CX Trends in Europa (3): Unternehmen mit überdurchschnittlicher Leistung nutzen in den meisten Fällen Omnichannel-Support
Der Zendesk-Bericht zu Customer-Experience-Trends 2021 hat Daten von mehr als 90.000 Unternehmen aus 175 Ländern, die die Zendesk-Plattform nutzen, untersucht, darunter 29.000 Unternehmen in Europa und Großbritannien. In unserer Serie „CX Trends in Europa“ betrachten wir besonders interessante Ergebnisse für unsere Kunden in Europa und Großbritannien.
Veröffentlicht 23. März 2021
Zuletzt aktualisiert: 7. April 2021
Im vergangenen Jahr haben viele Unternehmen in Rekordtempo neue Technologien und Tools eingeführt. 64 Prozent der für den Bericht befragten deutschen Unternehmen gaben an, dass die Pandemie ihre Technologieeinführung beschleunigt habe. 43 Prozent dieser Unternehmen bestätigen, dass sie ihre Pläne ein bis drei Jahre vorgezogen haben. Weitere 21 Prozent sagen sogar, dass sich die Einführung neuer Technologien aufgrund der Pandemie um vier bis sieben Jahre beschleunigt habe.
CHART IM SPOTLIGHT
Unternehmen, die in Kundenbeziehungen investieren, konzentrieren sich auf nahtlosen Omnichannel-Service, höhere IT-Sicherheit, agile Technologien, Tools für die Zusammenarbeit sowie auf den digitalen Arbeitsplatz.
Abb. 1 Wie viele Kanäle (wie Telefon, E-Mail, Chat, Social Media) nutzen Sie täglich, um mit Kunden zu interagieren?
WEITERE CHARTS AUS UNSERER SERIE ZU CX-TRENDS IN EUROPA IN DEN NÄCHSTEN WOCHEN
MÄRZ 2021
- (1): Ein Push für Messaging
- (2): Digitale Interaktion in Europa und Großbritannien steigt auf Rekordhöhe
- (3): Unternehmen mit überdurchschnittlicher Leistung nutzen in den meisten Fällen Omnichannel-Support
- (4): In unsicheren Zeiten ist Agilität unverzichtbar
- (5): Beim Investment in neue Technologie geht es vor allem darum, seine Agilität zu steigern. Andernfalls wird man abgehängt