab. Dennoch sollten Sie bei der Auswahl einer QM-Software mindestens folgende Kernfunktionen erwarten:

  • KI-gestützte Qualitätssicherung: Eine Lösung mit KI-basiertem Qualitätsmanagement markiert Kunden­gespräche anhand vordefinierter Kriterien. So können Sie alle Interaktionen prüfen und Ursachen für Probleme erkennen.
  • Workforce-Management (WFM): Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Anzahl qualifizierter Mitarbeiter:innen haben, um Aufgaben optimal nach Fachkenntnissen und Verfügbarkeit zuzuweisen.
  • Coaching- und Lernfunktionen: Die Software sollte es ermöglichen, die Leistung von Agent:innen sowie KPIs in Echtzeit zu überwachen und Schulungsbedarfe schnell zu identifizieren.
  • 360-Grad-Feedback: Kombinieren Sie interne Qualitätsbewertungen mit Kundenfeedback, um ein vollständiges Bild der Teamleistung zu erhalten.
  • Analysen und Trenddaten: Überwachen Sie die Teamleistung über längere Zeiträume hinweg, um Trends zu erkennen und den Status Ihrer Abläufe zu bewerten.

Unabhängig von Branche oder Einsatzgebiet sollten diese Funktionen immer Teil Ihrer QM-Software sein. Hinweis: Zendesk QA vereint all diese Features und mehr.

Vorteile von Qualitätsmanagement- und Qualitätssicherungssystemen

Fünf wichtige Vorteile von QMS.

Systeme zur Qualitätssicherung können Ihre Abläufe in mehreren zentralen Bereichen stärken. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von QM-Software:

  • Verbesserung der Customer Experience: Durch automatisierte QA und gezieltes Coaching steigern Sie automatisch die Leistung Ihres Teams – und liefern so durchgehend positive Erlebnisse für Kund:innen.
  • Stärkung der Kundentreue: Kund:innen bleiben Unternehmen treu, die ihre Bedürfnisse verstehen und eine hervorragende CX bieten. Mit einer Qualitätssicherungssoftware gelingt Ihnen beides.
  • Förderung des Mitarbeiterservice: Qualitätsmanagement-Systeme schaffen eine Kultur der Weiterentwicklung und zeigen Mitarbeiter:innen, dass Sie in ihr Wachstum investieren.
  • Steigerung der Agentenleistung: QM-Software deckt Schwächen sowie Wissenslücken auf und fördert Produktivität und Leistung im gesamten Team.
  • Aufdeckung von Verbesserungsbereichen: Dank 360-Grad-Feedback und Echtzeit-Einblicken können Unternehmen problematische Trends oder Defizite frühzeitig erkennen.

Insgesamt kann eine Software für Qualitätsmanagement eine entscheidende Rolle dabei spielen, Ihr Team weiterzuentwickeln und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.

Wie Sie die richtige Software für Qualitätskontroll-Management auswählen

Neben den Kernfunktionen und Vorteilen sollten Sie vor der Auswahl einer QM-Software weitere Faktoren berücksichtigen. Stellen Sie sich dabei unter anderem folgende Fragen:

  • Definieren Sie Ihre Anforderungen und Ziele: Ob Fokus auf Leistung der Mitarbeiter:innen oder erweiterte Analysen – legen Sie klar fest, welche Funktionen für Sie unverzichtbar sind.
  • Gesamtkosten berücksichtigen: Bei QM-Software zählt nicht nur der monatliche Preis. Denken Sie auch an Implementierung, Wartung und mögliche Zusatzkosten.
  • Integrationen prüfen: Achten Sie darauf, dass sich die Software nahtlos in Ihre bestehenden Systeme einfügt. Wenn Sie beispielsweise eine Lösung für Mitarbeiterservice-Software suchen, sollte diese mit Ihrer Support-Umgebung integrierbar sein, um Datenflüsse zu optimieren.
  • Benutzerfreundlichkeit bewerten: Eine QM-Software ist nur sinnvoll, wenn Ihr Team sie auch schnell und einfach nutzen kann. Achten Sie daher auf eine intuitive Bedienung.

Wenn Sie diese Faktoren gegeneinander abwägen, können Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen auswählen.

*Net Promoter, Net Promoter Score und NPS sind eingetragene Marken von Satmetrix Systems, Inc., Bain & Company, Inc. und Fred Reichheld.

Häufig gestellte Fragen

Sind Sie bereit, Qualitätssicherungssoftware auszuprobieren?

Qualitätssicherungssoftware ist ein unverzichtbares Kundenservice-Tool, das Ihnen dabei hilft, die Fähigkeiten Ihres Teams zu verbessern, die Customer Experience (CX) zu optimieren und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Mit der Zendesk QA-Software erhalten Sie eine KI-gestützte Lösung für Qualitätsmanagement-Software, die Ihre QA-Prozesse automatisiert, Trends und Kundenfeedback überwacht und die Leistung Ihrer Agent:innen steigert.

Im Gegensatz zu anderen Lösungen ist sie einfach zu bedienen, lässt sich nahtlos in unsere Kundenservice-Software integrieren und ermöglicht Teams eine 100-prozentige Abdeckung über Agent:innen, BPOs, Kanäle und Sprachen hinweg. Kontaktieren Sie noch heute unser Vertriebsteam und erfahren Sie, wie wir für Sie einen Unterschied machen können.

Verwandte Links:

Was ist ein Omnichannel Contact Center?

Omnichannel Contact Center Software vereinfacht Ihre Kommunikationskanäle, damit Kundendienst-Mitarbeiter:innen konsistenten, personalisierten Support bieten können. Entdecken Sie, wie Ihr Team dadurch schneller und erfolgreicher arbeitet.

23 Kennzahlen für das Workforce Management zur Optimierung Ihrer Betriebsabläufe

Von der Anzahl der Mitarbeiter:innen bis zur durchschnittlichen Bearbeitungszeit – hier finden Sie 23 Workforce-Management-Kennzahlen, mit denen Sie Ihr Unternehmen besser verstehen und Ihre Leistungsziele erreichen können.

Was ist Workforce Management?

Wenn Sie Mitarbeitende haben, brauchen Sie eine Strategie fürs Personalmanagement. In unserem Leitfaden erläutern wir die Grundlagen des WFM, sodass Sie es in Ihrem Unternehmen einführen können.

Personaloptimierung: Der ultimative Leitfaden für 2025

Personaloptimierung bietet effizientere Prozesse, produktivere Mitarbeiter:innen und höhere Geschäftsergebnisse. Im Folgenden erfahren Sie mehr.

Testen Sie Zendesk noch heute