Zum Hauptinhalt springen

Wiederverkäufer Zendesk Kund:innenvereinbarung

Wir haben die für Kund:innen von Zendesk-Wiederverkäufern geltenden Bedingungen aktualisiert, die wir als "Zendesk-Kund:innenvereinbarung" bezeichnen. Wenn Sie ein:e neue:r Kund:in sind, gilt dieser Zendesk-Kundenvertrag ab dem 1. August 2025. Wenn Sie ein:e bestehende:r Kund:in sind, informiert Zendesk Sie im Vorfeld über diese Änderungen, die mit Wirkung zum 1. September 2025 in Kraft treten. Für die vorherige Version der Kund:in-Vereinbarung von Reseller Zendesk, bitte hier klicken.

ZENDESK-KUND:INNEN-VEREINBARUNG
FÜR KUND:INNEN VON ZENDESK-HÄNDLERN

Kunde ("Abonnent", "Sie", "Ihr" oder verwandte Begriffe) erwirbt ein Abonnement für die Services (wie unten definiert) von einem Wiederverkäufer, der im Rahmen einer separaten Vereinbarung mit Zendesk ("Wiederverkäufervertrag") steht. Zusätzlich zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die sich auf die Nutzung der Dienste durch den Kunden gemäß einer Vereinbarung zwischen dem Kunden und dem Wiederverkäufer beziehen, enthält diese Vereinbarung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die den Zugang des Kunden zu den Diensten und deren Nutzung regeln. Zendesk ist ausdrücklich Begünstigter dieser Vereinbarung, und mit dem Erwerb eines Abonnements für die Services erkennt die Kund:in ausdrücklich an und erklärt sich damit einverstanden, dass Zendesk das Recht hat, diese Vereinbarung gegen die Kund:in durchzusetzen, und dass diese Vereinbarung die gesamte Vereinbarung darstellt und alle früheren Vereinbarungen zwischen der Kund:in und Zendesk in Bezug auf das Abonnement für die Services oder den Zugang der Kund:in zu diesen oder deren Nutzung im Rahmen dieser Vereinbarung und der Vereinbarung der Kund:in zwischen der Kund:in und dem Wiederverkäufer ersetzt.

Diese Vereinbarung regelt den Zugriff und die Nutzung der Dienste durch die Kund:in und tritt in Kraft, wenn die Kund:in auf Akzeptieren klickt oder ihr anderweitig zustimmt (das „Datum des Inkrafttretens“). Kund:in und Zendesk werden für die Zwecke dieses Vertrags jeweils als eine „Partei“ und zusammen als die „Parteien“ bezeichnet.

Nicht-englische Übersetzungen dieser Vereinbarung werden nur aus praktischen Gründen zur Verfügung gestellt. Im Event von Unklarheiten oder Widersprüchen zwischen den Übersetzungen wird die englischsprachige Fassung maßgeblich sein.

Tabelle der Inhalte:

  1. ZUGRIFFS- UND NUTZUNGSRECHTE
  2. VERWENDUNG DER DIENSTE
  3. SERVICEDATEN
  4. VERTRAULICHKEIT
  5. GEISTIGES EIGENTUM
  6. LAUFZEIT UND BEENDIGUNG
  7. ZUSICHERUNGEN, GEWÄHRLEISTUNGEN UND HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE
  8. Freistellung
  9. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
  10. ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
  11. DEFINITIONEN

ABSCHNITT 1. ZUGRIFFS- UND NUTZUNGSRECHTE

  1. Zugriffsrechte. Zendesk gewährt dem Kunden, seinen verbundenen Unternehmen, Dienstleistern und autorisiertem Personal ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares, widerrufliches Recht, während der Abonnementlaufzeit auf die Dienste zuzugreifen und sie für interne Geschäftszwecke zu nutzen. Kunde ist für die Nutzung der Dienstleistungen durch seine verbundenen Unternehmen, Dienstleister und Mitarbeiter und die Einhaltung dieser Vereinbarung verantwortlich.
  2. Kostenlose Tests und Early-Access-Programm. Zendesk kann dem Kunden gemäß dieser Vereinbarung und den Testbedingungen eine kostenlose Testversion bestimmter Dienste anbieten. Zendesk bietet Vorabzugriff auf bestimmte zu den angesagten Posts hinzufügen. Wenn die Kund:in zustimmt, werden solche zu den angesagten Posts hinzufügen den Early Access-Bedingungen unterliegen und nicht dieser Vereinbarung.
  3. Produkte von Drittanbietern. Kund:ins Nutzung von Drittanbieter-Produkten unterliegt den geltenden Bedingungen mit den Drittanbieter-Produktanbietern. Zendesk ist nicht verantwortlich für Drittanbieter-Produkte und der Kunde verzichtet auf jegliche Ansprüche gegen Zendesk in Bezug auf Drittanbieter-Produkte. Durch die Nutzung von Drittanbieter-Produkten gestattet der/die Kund:in Zendesk, die Kontoinformationen des/der Kund:in und Servicedaten mit den entsprechenden Drittanbieter-Produktanbietern zu teilen.
  4. Support. Zendesk bietet dem Kunden Standardsupport für die Dienstleistungen, wie in der Dokumentation beschrieben. Wenn vom Kunden erworben, wird Zendesk verbesserten Support oder Support mit Service-Level-Vereinbarungen bereitstellen.
  5. Zusätzliche Bedingungen. Die Nutzung bestimmter Dienste durch den Kunden unterliegt zusätzlichen Betreff.
  6. Aktualisierungen. Zendesk kann die Dienste von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn eine Aktualisierung die Gesamtfunktionalität der Dienste erheblich reduziert und Zendesk keine angemessene Alternative bereitgestellt hat, kann der Kunde die betroffenen Dienste kündigen und eine anteilige Rückerstattung der vorausbezahlten, nicht verwendeten Gebühren erhalten.

ABSCHNITT 2. DIE DIENSTE NUTZEN

  1. Pflichten der Kund:in. Der Kunde wird: (i) die Bedingungen dieser Vereinbarung einhalten; (ii) die Richtlinie zu Benutzerinhalten und -verhalten einhalten; (iii) Mitteilungen an Agenten und Endbenutzer bereitstellen und alle erforderlichen Einwilligungen von ihnen einholen, die für Zendesk erforderlich sind, um Servicedaten rechtmäßig zu verarbeiten; (iv) wenn der Kunde Zendesk Agenteninformationen zur Erstellung von Kontoanmeldungen zur Verfügung stellt, diese Agenten über die in der Datenschutzerklärung dargelegten Rechte informieren; (v) sicherstellen, dass seine Nutzung der Dienste den geltenden Gesetzen, Vorschriften und gesetzlichen Anforderungen entspricht; und (vi) Zendesk unverzüglich benachrichtigen, wenn der Kunde Kenntnis von einem unbefugten Zugriff auf sein Konto oder die Dienste erhält.
  2. Verbotene Verwendungen. Der Kunde wird nicht (und wird keiner anderen Partei erlauben): (i) die Dienste mieten, leasen, verkaufen, vertreiben, übertragen oder unterlizenzieren, außer wie in dieser Vereinbarung ausdrücklich genehmigt; (ii) Dritten unbefugten Zugriff auf die Dienste gewähren; (iii) auf die Dienste zugreifen, um ein ähnliches oder konkurrierendes Produkt oder eine Dienstleistung oder abgeleitete Arbeit zu recherchieren oder zu entwickeln; (iv) die Dienste reverse-engineeren, dekompilieren, zerlegen oder versuchen, auf den Quellcode oder nicht öffentliche APIs zuzugreifen; (v) jegliche Preis- oder Nutzungsbeschränkungen umgehen (einschließlich, dass nicht mehr als eine Person jede gekaufte Agent-Anmeldung verwenden darf); (vi) Eigentums- oder Zuordnungshinweise in den Diensten entfernen, verschleiern oder ändern; (vii) die Dienste modifizieren, anpassen oder hacken oder anderweitig versuchen, unbefugten Zugriff auf die Dienste zu erlangen; (viii) versuchen, einen Sicherheits- oder Ratenbegrenzungsmechanismus innerhalb der Dienste zu umgehen oder zu brechen; oder (ix) die Integrität, Sicherheit oder Leistung der Dienste beeinträchtigen oder stören.

ABSCHNITT 3. SERVICE DATEN

  1. Verwendung von Dienst-Daten. Im Verhältnis zwischen den Parteien behält sich der Kunde das Eigentum an allen Servicedaten vor. Kunde weist Zendesk an, Servicedaten zu verwenden, um die Produkte und Dienstleistungen von Zendesk bereitzustellen, zu sichern und zu verbessern.
  2. Datenschutz und Schutz. The Data Processing Agreement is incorporated by reference and applies to the extent Service Data includes any persönliche Daten. Zendesk wird den Schutz der Servicedaten gemäß den Sicherheitsmaßnahmen für Unternehmensdienste und den Sicherheitsmaßnahmen für Innovationsdienste aufrechterhalten.
  3. Gesundheitsdaten. Sofern die Parteien keine Business Associate Agreement (Geschäftspartnervereinbarung) abgeschlossen haben, wird der Kunde (und wird anderen nicht gestatten) Gesundheitsdaten in den Diensten speichern. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Dienste so zu konfigurieren, dass sie mit HIPAA und anderen anwendbaren Vorschriften übereinstimmen.
  4. Export von Dienstdaten. Während und 30 Tage nach der Abonnementlaufzeit kann der Kunde Servicedaten exportieren, mit Ausnahme von Servicedaten, die: (i) gemäß der Dokumentation, einschließlich der Richtlinie zum Löschen von Servicedaten, gelöscht wurden; (ii) unter Verstoß gegen diese Vereinbarung erstellt wurden oder (iii) rechtlich eingeschränkt sind. Zendesk ist nicht verpflichtet, gelöschte Servicedaten zu pflegen oder bereitzustellen.

ABSCHNITT 4. VERTRAULICHKEIT

  1. Verpflichtungen. Jede Partei wird die vertraulichen Informationen der anderen vor unbefugter Nutzung, unbefugtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung genauso schützen, wie jede Partei ihre eigenen vertraulichen Informationen schützt, jedoch mit nicht weniger als angemessener Sorgfalt.
  2. Verwendung. Jede Partei darf die vertraulichen Informationen der anderen Partei ausschließlich zur Wahrnehmung ihrer jeweiligen Rechte und Erfüllung ihrer jeweiligen Verpflichtungen im Rahmen dieses Vertrags nutzen und darf diese vertraulichen Informationen nur (i) gegenüber ihren verbundenen Unternehmen, Mitarbeitern und/oder Kundendienst-Mitarbeiter:innen offenlegen, die ein Wissensbedürfnis bezüglich dieser vertraulichen Informationen haben und die an Vertraulichkeitsbedingungen gebunden sind, die mindestens so schützend sind wie dieser Vertrag; (ii) in dem Ausmaß, das zur Erfüllung einer Anordnung oder einer Zwangsmaßnahme einer Behörde oder eines Gerichts einer zuständigen Gerichtsbarkeit erforderlich ist; oder (iii) in dem Ausmaß, das vernünftigerweise zur Befolgung aller geltenden Gesetze oder Vorschriften erforderlich ist.
  3. Heilmittel. Die Parteien stimmen zu, dass jede Verletzung oder angedrohte Verletzung dieses Abschnitts der anderen Partei irreparablen Schaden zufügen kann, wodurch die andere Partei berechtigt ist, neben allen anderen Rechtsmitteln auch Unterlassungsansprüche zu suchen.

ABSCHNITT 5. GEISTIGES EIGENTUM

  1. Rechte an geistigem Eigentum. Sofern nicht ausdrücklich in dieser Vereinbarung vorgesehen, gewährt keine der Parteien der anderen Partei Rechte oder Interessen an ihrem geistigen Eigentum. Zendesk behält sich alle Rechte, Titel und Anteile an den Diensten und der Dokumentation vor.
  2. Feedback. Wenn der Kunde Zendesk Feedback oder Vorschläge zu den Diensten gibt, kann Zendesk das Feedback oder die Vorschläge ohne Einschränkung oder Verpflichtung verwenden.

ABSCHNITT 6. LAUFZEIT UND KÜNDIGUNG

  1. Begriff. Die Laufzeit der Vereinbarung beginnt am Wirksamkeitsdatum und läuft bis zum Ablauf der Abonnementlaufzeit, es sei denn, sie wird früher gemäß dieser Vereinbarung beendet. Der Abonnementzeitraum wird entweder im Bestellformular oder im Leistungsumfang angegeben.
  2. Verlängerungen. Sofern keine der Parteien mindestens 30 Tage im Voraus schriftlich mitteilt, dass sie nicht verlängern möchte, oder das Bestellformular etwas anderes angibt, wird die Abonnementlaufzeit automatisch um einen gleichwertigen Zeitraum verlängert und Zendesk kann die dann aktuellen Raten anwenden. Kund:in muss eine E-Mail an revops@zendesk.com senden, um Zendesk über die Absicht zu informieren, nicht zu verlängern.
  3. Beendigung aus wichtigem Grund. Entweder Partei kann diese Vereinbarung aus wichtigem Grund kündigen, wenn die andere Partei: (i) in wesentlichem Verstoß gegen die Vereinbarung ist und es versäumt, diesen Verstoß innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt einer schriftlichen Mitteilung zu beheben; oder (ii) ihre Geschäftstätigkeit einstellt oder Gegenstand eines Insolvenzverfahrens wird. Zendesk kann diesen Vertrag fristlos und ohne Ankündigung aus wichtigem Grund kündigen, wenn Kund:in gegen Abschnitt 2.1(ii) oder 2.1(v) verstößt.
  4. Wirkung der Kündigung. Nach der Kündigung hat der Kunde keinen Zugriff mehr auf die Dienste, außer wie in Abschnitt 3.4 angegeben, und Zendesk löscht Dienstdaten gemäß der Richtlinie zum Löschen von Dienstdaten. Wenn der Kund:in diese Vereinbarung gemäß Abschnitt 7.3 kündigt, erstattet Zendesk alle im Voraus gezahlten Gebühren, die den verbleibenden Abonnementzeitraum ab dem Datum des Inkrafttretens der Kündigung abdecken. Wenn Zendesk die Vereinbarung gemäß Abschnitt 7.3 beendet oder wenn die Kund:in ihr Konto vor dem Ende der Abonnementlaufzeit kündigt, zahlt die Kund:in alle unbezahlten Beträge, die den Rest der Abonnementlaufzeit abdecken. In keinem Event wird die Beendigung die Kund:in von der Verpflichtung entbinden, alle Gebühren zu zahlen, die an Zendesk oder den Wiederverkäufer für den Zeitraum vor dem Wirksamkeitsdatum der Beendigung zu zahlen sind.
  5. Aussetzung. Zendesk kann den Zugriff des Kunden auf die Dienste einschränken oder aussetzen, wenn: (i) der Kunde die Dienste stört oder ein Sicherheitsrisiko für die Dienste schafft; (ii) Zendesk vernünftigerweise glaubt, dass die Nutzung der Dienste durch den Kunden gegen geltendes Recht verstößt oder die Aussetzung von einer Regierungsbehörde verlangt wird; (iii) vorbehaltlich Abschnitt 4.3, die dem Kunden von Zendesk geschuldeten Gebühren 30 Tage oder länger überfällig sind; (iv) der Kunde die Dienste über einen Wiederverkäufer erwirbt und entweder der Kunde die dem Wiederverkäufer geschuldeten Gebühren nicht zahlt oder der Wiederverkäufer die Zendesk geschuldeten Gebühren nicht zahlt; oder (v) Zendesk vernünftigerweise feststellt, dass eine Aussetzung notwendig ist, um wesentlichen Schaden für Zendesk, seine verbundenen Unternehmen oder Kunden zu vermeiden. Die Sperrung umfasst das Entfernen oder Deaktivieren von Kundendienst-Mitarbeiter:innen, Servicedaten oder anderem Inhalt. Sofern das geltende Recht nichts anderes vorschreibt, unternimmt Zendesk wirtschaftlich angemessene Anstrengungen, um den Kunden per E-Mail oder über die Dienste zu benachrichtigen, bevor der Zugriff auf die Dienste ausgesetzt wird.

ABSCHNITT 7. ZUSICHERUNGEN, GEWÄHRLEISTUNGEN UND HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE

  1. Gegenseitige Garantien. Jede Partei erklärt und gewährleistet der anderen, dass: (i) sie die Full Befugnis hat, diesen Vertrag abzuschließen; (ii) die Ausführung und Erfüllung dieses Vertrags keine anderen Vereinbarungen verletzt, denen sie Betreff ist; und (iii) sie alle Gesetze einhalten wird, die direkt auf ihre Leistung unter diesem Vertrag anwendbar sind.
  2. Zendesk-Garantie. Zendesk garantiert, dass die Dienste im Wesentlichen wie in der Dokumentation beschrieben funktionieren. Wenn Zendesk gegen diese Garantie verstößt und der Kunde innerhalb von 30 Tagen nach Entdeckung des Problems einen Garantieanspruch geltend macht, wird Zendesk angemessene Anstrengungen unternehmen, um die Dienste zu korrigieren. Wenn Zendesk feststellt, dass die Dienste nicht korrigiert werden können, kann jede Partei die betroffenen Dienste kündigen, und Zendesk erstattet alle im Voraus bezahlten Gebühren für diese Dienste, die den Rest der Abonnementlaufzeit ab dem Datum des Inkrafttretens der Kündigung abdecken. Dies ist das einzige Rechtsmittel der Kund:in bei Verletzung dieser Garantie. Diese Garantie deckt keinen Missbrauch oder unbefugte Änderungen an den Dienstleistungen ab, die vom Kunden oder anderen in seinem Namen handelnden Personen vorgenommen werden.
  3. Haftungsausschlüsse. AUßER WIE IN DIESER VEREINBARUNG ANGEGEBEN, WERDEN DIE DIENSTLEISTUNGEN „WIE BESEHEN“ UND „WIE VERFÜGBAR“ ERBRACHT, UND ZENDESK LEHNT AUSDRÜCKLICH ALLE ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN AB, EINSCHLIEßLICH DER GARANTIEN FÜR LEISTUNG, MARKTGÄNGIGKEIT, TITEL, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG. ZENDESK ÜBERNIMMT KEINE GARANTIE DAFÜR, DASS DIE DIENSTE UNUNTERBROCHEN, ZEITGERECHT, SICHER, FEHLERFREI ODER FREI VON VIREN ODER ANDERER BÖSARTIGER SOFTWARE SIND ODER DIE GESCHÄFTLICHEN, GESETZLICHEN ODER REGULATORISCHEN ANFORDERUNGEN DES KUNDEN ERFÜLLEN, UND KEINE INFORMATIONEN ODER RATSCHLÄGE, DIE DER KUNDE VON ZENDESK ODER ÜBER DIE DIENSTE ERHÄLT, EINE GARANTIE BEGRÜNDEN, DIE NICHT AUSDRÜCKLICH IN DIESER VEREINBARUNG ANGEGEBEN IST. DIESE HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE GELTEN IM VOLLEN UMFANG, DER GESETZLICH ZULÄSSIG IST.

ABSCHNITT 8. FREISTELLUNG

  1. Zendesk IP-Freistellung. Zendesk wird die Kund:in gegen jegliche IP-Ansprüche verteidigen und die Kund:in von und gegen jegliche Schäden oder Kosten freistellen, die von einem zuständigen Gericht endgültig zugesprochen oder von Zendesk in einem Vergleich vereinbart werden (einschließlich angemessener Anwaltsgebühren), die sich aus einem solchen IP-Anspruch ergeben. Wenn Zendesk vernünftigerweise der Ansicht ist, dass die Dienste zu einem IP-Anspruch führen könnten, kann Zendesk: (a) dem Kunden Rechte verschaffen, die Dienste weiterhin zu nutzen; (b) den angeblich verletzenden Teil der Dienste ersetzen oder modifizieren, ohne die Funktionalität wesentlich zu reduzieren; oder (c) diese Vereinbarung kündigen und dem Kunden alle im Voraus bezahlten Gebühren erstatten, die Zendesk für den Rest der Abonnementlaufzeit erhalten hat. Zendesk haftet nicht für IP-Ansprüche, die sich ergeben aus: (i) den vom Kunden bereitgestellten Designs, Daten, Anweisungen oder Spezifikationen folgen; (ii) Änderungen der Dienste, die von einer anderen Person als Zendesk vorgenommen werden; oder (iii) der Kombination oder Nutzung der Dienste durch den Kunden in einer Weise, die nicht mit dieser Vereinbarung oder der Dokumentation übereinstimmt. Dieser Abschnitt 9.1 gibt die einzige Abhilfe der Kund:in in Bezug auf jeglichen IP-Anspruch an.
  2. Kund:in-Schadloshaltung. Der Kunde wird Zendesk gegen alle Ansprüche Dritter verteidigen und entschädigen, die gegen Zendesk oder seine verbundenen Unternehmen erhoben werden und sich aus oder im Zusammenhang mit Folgendem ergeben: (i) Servicedaten; oder (ii) jeglichen Verstößen gegen diese Vereinbarung durch den Kunden, seine verbundenen Unternehmen oder sein Personal.
  3. Prozess. Die Entschädigungen, die von jeder Partei unter diesem Abschnitt gegeben werden, unterliegen: (i) der entschädigten Partei, die der entschädigenden Partei unverzüglich schriftliche Mitteilung über den Anspruch gibt; (ii) der entschädigenden Partei, die die alleinige Kontrolle über die Verteidigung und Beilegung des Anspruchs hat (aber die entschädigende Partei kann keinen Anspruch beilegen, der die Haftung der entschädigten Partei anerkennt, ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der entschädigten Partei, die nicht unangemessen verweigert oder verzögert wird); und (iii) der entschädigten Partei, die Informationen bereitstellt, die von der entschädigenden Partei in Verbindung mit dem Anspruch vernünftigerweise angefordert werden können. Das Versäumnis der entschädigten Partei, die entschädigende Partei gemäß Abschnitt 9.3(i) über den Anspruch zu benachrichtigen, entbindet die entschädigende Partei nicht von ihren Verpflichtungen gemäß diesem Abschnitt 9; jedoch haftet die entschädigende Partei nicht für Prozesskosten, die der entschädigten Partei vor dem Zeitpunkt entstanden sind, zu dem die Benachrichtigung erfolgt, oder für Schäden und/oder Kosten, die aus einer wesentlichen Beeinträchtigung resultieren, die durch die Verzögerung oder das Versäumnis, die entschädigende Partei gemäß Abschnitt 9.3(i) zu benachrichtigen, verursacht wurde.

ABSCHNITT 9. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

  1. AUSSCHLUSS VON SCHADENERSATZ. AUSGENOMMEN VON AUSGESCHLOSSENEN ANSPRÜCHEN, IM VOLLEN GESETZLICH ZULÄSSIGEN UMFANG, UNTER KEINEN UMSTÄNDEN UND UNTER KEINER RECHTSTHEORIE (OB IM RAHMEN VON VERTRAG, UNERLAUBTER HANDLUNG, FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDERWEITIG) HAFTET EINE DER PARTEIEN ODER IHRE JEWEILIGEN VERBUNDENEN UNTERNEHMEN, LEITENDEN ANGESTELLTEN, DIREKTOREN, MITARBEITER, VERTRETER, DIENSTLEISTER, LIEFERANTEN ODER LIZENZGEBER DER ANDEREN PARTEI ODER IHREN VERBUNDENEN UNTERNEHMEN FÜR ENTGANGENEN GEWINN, ENTGANGENE VERKÄUFE ODER GESCHÄFTE, VERLORENE DATEN, BETRIEBSUNTERBRECHUNG, VERLUST VON FIRMENWERT, DECKUNGSKOSTEN ODER ERSATZKOSTEN ODER FÜR JEDE ANDERE ART VON INDIREKTEM, ZUFÄLLIGEM, BESONDEREM, BEISPIELHAFTEM, FOLGENDEM ODER STRAFENDEM VERLUST ODER SCHADEN ODER FÜR JEDEN ANDEREN INDIREKTEN VERLUST ODER SCHADEN, DER DER ANDEREN PARTEI ODER IHREN VERBUNDENEN UNTERNEHMEN IM ZUSAMMENHANG MIT DIESER VEREINBARUNG ODER DEN DIENSTLEISTUNGEN ENTSTEHT, UNABHÄNGIG DAVON, OB DIESE PARTEI AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE ODER DIESE HÄTTE VORHERSEHEN KÖNNEN.
  2. HÖCHSTWERT HAFTUNG. MIT AUSNAHME VON AUSGESCHLOSSENEN ANSPRÜCHEN ÜBERSTEIGT DIE GESAMTHAFTUNG JEDER PARTEI UND IHRER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN, DIE SICH AUS ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DIESER VEREINBARUNG ODER DEN DIENSTLEISTUNGEN ERGIBT, IM GRÖßTMÖGLICHEN GESETZLICH ZULÄSSIGEN UMFANG IN KEINEM FALL DIE VOM KUNDEN FÜR DIE DIENSTLEISTUNGEN GEZAHLTEN ODER ZAHLBAREN BETRÄGE IN DEM 12-MONTH ZEITRAUM, DER DEM URSPRÜNGLICHEN HAFTUNGSBEGRÜNDENDEN ANSPRUCH VORAUSGEHT.

ABSCHNITT 10. ALLGEMEINE BEDINGUNGEN

  1. Zuweisung. Keine der Parteien wird diese Vereinbarung zuweisen, außer: (i) an ein verbundenes Unternehmen; (ii) mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der anderen Partei, die nicht unangemessen verweigert wird; oder (iii) im Zusammenhang mit einer Fusion, Übernahme, einem Kontrollwechsel oder dem Verkauf von im Wesentlichen allen ihren Vermögenswerten.
  2. Gesamte Vereinbarung. This Agreement setzt alle Bedingungen fest, die zwischen den Parteien vereinbart wurden, und ersetzt alle anderen Vereinbarungen in Bezug auf seinen Betreff. Diese Vereinbarung gilt anstelle der Bedingungen oder Konditionen in jeder Bestellung, Anfrage nach Informationen, Anfrage nach Vorschlägen oder anderen Bestelldokumentationen, die der/die Kund:in bereitstellt, und alle diese Bedingungen sind null und nichtig. Sofern nicht ausdrücklich in dieser Vereinbarung festgelegt, gibt es keine anderen Vereinbarungen, Zusicherungen, Gewährleistungen oder Verpflichtungen, auf die sich eine Partei in Bezug auf den Betreff dieser Vereinbarung berufen kann. Die Überschriften in dieser Vereinbarung dienen nur der Übersichtlichkeit und haben keinen Einfluss auf ihre Auslegung. Die Nichtausübung eines Rechts aus dieser Vereinbarung stellt keinen Verzicht dar. Sollte es einen Konflikt zwischen den Dokumenten geben, die die Vereinbarung ausmachen, gilt folgende Reihenfolge: (i) das Bestellformular oder SOW; (ii) die zusätzlichen Bedingungen; (iii) die Datenverarbeitungsvereinbarung; und (iv) diese Zendesk-Kund:innenvereinbarung.
  3. Salvatorische Klausel. Wenn ein Teil dieser Vereinbarung ungültig, illegal oder nicht durchsetzbar ist, wird dieser Begriff auf das notwendige Mindestmaß beschränkt, damit der Rest dieser Vereinbarung in Kraft bleibt.
  4. Änderung. Zendesk kann diese Vereinbarung von Zeit zu Zeit ändern, in welchem Fall die neue Vereinbarung die vorherigen Versionen ersetzt. Zendesk wird die Kund:in mindestens 30 Tage vor dem Inkrafttreten einer solchen Änderung benachrichtigen, und die fortgesetzte Nutzung der Dienste durch die Kund:in nach dem Inkrafttreten einer Änderung wird von Zendesk als Zustimmung der Kund:in zu einer solchen Änderung gewertet. Zendesk kann Aktualisierungen an Online- oder URL-Bedingungen und Richtlinien vornehmen, die in diese Vereinbarung aufgenommen sind. Sofern von Zendesk nicht anders angegeben, werden solche Aktualisierungen mit der Veröffentlichung wirksam.
  5. Exportieren. Die Dienstleistungen unterliegen U.S.-Sanktionen und Exportgesetzen. Kund:in erklärt und garantiert, dass er/sie, seine/ihre verbundenen Unternehmen und sein/ihr autorisiertes Personal: (i) nicht auf einer von der US-Regierung herausgegebenen Liste eingeschränkter oder abgelehnter Personen stehen; und (ii) sich nicht in Ländern oder Gebieten befinden, die einem Embargo oder Handelssanktionen der US-Regierung unterliegen. Der Kunde wird die Dienstleistungen nicht exportieren, reexportieren, übertragen oder offenlegen (und wird dies keiner anderen Partei gestatten) an: (a) eine US-embargobelegte Gerichtsbarkeit; (b) jemanden auf einer US- oder anwendbaren nicht-US-beschränkten oder verweigerten Personenliste; oder (c) eine Partei, von der der Kunde Grund zu der Annahme hat, dass sie die Dienstleistungen unter Verstoß gegen das US-Exportrecht nutzen wird.
  6. Beziehung. Diese Vereinbarung erstellt keine Agentur, Partnerschaft oder Joint Venture zwischen den Parteien. Kund:in ist allein dafür verantwortlich, festzustellen, ob die Dienste den technischen, geschäftlichen, rechtlichen oder gesetzlichen Anforderungen der Kund:in entsprechen. Die Geschäftspartner von Zendesk und andere Dritte, einschließlich Dritter, mit denen die Dienste integriert sind oder die vom Kunden beauftragt werden, Beratungsdienste, Implementierungsdienste oder Anwendungen, die mit den Diensten interagieren, bereitzustellen, sind von Zendesk unabhängig.
  7. Überleben. Bei Beendigung oder Ablauf dieser Vereinbarung bleiben alle Bestimmungen, die ihrer Natur nach dazu bestimmt sind, eine solche Beendigung oder einen solchen Ablauf zu überdauern, in vollem Umfang in Kraft und wirksam.
  8. Höhere Gewalt. Mit Ausnahme von Zahlungsverpflichtungen haftet keine Partei der anderen Partei für Verzögerungen oder Nichterfüllung von Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung, die auf Ursachen außerhalb der zumutbaren Kontrolle dieser Partei zurückzuführen sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf höhere Gewalt, Regierungsakte, Arbeitsstreitfälle, Erdbeben, Stürme oder andere Naturelemente, Embargos, Aufstände, Versorgungs- oder Telekommunikationsausfälle, öffentliche Gesundheitsnotstände (einschließlich Pandemien und Epidemien), Terrorakte oder Krieg.
  9. Hinweise. Alle Mitteilungen im Rahmen dieses Vertrags erfolgen schriftlich und gelten als zugestellt: (i) bei persönlicher Lieferung; (ii) am ersten Geschäftstag nach dem Versand per E-Mail; (iii) am ersten Geschäftstag nach dem Versand mit einem anerkannten Übernacht-Lieferdienst; oder (iv) bei Erhalt nach dem Versand per Einschreiben oder eingeschriebener Post, Rückschein angefordert. Sofern in dieser Vereinbarung nicht anders angegeben, wird die Mitteilung an Zendesk gesendet: (a) per E-Mail an legalnotice@zendesk.com; oder (b) per Post an Zendesk, Inc., 181 Fremont Street, 17th Floor, San Francisco, California 94105 U.S.A. Attn: Rechtsabteilung. Zendesk wird dem Kunden Mitteilungen schriftlich an die angegebenen Kontaktdetails oder über eine Nachricht durch die Zendesk-Dienste an den Kontoinhaber zukommen lassen.
  10. Geltendes Recht. Dieser Vertrag unterliegt den Gesetzen des Staates Kalifornien, ohne Bezugnahme auf die Grundsätze des Kollisionsrechts. Kund:in stimmt zu, sich der ausschließlichen persönlichen Gerichtsbarkeit und dem Gerichtsstand eines allgemeinen Gerichts im San Francisco County, Kalifornien, zu unterwerfen.
  11. USA Bestimmung der US-Regierung. Wenn der Kunde eine Abteilung oder Agentur der US-Bundesregierung ist oder im Auftrag einer solchen Abteilung oder Agentur handelt, sind die Dienste ein „Mittelstandsprodukt“ im Sinne von Federal Acquisition Part 2.101, bestehend aus „kommerzieller Computersoftware“ und „kommerzieller Computersoftware-Dokumentation“ und werden dem Kunden nur mit den in dieser Vereinbarung vorgesehenen Rechten lizenziert.
  12. Korruptionsbekämpfung und Verhalten. Jede Partei wird die geltenden Gesetze und Vorschriften zur Korruptions- und Bestechungsbekämpfung einhalten, einschließlich des US Foreign Corrupt Practices Act und des UK Bribery Act. Zendesk wird bei der Erbringung der Dienste seinen Verhaltenskodex befolgen.

ABSCHNITT 11. DEFINITIONEN

„Konto“ bezieht sich auf jegliche vom Kunden, im Auftrag des Kunden oder seiner verbundenen Unternehmen innerhalb der Zendesk-Dienste erstellten Konten oder Instanzen.

„Affiliate(l)“ bezeichnet jede Einheit, die direkt oder indirekt eine Partei kontrolliert, von einer Partei kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle mit einer Partei steht, wobei „Kontrolle“ die Kontrolle über mehr als 50 % der Stimmrechte oder Eigenkapitalanteile einer Partei bedeutet.

„Agent(en)“ bezeichnet eine Person (einschließlich derjenigen von Kund:ins verbundenen Unternehmen), die von der Kund:in autorisiert wurde, die Dienste über das Konto der Kund:in zu nutzen.

"Vereinbarung" bezeichnet diese Zendesk Kund:in-Vereinbarung zusammen mit den geltenden Bestellformularen, Leistungsbeschreibungen (SOWs) und anderen gemeinsam unterzeichneten Vereinbarungen, die diesem beigefügt sind. Die Zendesk-Kundenvereinbarung kann auch als "Rahmen-Abonnementvertrag", "Hauptdienstleistungsvertrag" oder "MSA" bezeichnet werden.

„Business Associate Agreement (Geschäftspartnervereinbarung)“ bezeichnet eine Vereinbarung zwischen der Kund:in und Zendesk, um die Einhaltung des US-Gesetzes über die Übertragbarkeit und Nachweispflicht von Krankenversicherungen von 1996 (Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA)) durch die Kund:in zu erleichtern.

„Gebühren“ bezeichnet die Gebühren auf einem Bestellformular, SOW oder Gebühren, die von der Kund:in akzeptiert werden, wenn eine Funktion im Produkt aktiviert wird, einschließlich nutzungsbasierter oder nutzungsabhängiger Gebühren.

„Verhaltenskodex“ bezeichnet den Verhaltenskodex von Zendesk, der unter https://www.zendesk.com/company/policies-and-guidelines/ verfügbar ist.

„Vertrauliche Informationen“ bezeichnet nicht-öffentliche, geschäftliche oder technische Informationen, unabhängig davon, ob solche Informationen als „vertraulich“ oder „geschützt“ gekennzeichnet sind, jedoch keine Informationen, die: (i) der empfangenden Partei ohne Einschränkung vor dem Erhalt von der offenlegenden Partei bekannt waren; (ii) ohne Verschulden der empfangenden Partei öffentlich zugänglich sind; (iii) der empfangenden Partei von einem Dritten ohne Geheimhaltungspflicht rechtmäßig übermittelt werden; oder (iv) von der empfangenden Partei unabhängig entwickelt werden.

„Kunde“ bezeichnet die Partei, die die Dienstleistungen im Rahmen dieser Vereinbarung nutzt, wie im jeweiligen Konto, Bestellformular oder SOW angegeben. Kund:in kann auch als "Abonnent", "Sie" oder "Ihr" bezeichnet werden.

„Datenverarbeitungsformular“ bezeichnet die Bedingungen unter: https://www.zendesk.com/company/data-processing-form/.

„Dokumentation“ bezeichnet alle Spezifikationen oder technischen Richtlinien für die Services und den Serviceplan, die Zendesk dem Kunden zur Verfügung stellt, einschließlich über Zendesk Help Center(s) oder https://www.zendesk.com/, die Zendesk von Zeit zu Zeit aktualisieren kann. Dokumentation schließt alle von der Community moderierten Foren aus, die über solche Ressourcen bereitgestellt oder zugänglich sind.

„Bedingungen für den frühzeitigen Zugang“ bezeichnet die Bedingungen unter: https://support.zendesk.com/hc/en-us/articles/9282911922586.

„Endnutzer“ bezeichnet jede natürliche oder juristische Person mit Ausnahme von Kund:in oder Agenten, mit denen Kund:in oder deren Agenten bei der Nutzung der Dienste interagieren.

„Unternehmensdienstleistungen“ bezeichnet alle Dienstleistungen außer Innovationsdienstleistungen oder professionellen Dienstleistungen.

"Schutzmaßnahmen für Großunternehmen-Services" bezeichnet die Bedingungen unter: https://support.zendesk.com/hc/en-us/articles/4980543927322.

"Ausgeschlossene Ansprüche" bezeichnet Verpflichtungen und Ansprüche im Zusammenhang mit: (i) den Zahlungsverpflichtungen des Kunden; (ii) einer Verletzung des Kunden von Abschnitt 2.1(ii) oder 2.1(v); (iii) einer Verletzung der Vertraulichkeitspflichten einer Partei gemäß Abschnitt 5 (ausgenommen jedoch Verstöße im Zusammenhang mit Servicedaten oder Sicherheitsvorfällen); (iv) den Freistellungsverpflichtungen einer Partei gemäß Abschnitt 9; (v) der unrechtmäßigen Aneignung oder Verletzung der geistigen Eigentumsrechte der jeweils anderen Partei durch eine der Parteien; oder (vi) einer Haftung, die gesetzlich nicht beschränkt oder ausgeschlossen werden kann.

„Testbedingungen“ bezeichnet die Bedingungen unter: https://www.zendesk.com/company/agreements-and-terms/free-trial-terms.

„Gesundheitsdaten“ bezeichnet medizinische, Patienten- oder andere geschützte Gesundheitsdaten, die unter den US-amerikanischen Health Insurance Portability and Accountability Act (US-Gesetz über die Übertragbarkeit und Nachweispflicht von Krankenversicherungen) (HIPAA) oder ähnliche staatliche, bundesstaatliche oder internationale Gesetze und Vorschriften.

„Innovation Services“ bezeichnet die Dienstleistungen und zu den angesagten Posts hinzufügen, die unter https://support.zendesk.com/hc/en-us/articles/4980547488410 aufgeführt sind.

"Schutzmaßnahmen für Innovationsdienste" bezeichnet die Bedingungen unter: https://support.zendesk.com/hc/en-us/articles/4980545051418.

„IP-Anspruch“ bezeichnet jeden Anspruch Dritter gegen die Kund:in, der behauptet, dass die Nutzung der Dienste durch die Kund:in direkt die geistigen Eigentumsrechte dieser dritten Partei verletzt.

„Bestellformular“ bezeichnet ein erstelltes Bestellformular oder einen online ausgefüllten Bestellvorgang oder ein Bestelldokument, einschließlich aller Preisangaben in den Zusatzbedingungen, für die zwischen Zendesk und dem Kunden vereinbarten Services. Wenn Dienstleistungen über einen Wiederverkäufer erworben werden, beziehen sich alle Verweise auf Bestellformulare auf die gleichwertige Dokumentation, die zwischen dem Kunden und dem Wiederverkäufer vereinbart wurde.

„Datenschutzerklärung“ bezeichnet die Mitteilung unter: https://www.zendesk.com/company/agreements-and-terms/privacy-notice.

„Professional Services“ bezeichnet Beratungs- oder Professional-Dienstleistungen (einschließlich Schulungen, Success- und Implementierungsdienstleistungen), die Zendesk wie in einem Bestellformular oder einer Leistungsbeschreibung angegeben bereitstellt.

„Wiederverkäufer“ means a third party authorized by Zendesk to Sell the Services.

„Dienstleistungen“ bezeichnet die von Zendesk entwickelten oder bereitgestellten Produkte und Dienstleistungen, die der Kunde im Rahmen eines Bestellformulars oder einer SOW erwirbt oder die Zendesk dem Kunden anderweitig zur Verfügung stellt, wie in der Dokumentation und den Zusatzbedingungen beschrieben. Dienstleistungen schließen Drittanbieter-Produkte aus.

„Dienstdaten“ sind alle Daten, Texte, Nachrichten, Mitteilungen oder sonstigen Informationen, die vom Kunden, von Agenten und Endnutzern im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste durch den Kunden an die Dienste übermittelt und darin gespeichert werden. Service-Daten schließen Kunden- und Agentenkontoinformationen aus, die der Datenschutzerklärung unterliegen.

„Richtlinie zur Löschung von Servicedaten“ bezeichnet die Richtlinie unter: https://support.zendesk.com/hc/en-us/articles/360022185214-Zendesk-Service-Data-Deletion-Policy.

„Serviceplan(l)“ bezeichnet den/die von dem Kunden erworbenen Serviceplan(l), wie im Bestellformular festgelegt oder in der Dokumentation beschrieben.

„SOW“ bezeichnet ein Dokument, das Professional Services beschreibt.

„Richtlinie zu Speicherbegrenzungen“ bezeichnet die Bedingungen unter https://support.zendesk.com/hc/en-us/articles/4408835043994-Managing-data-storage-in-your-Zendesk-account.

„Abonnementzeitraum“ bezeichnet den Zeitraum, in dem der Kunde für die Services abonniert ist.

„Zusätzliche Bedingungen“ bezeichnet: (i) zusätzliche Bedingungen auf einem Bestellformular oder SOW; (ii) die dienstspezifischen Bedingungen verfügbar unter https://support.zendesk.com/hc/en-us/articles/4408831944730; (iii) die regionsspezifischen Bedingungen verfügbar unter: https://support.zendesk.com/hc/en-us/articles/4980549029018; (iv) die Bedingungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen für professionelle Dienstleistungen unter: https://support.zendesk.com/hc/en-us/articles/4784220538650; und (v) zusätzliche Bedingungen, die anderweitig Funktionen oder Merkmale ergänzen, die im Zusammenhang mit den Services verwendet werden.

„Steuern“ bezieht sich auf USt, Abgaben, Zollgebühren oder ähnliche behördliche Abgaben, einschließlich Mehrwert-, Verkauf-, Gebrauchs- oder Quellen-USt, die von jeder lokale Nummer, jedem Bundesstaat, jeder Provinz oder ausländischen Gerichtsbarkeit erhoben werden können.

„Drittanbieter-Produkt(l)“ bezeichnet alle Produkte und Dienstleistungen, die von Dritten bereitgestellt werden und mit den Services zusammenarbeiten. Drittanbieter-Produkte können auch als "Dienste, die keine Zendesk-Dienste sind" bezeichnet werden.

„Richtlinie für Benutzerinhalt und -verhalten“ bezeichnet die Richtlinie unter: https://support.zendesk.com/hc/en-us/articles/360022367333.

„Zendesk“ bezieht sich auf Zendesk, Inc., eine Delaware Korporation, die zutreffenden Zendesk verbundenen Unternehmen oder jeden Nachfolger oder Mitarbeiter.