Zum Hauptinhalt springen

Die 12 besten KI-Agenten 2025

Vom Kundensupport bis zum Mitarbeiterservice – diese 12 führenden KI-Agent:innen optimieren Abläufe auf ein neues Niveau. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion mit der menschenzentrierten Lösung.

Zuletzt aktualisiert: 20. August 2025

Ein Leitfaden zu den 12 besten KI-Agenten

In letzter Zeit begegnen Ihnen KI-Agenten überall. Sie nutzen Conversational AI, um alle Arten von Serviceinteraktionen zu automatisieren. Aber nicht alle KI-Agenten sind gleich, besonders im Kunden- und Mitarbeiterservice. Die besten Service- und Support-KI-Agenten sind leicht zu bedienen und zu skalieren, speziell für den Service entwickelt, auf realen Serviceinteraktionen trainiert und ermöglichen reibungslose Übergaben an menschliche Agent:innen.

Nicht alle KI-Agenten können Serviceabläufe auf neue Höhen heben, und jedes Unternehmen hat unterschiedliche Bedürfnisse, Ziele und Ressourcen. In diesem Leitfaden erkunden wir, was KI-Agenten leisten können, und gehen anschließend detailliert auf Funktionen, Anwendungsfälle, Preise und mehr für 12 verschiedene Optionen ein.

Mehr in diesem Leitfaden:

Was sind KI-Agenten?

KI-Agenten sind intelligente Bots, die autonom Aufgaben ausführen, Entscheidungen treffen und im Namen menschlicher Agent:innen mit Kund:innen, Mitarbeiter:innen und Systemen interagieren.

Im Gegensatz zu traditionellen Chatbots mit vordefinierten Antworten nutzen KI-Agenten Machine Learning und Natural Language Understanding (NLU), um Kontext zu verarbeiten, aus Interaktionen zu lernen und komplexe Workflows über mehrere Kanäle hinweg zu steuern.

Sie können bei Bedarf nahtlos an menschliche Agent:innen eskalieren, in Echtzeit auf Wissensdatenbanken und Kundendaten zugreifen und ihre Leistung durch kontinuierliches Training fortlaufend verbessern. Das macht sie zu leistungsstarken Werkzeugen, um den KI-Kundenservice zu skalieren und gleichzeitig menschlich geprägte, effiziente Support-Erlebnisse sicherzustellen.

Welche KI-Agenten gibt es? Vergleichstabelle

Diese 12 agentischen KI-Agenten unterscheiden sich bei Kosten, Funktionen und Anwendungsfällen. Hier ist ein kurzer Überblick:

Software

Startpreis

Kostenlose Testphase

Am besten geeignet für

Zendesk

Ab 1,50 € pro Lösung

14 Tage

Hochentwickelte automatische Lösungen über jeden Kanal

Freshworks Freddy AI

29 € pro Agent:in/Monat (jährliche Abrechnung)

14 Tage

Prädiktives Ticket-Routing

Intercom Fin

0,99 $ pro Lösung (jährliche Abrechnung)

14 Tage

Kontextuelle Chat-Antworten

ServiceNow Virtual Agent

ServiceNow kontaktieren

ServiceNow kontaktieren

IT-Service-Workflows

Salesforce Agentforce

2,00 € pro Unterhaltung

30 Tage

CRM-Automatisierung

Microsoft Dynamics 365 Customer Service

46,80 € pro Nutzer:in/Monat (jährliche Abrechnung)

30 Tage

Omnichannel-Support

LivePerson Conversational Cloud

LivePerson kontaktieren

14 Tage

Messaging-Strategien

Ada

Ada kontaktieren

14 Tage

Markenpersonalisierung

IBM watsonx Assistant

Kostenlos (nur SMS/MMS)

30 Tage

Enterprise-Verständnis

Genesys

75 $ pro Nutzer:in/Monat (jährliche Abrechnung)

60 Tage

Contact-Center-Orchestrierung

Boost.ai

Boost.ai kontaktieren

14 Tage

Performance-Analytics

Cognigy.ai

Cognigy.ai kontaktieren

Nicht verfügbar

Mehrsprachige Chat-Automatisierung

Die 12 besten KI-Agenten

Werfen Sie jetzt einen detaillierten Blick auf jeden KI-Agenten und die jeweiligen Servicefähigkeiten.


1. Zendesk

Am besten für hochentwickelte automatische Lösungen über jeden Kanal

Der KI-Agent von Zendesk.

Startpreis

Kostenlose Testphase

Hauptfunktionen

Ab 1,50 € pro Lösung


Mehr erfahren Sie unter den Zendesk-Preisen.

14 Tage

  • Generative Antworten
  • Individuelle KI-Agenten-Personas
  • KI-Agenten-Builder mit hybriden Abläufen
  • Integrationen & Aktionen
  • KI-Entscheidungssteuerung
  • Eingebaute Qualitätssicherungs-Software (QA)
  • Prozeduren-Builder & Anweisungen
  • Transparente KI-Entscheidungen
  • Berichte & Analysen
  • Über 80 unterstützte Sprachen
  • Omnichannel-Support

Die Zendesk AI Agents liefern menschenzentrierten, empathischen Service. Das ist entscheidend für Unternehmen, die auf Zufriedenheit bei Kund:innen und Mitarbeiter:innen setzen. Unser Vorteil entsteht durch das Vorab-Training der Zendesk-KI auf Milliarden realer Serviceinteraktionen. So ist Zendesk sofort „service-ready“ für Kunden- und Mitarbeiterservice. Dieses umfangreiche Training ermöglicht es der KI, breite Anwendungsfälle abzudecken – von häufigen Fragen bis zu komplexen Interaktionen.

Kernfunktionen sind generative Antworten, gestützt auf leistungsstarke Retrieval-Augmented Generation (RAG). RAG synthetisiert präzise, kontextuelle Antworten aus mehreren Quellen, darunter Ihr KI-Helpdesk und Ihre Wissensdatenbank. Das fördert Self-Service und entlastet menschliche Agent:innen für komplexere Aufgaben.

Für die Balance zwischen Automatisierung und menschlicher Verbindung bietet Zendesk hybride Flows. Diese kombinieren generative KI-Antworten mit vordefinierten Gesprächspfaden und geben Kund:innen optimale Kontrolle und Effizienz im Chat. Die KI kann über 80 Prozent der Interaktionen autonom lösen. Bei Bedarf erfolgt eine nahtlose Übergabe an menschliche Agent:innen.

Der KI-Agenten-Builder vereinfacht die Einführung mit einer intuitiven Oberfläche für Serviceteams statt Entwickler:innen. So erreichen Sie hohe Genauigkeit ab Tag eins, ohne umfangreiches Training oder komplexes Flow-Design. Robuste Integrationen über den Zendesk Marketplace fügen sich reibungslos in bestehende Abläufe ein.

Über effiziente Lösungen hinaus ist Zendesk-KI auf Vertrauen und ständiges Lernen ausgelegt. Integrierte QA und transparente KI-Entscheidungsfindung machen nachvollziehbar, wie die KI zu Ergebnissen gelangt. Diese Funktionen analysieren 100 Prozent der Serviceinteraktionen und liefern tiefe Einblicke in Performance und Stimmung. Das stärkt Markenkonsistenz und Vertrauen.

Serviceteams nutzen außerdem Prozeduren-Builder und Aktionen mit einfacher Point-and-Click-Oberfläche. Damit definieren und automatisieren Sie mehrstufige Prozesse und konkrete Aufgaben direkt für den KI-Agenten. Das verschlankt Abläufe und reduziert manuelle Tätigkeiten. Komplexe Servicefälle lassen sich strukturiert lösen. Das Ergebnis sind empathischere, effektivere Services und steigende Zufriedenheitswerte.

Vorteile

Nachteile

  • Lösungsorientiert
  • Planbare Preise
  • Hohe Steuerbarkeit
  • Einfache Einführung, schnelle Skalierung
  • Direkt in Zendesk integriert
  • Low-Code-Interface
  • KI-gestützte Wissensdatenbank
  • Vereinheitlichte CX-Plattform
  • Umfangreiche QA und Analysen
  • Datensicherheit und Compliance
  • Globale Präsenz
  • Vereinter Support
  • Kostenlose Testphase nur 14 Tage

Das sagen Nutzer:innen:

2. Freshworks Freddy AI

Am besten für prädiktives Ticket-Routing

Der Freddy-KI-Agent von Freshworks.

Startpreis

Kostenlose Testphase

Hauptfunktionen

29 € pro Agent:in/Monat (jährliche Abrechnung)

14 Tage

  • Prädiktives Ticket-Routing
  • Backend-System-Integration
  • Workflow-Anpassung
  • Echtzeit-Eskalationsprotokolle
  • Unterstützung mehrerer Abteilungen
  • Produktivitäts-Tools für Agent:innen

Freshworks Freddy AI automatisiert Supportprozesse mit prädiktivem Ticket-Routing, automatischen Antworten und Workflow-Steuerung. Er arbeitet in Bereichen wie IT, Vertrieb und Kundenservice, bearbeitet Routineanfragen und löst Backend-Aktionen aus – etwa Rückerstattungen oder Bestell-Updates.

Die KI analysiert Trends und weist Tickets anhand früherer Fälle und Expertise zu. Freddy ermöglicht individuelle Workflows für Follow-ups und Genehmigungen und hält Eskalationspfade für Anliegen bereit, die menschliche Unterstützung benötigen.

Allerdings fällt für Freddy AI eine monatliche Zusatzgebühr an – unabhängig von der Zahl tatsächlicher Unterhaltungen oder Lösungen.

Vorteile

Nachteile

Das sagen Nutzer:innen:

Mehr erfahren: Entdecken Sie den Vergleich Zendesk vs. Freshdesk.

3. Intercom Fin

Am besten für kontextuelle Chat-Antworten

Der Fin-KI-Agent von Intercom.

Startpreis

Kostenlose Testphase

Hauptfunktionen

0,99 $ pro Lösung (jährliche Abrechnung)

14 Tage

  • Kontextanalyse von Gesprächen
  • Wissensdatenbank-Integration
  • Anpassung an Markenstimme
  • Performance-Analytics-Dashboard
  • No-Code-Bereitstellung
  • Individuelle Trainings-Workflows
  • Multichannel-Support

Intercom Fin liefert kontextbezogene Antworten, indem er Gesprächsverläufe, Kundendaten und Support-Inhalte analysiert. Er integriert sich in Helpdesks und Wissensdatenbanken, um konsistente, personalisierte Antworten über Servicekanäle zu geben.

Fin unterstützt automatisierte und begleitete Service-Szenarien. Dank No-Code-Setup und anpassbarem Ton lässt er sich an die Markenstimme anpassen. Organisationen können den KI-Agenten ein:e neue:r Mitarbeiter:in trainieren, anschließend die Leistung analysieren, testen und optimieren – in einer zentralen Umgebung.

Vorteile

Nachteile

Das sagen Nutzer:innen:

Mehr erfahren: Entdecken Sie, wie Intercom mit Zendesk integriert ist, oder lesen Sie den Vergleich Zendesk vs. Intercom.

4. ServiceNow Virtual Agent

Am besten für IT-Service-Workflows

Der KI-Agent von ServiceNow.

Startpreis

Kostenlose Testphase

Hauptfunktionen

ServiceNow kontaktieren

ServiceNow kontaktieren

  • ITSM-Workflow-Automatisierung
  • Zugriff auf Servicekatalog
  • Microsoft-Teams-Integration
  • Ticket-Erstellung und -Updates
  • Systemweite Konnektivität
  • 24/7-Verfügbarkeit

ServiceNow Virtual Agent unterstützt IT-Workflows und Enterprise-Automatisierung. Integriert mit der ITSM-Plattform erstellt er Tickets, gewährt Katalogzugriffe und aktualisiert Datensätze ohne manuelle Eingriffe.

Er startet und schließt Flows wie Incident-Meldungen und Datenabrufe ab und arbeitet mit bestehenden Systemen und Datenbanken. In Verbindung mit ITSM Pro reduziert er manuelle Arbeit und stellt durchgehenden Support sicher.

Vorteile

Nachteile

Das sagen Nutzer:innen:

Mehr erfahren: Lesen Sie den Vergleich Zendesk vs. ServiceNow.

5. Salesforce Agentforce

Am besten für CRM-Automatisierung

Agentforce – das KI-Agenten-Tool von Salesforce.

Startpreis

Kostenlose Testphase

Hauptfunktionen

2,00 € pro Unterhaltung

30 Tage

  • Automatisierung von CRM-Aufgaben
  • Lead-Qualifizierung
  • Analysen zu Verkaufschancen
  • Intelligente Routing-Engine
  • Einblicke in Kundenverhalten
  • Automatisierte Follow-up-Abläufe
  • Integration ins Salesforce-Ökosystem

Salesforce Agentforce automatisiert CRM-Workflows, von der Lead-Qualifizierung über Verkaufschancen bis zu Datensatz-Updates. Die Plattform analysiert Kundendaten in Salesforce für zielgerichtete Ansprache und proaktives Engagement.

Mit Skills- und Verfügbarkeitsrouting unterstützt sie interne Vertriebsprozesse und externe Interaktionen. Sie deckt den kompletten Lebenszyklus von der Erfassung bis zur Bindung ab.

Gleichzeitig konzentriert sich Agentforce eher auf Routinearbeiten als auf vollständige Lösungen. Zudem gibt es Kritik an der begrenzten Transparenz der Entscheidungslogik.

Vorteile

Nachteile

Das sagen Nutzer:innen:

Mehr erfahren: So integriert sich Salesforce mit Zendesk, und hier der Vergleich Zendesk vs. Salesforce.

6. Microsoft Dynamics 365 Customer Service

Am besten für Omnichannel-Support

Der KI-Agent von Microsoft Dynamics 365.

Startpreis

Kostenlose Testphase

Hauptfunktionen

46,80 € pro Nutzer:in/Monat (jährliche Abrechnung)

30 Tage

  • Omnichannel-Support
  • Stimmungsanalyse-Tools
  • Automatisiertes Case-Routing
  • Wissensmanagement-System
  • Microsoft-Teams-Integration
  • Workflow-Konfiguration
  • Berichte und Einblicke

Microsoft Dynamics 365 bietet einen KI-Agenten für Support über Voice, Chat, E-Mail und Social Media. Die Anbindung an Azure und Microsoft Teams sorgt für einheitliche Daten und Geschichten.

Der Agent unterstützt Teams beim Routing, bei Sentiment-Erkennung und im Wissensmanagement. Analytics messen Produktivität und Zufriedenheit. Automatisierung verschlankt interne Workflows.

Vorteile

Nachteile

Das sagen Nutzer:innen:

  • „Sehr hohe Anpassbarkeit mit Entwicklungspartner:innen.“
  • „Für kleine Unternehmen kann die Ersteinrichtung herausfordernd sein.“
  • „Die Oberfläche könnte benutzerfreundlicher sein.“

Mehr erfahren: Vergleich Zendesk vs. Microsoft Dynamics 365.

7. LivePerson Conversational Cloud

Am besten für Messaging-Strategien

Der KI-Agent von LivePerson.

Startpreis

Kostenlose Testphase

Hauptfunktionen

LivePerson kontaktieren

14 Tage

  • Multichannel-Messaging
  • Asynchrones Gesprächs-Handling
  • KI-Intent-Erkennung
  • Intelligentes Routing
  • Kollaborationstools für Agent:innen
  • Supervisor-Überwachung
  • Analysen & Reporting

Die Conversational Cloud verwaltet Kundengespräche über SMS, WhatsApp und Webchat. Sie ermöglicht asynchronen Support und hält den Kontext über Kontaktpunkte hinweg.

Die KI erkennt Absichten, automatisiert Routing und Antworten und bietet Team-Kollaboration. Supervisor:innen behalten Qualität und Eskalationen im Blick.

Vorteile

Nachteile

  • Schnell und zuverlässig
  • Leistungsfähige Integrationen
  • Aufwendiges Setup
  • Kostenintensiv für kleinere Unternehmen

Das sagen Nutzer:innen:

  • „Sehr gute Oberfläche.“
  • „Steile Lernkurve bei komplexen Automatisierungen.“
  • „Komplexes Produkt – Schulungen erforderlich.“

8. Ada

Am besten für Markenpersonalisierung

Der KI-Agent von Ada.

Startpreis

Kostenlose Testphase

Hauptfunktionen

Ada kontaktieren

14 Tage

  • Markenstimme-Anpassung
  • Mehrsprachige Unterstützung
  • Personalisierte Gesprächsflüsse
  • Kulturelle Anpassung
  • Visuelle Markenintegration
  • Service-Performance-Analysen

Ada automatisiert Kundenservice mit starker Markenpersonalisierung. Unternehmen gestalten KI-Agenten, die Ton, Stil und Designrichtlinien widerspiegeln.

Interaktionen werden anhand von Präferenzen personalisiert; mehrere Sprachen und Regionen werden unterstützt. Analysen überwachen die Konsistenz und Zufriedenheit für effizient skalierte Personalisierung.

Vorteile

Nachteile

  • Intuitive Oberfläche
  • Einfache Integration
  • Berichte teils unklar
  • Teure API

Das sagen Nutzer:innen:

  • „Einfach und nützlich, aussagekräftige Reports.“
  • „Implementierung und Wartung sind aufwendig.“
  • „Bei Datenerhebung manchmal widersprüchliche Zahlen.“

Mehr erfahren: Ada-Integration für Zendesk.

9. IBM watsonx Assistant

Am besten für Enterprise-Verständnis

watsonx Assistant – der KI-Agent von IBM.

Startpreis

Kostenlose Testphase

Hauptfunktionen

Kostenlos (nur SMS/MMS, 5-Minuten-Session-Timeout)

30 Tage

  • Natural Language Understanding
  • Erkennung von Branchenterminologie
  • Kontextbeibehaltung über Sitzungen
  • Enterprise-Integration
  • Compliance-Unterstützung
  • Nutzungsanalysen

watsonx Assistant bietet dialogorientierte Funktionen für große Organisationen. Er integriert sich in Unternehmenssysteme und Datenbanken, versteht technische Anfragen und behält Kontext.

Analytics verfolgen Zufriedenheit und Gesprächsmuster. Der Agent eignet sich für externe und interne Services mit Sicherheits- und Compliance-Fokus.

Vorteile

Nachteile

  • Intuitive Oberfläche
  • Umfassende Automatisierung
  • Steile Lernkurve bei stark angepassten Workflows
  • Kostenfreie Stufe stark limitiert

Das sagen Nutzer:innen:

  • „Zuverlässige Plattform mit starken Enterprise-Fähigkeiten.“
  • „Dokumentation anfangs überwältigend.“
  • „Skalierung kann teuer werden.“

Mehr erfahren: IBM Watson Assistant App für Zendesk.

10. Genesys

Am besten für Contact-Center-Orchestrierung

Der KI-Agent von Genesys.

Startpreis

Kostenlose Testphase

Hauptfunktionen

75 $ pro Nutzer:in/Monat (jährliche Abrechnung)

60 Tage

  • Intelligente Routing-Optimierung
  • Workforce-Management
  • KI-gestützte Forecasts
  • Echtzeit-Monitoring
  • Performance-Analysen
  • Kanal-Orchestrierung

Genesys koordiniert Agent:innen, Kanäle und Workflows über Voice, Digital und Self-Service. Die KI prognostiziert Bedürfnisse, plant Kapazitäten und optimiert Routing. Echtzeit-Monitoring ermöglicht Anpassungen.

Reporting und Analytics liefern Einblicke in Leistung und Zufriedenheit und unterstützen die strategische Planung.

Vorteile

Nachteile

  • Einfache Navigation
  • Out-of-the-Box-Dashboards
  • Reporting könnte besser sein
  • Wenige integrierte Anpassungen

Das sagen Nutzer:innen:

  • „Gute Balance aus Einfachheit und Funktionsumfang.“
  • „Implementierung mit Alt-Infrastruktur kostspielig.“
  • „Nicht für hochkomplexe Contact Center gedacht.“

Mehr erfahren: Genesys Cloud App für Zendesk.

11. Boost.ai

Am besten für Performance-Analytics

Der KI-Agent von Boost.ai.

Startpreis

Kostenlose Testphase

Hauptfunktionen

Boost.ai kontaktieren

14 Tage

  • Hohe Intent-Erkennungsgenauigkeit
  • Echtzeit-Performance-Monitoring
  • Erfolgsraten-Tracking
  • Optimierungsempfehlungen
  • Zufriedenheitsmetriken
  • KPI-basiertes Reporting

Boost.ai fokussiert sich auf die Analyse und Optimierung automatisierter Services. Es misst Intent-Genauigkeit, Gesprächserfolg und Zufriedenheit kanalübergreifend.

Monitoring identifiziert Probleme und Potenziale. Detaillierte Berichte unterstützen datenbasierte Entscheidungen und Verbesserungen.

Vorteile

Nachteile

  • Einfach zu bedienen
  • Engagiertes Customer-Success-Team
  • Begrenzte Chatbot-Darstellung
  • Komplexe KI-Modellkonfiguration

Das sagen Nutzer:innen:

  • „Schnelles Entwicklungstempo, häufige Releases.“
  • „Mehr Konfigurierbarkeit für Admins wäre hilfreich.“
  • „Roadmap-Kommunikation ausbaufähig.“

12. Cognigy.ai

Am besten für mehrsprachige Chat-Automatisierung

Der KI-Agent von Cognigy.ai.

Startpreis

Kostenlose Testphase

Hauptfunktionen

Cognigy.ai kontaktieren

Nicht verfügbar

  • Mehrsprachige Gesprächsführung
  • Kulturelle Anpassungs-Unterstützung
  • Regionale Lokalisierungstools
  • Kontextbewusste Sprachverarbeitung
  • Globale Analysen & Reporting
  • Cross-Language-Intent-Tracking
  • Skalierbare globale Bereitstellung

Cognigy.ai unterstützt globalen Service mit Lokalisierung und kultureller Anpassung. Die Plattform hält Intention und Kontext aufrecht und passt Dialoge an regionale Erwartungen und Sprachstandards an.

Vorteile

Nachteile

  • Einfache Einführung
  • Low-Code-Implementierung
  • Schwierigkeiten bei komplexen Inter-Plattform-Themen
  • Lizenzkosten höher als bei Wettbewerbern

Das sagen Nutzer:innen:

  • „Ausgezeichneter Support bei Implementierung und Troubleshooting.“
  • „Lizenzkosten im oberen Bereich.“
  • „Für hohes Niveau sind zusätzliche Skills (API, JavaScript, HTTP) nötig.“

So wählen Sie den besten KI-Agenten für Ihr Unternehmen

Die Wahl des richtigen KI-Agenten erfordert eine Lösung, die effizient automatisiert, menschliche Verbindungen stärkt und sich an Ihre wachsenden Geschäftsanforderungen anpasst.

Achten Sie auf menschenzentrierte, kontextbewusste Sprache

Die besten KI-Agenten sind menschenzentriert ausgelegt und fördern Empathie bei Mitarbeiter:innen und Kund:innen durch natürliche Interaktionen. Starke NLU-Fähigkeiten sind entscheidend, um nicht nur Wörter, sondern auch Intention und Kontext zu verstehen.

Suchen Sie Lösungen, die auf umfangreichen und relevanten Datensätzen trainiert sind: Zendesk ist auf 18 + Milliarden realer Serviceinteraktionen vortrainiert. Dadurch verstehen Zendesk-KI-Agenten Nuancen und liefern relevante, präzise Antworten. Diese Eigenschaften machen einen KI-Agenten vom ersten Tag an servicebereit.

Wählen Sie ein Tool mit nativer, KI-unterstützter Voice

In einer vielfältigen Kommunikationslandschaft bleibt Voice essenziell. Ein wirksamer KI-Agent sollte sich nahtlos mit nativer, KI-unterstützter Voice-Software verbinden. So bleiben Interaktionen über Text und Sprache konsistent und hochwertig.

Mit KI, die in das gesamte Zendesk-Angebot integriert ist – inklusive Voice –, erzielen Unternehmen 22 Prozent höhere Bindung und 49 Prozent mehr Cross-Sell-Umsatz.

Die Fähigkeit, in Voice natürlich zu verstehen und zu antworten, kann die Kundenerfahrung deutlich verbessern. Häufige Anliegen lassen sich schnell und bequem lösen, und Personen interagieren so, wie sie es bevorzugen.

Setzen Sie auf kontinuierliches Lernen und Anpassung

Ein KI-Agent ist kein statisches Werkzeug. Er sollte sich ständig weiterentwickeln. Achten Sie auf Lösungen mit kontinuierlichem Lernen. Dazu gehören eingebaute bot-spezifische QA und transparente Entscheidungslogik, damit Ihr Unternehmen versteht, wie die KI zu Ergebnissen kommt.

Idealerweise analysiert die KI 100 Prozent der Interaktionen, um tiefe Einblicke in Leistung und Stimmung zu gewinnen. Diese Rückkopplungsschleife sorgt für kontinuierliche Verbesserungen und Markenkonsistenz.

Sorgen Sie für Omnichannel-Integration

Kund:innen und Mitarbeiter:innen erwarten nahtlose Erlebnisse über alle Touchpoints. Ein wirklich effektiver KI-Agent bietet robustes Omnichannel-Routing und vereint Interaktionen aus Chat, E-Mail, Social Media oder Telefon.

So kann die KI vollständige Gesprächshistorien und Daten kanalübergreifend nutzen. Wiederholungen werden vermieden, und der Support bleibt konsistent und effizient.

Stellen Sie eine nahtlose Übergabe an Menschen sicher

Auch wenn KI viele Anliegen souverän bearbeitet, benötigen manche Fälle menschliche Expertise. Ein zentraler Punkt ist die reibungslose Übergabe.

Die KI sollte erkennen, wann menschliche Unterstützung nötig ist, und die Unterhaltung samt Kontext übergeben. Bei Voice bedeutet das intelligentes Routing mit Sentiment, Intention und Sprache – zur am besten geeigneten, verfügbaren Person.

So erhalten Kund:innen die optimale Kombination aus intelligenter Automatisierung und empathischem Support – in derselben Unterhaltung.

Verbessern Sie Ihren Support mit intuitiven Zendesk AI Agents

Die Wahl der richtigen Lösung wirkt sich stark auf die Effizienz und den Serviceerfolg aus. Mit menschenzentrierten, kontextbewussten Optionen wählen Sie einen KI-Agenten, der Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.


Gehen Sie den nächsten Schritt im Kundenservice – fundiert und selbstbewusst. Testen Sie Zendesk-KI-Agenten kostenlos und erleben Sie wirklich menschlich geprägten Service.

Ähnliche Leitfäden zu KI-Agenten

Erfahren Sie mehr über Tools rund um den Einsatz von KI-Agenten.

Verwandte Links:

Was ist künstliche Intelligenz (KI)? Ein vollständiger Leitfaden

Künstliche Intelligenz verändert die Geschäftswelt grundlegend – vor allem im Bereich der Customer Experience. Erfahren Sie, wie Unternehmen KI gezielt einsetzen, um Prozesse zu optimieren, Kosten zu reduzieren und Kund:innen ein überzeugenderes Erlebnis zu bieten.

Was ist generative KI? Funktionsweise, Beispiele & Vorteile

Generative KI revolutioniert Workflows, verbessert die Customer Experience und steigert die Effizienz im Kundenservice. Doch was ist generative KI genau? In unserem Leitfaden finden Sie eine klare Definition, spannende Beispiele und erfahren, wie künstliche Intelligenz Ihr Unternehmen voranbringen kann.

Was ist konversationelle KI? Funktionsweise, Beispiele und mehr

Erfahren Sie, wie konversationelle KI die CX verändert und wie Sie diese Technologie zum Vorteil Ihres Unternehmens, Ihrer Mitarbeiter:innen und Ihrer Kund:innen einsetzen können.

Rund-um-die-Uhr-Support ohne Rund-um-die-Uhr-Mitarbeiterbesetzung

Die Nachfrage nach Rund-um-die-Uhr-Support wird aufkommen, wenn Ihr Unternehmen wächst.

Testen Sie Zendesk-KI für Ihren Service